"Unterhaltung stellt in unserer Kultur die Schlüsselkategorie für den Wirklichkeitszugang der meisten Menschen dar. Dennoch wurde der Unterhaltungsbegriff lange Zeit als ernstzunehmende Kategorie in der theologischen Diskussion ausgeblendet. Erst die aktuelle Debatte um religiöse Signaturen der M
...
ediengesellschaft verschafft ihr das gebührende Gehör. Kirchliche Radiosendungen erreichen täglich Millionen. Bis heute ist jedoch wenig erforscht, ob und wie sie von ihren jugendlichen Adressaten wahrgenommen werden. Die Studie will zur Klärung beitragen und Wege zu einer theologischen Qualifizierung des Unterhaltungsbegriffs eröffnen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Was wir denken, wer wir sind - Orientierungen darüber vermitteln allgegenwärtig die Medien. Zeitungen, Fernsehen und Internet bieten die Sinnhorizonte, in denen Menschen ihre Weltsicht und Lebensauffassungen bestimmen. Was bedeutet dies für Kirche und Theologie? Müssen sie verstummen in der Fü
...
lle des medialen Sinnangebotes? Ist Kirche eine Sinnagentur von gestern? In erfrischend klarer Analyse öffnet Wilhelm Gräb hier den Blick für den Wandel des Religiösen in der Mediengesellschaft und zeigt Möglichkeiten, wie die Praxis der Kirche, ihr Reden von Gott, der Welt und den Menschen darauf antworten kann." (Verlagsbeschreibung)
more
"Ante el nuevo escenario socio-cultural-económico-político y religioso que se abre en nuestro continente, surgen desafíos para nuestras prácticas comunicativas eclesiales. Ahí es donde se debe desplegar con audacia, una Teología Latinoamericana de la comunicación. El autor presenta los porqu
...
de una Teología de la Comunicación en clave latinoamericana." (Sumario)
more
"In Communicating Christ to the World, Cardinal Martini invites people to examine their experience of interpersonal and mass communication. Drawing from his background as a biblical scholar, theologian, pastor, and from his own experience with the media, he considers patterns and practices of commun
...
ication in the family, the Church, and the media industry. In the process he differentiates between exploitative and authentic communication, and challenges his readers to do the same. Then, in the light of faith, he urges the practice of authentic communication, modeled after the communication of Christ to the world, suggesting the result will be personal integrity and growth, and communion and progress in society." (Back cover)
more
"O Cardeal de Milão desenvolve, com base sobretudo em Mk 7, 31-37 (cura dos surdos-mudos), Mk 5, 25-34 e Lk 8, 43-48 (cura através da Palavra), uma compreensão profética da comunicação que tem como missão libertar a sociedade de seus próprios obstáculos à comunicação." (commbox)
"Medien" - in einem umfassenden Sinn verstanden, vor allem jedoch die audiovisuellen Medien (Film, Fermsehen) - sind der bevorzugte Ort, an dem heute die Auseinandersetzung um Ideen, Werte, Lebens- und Weltanschauungsfragen stattfindet, wo Menschen die vielfältigsten Anregungen erhalten, Informatio
...
nen bekommen und Unterhaltung finden. Der Schlüssel, mit dem der Autor die Welt der Medien erschließt und damit zugleich den Nachweis führt, dass man sich - als Christ - kompetent und selbstbewusst zu ihr und in ihr verhalten kann, ist die Christologie - das Modell christlichen Selbst- und Weltverständnisses." (Buchrücken)
more
"Liberation theology … is not only a theology of or about liberation: it is primarily and ultimately a theology for liberation.” In the Philippine context the author calls for the creation of a new man — homo serviens: Man who serves, in place of homo consumens: Man the consumer. To achieve th
...
is, man himself must become an agent of social change. The Catholic Church has a vital role to play in helping to bring about this revolutionary but "non-violent" social change." (Abstract)
more