"Die Meinungsfreiheit gehört heute zu den wenigen tragfähigen Säulen, auf die sich die noch immer gefährdete Demokratisierung in Rußland stützen kann. Das ist das Verdienst der sowjetischen bzw. russischen Presse, die sich bereits im Verlauf von Gorbatschows Perestrojka weitgehend von der Gän
...
gelung durch den Staat und die ehemalige kommunistische Staatspartei emanzipierte und in zähem Ringen die Annahme eines liberalen Pressegesetzes durchsetzte. Die Journalisten hatten schnell erkannt, welche Chancen ihnen die zunächst von oben gewährte, begrenzte "Glasnost" seit 1985 bot. Die Redaktionen einiger großer offizieller Zeitungen und insbesondere die Herausgeber "informeller", aus der Tradition des Samizdat hervorgegangener, Publikationen, setzten sich so an die Spitze der politischen Reformkräfte in der Sowjetunion. Ob sich eine freie, unabhängige Presse im postkommunistischen Rußland auf Dauer etablieren kann, wird allerdings auch von der wirtschaftlichen und politischen Stabilisierung des Landes abhängen. Die vorliegende Untersuchung belegt anhand zahlreicher Beispiele die zentrale Rolle der russischen Publizistik für den Systemwandel. Sie ordnet ihre Bedeutung als politischer Akteur ein in den gesamtgesellschaftlichen Transitions-Prozeß, der Rußland weiterhin in Atem hält." (Verlagsbeschreibung)
more
"[...] this issue of the Journal features a symposium of communication scholarship with Latin America as its focus. The symposium was suggested and skillfully brought to fruition by Elizabeth Fox, a Washington, D .C.-based communication policy researcher with broad contacts and experience in Latin A
...
merica. As Dr. Fox notes in her introduction, this symposium shows how Latin American scholars are “concerned with basic issues of democratization and equality, while searching for new paths of scientific analysis, policy relevance, and social application.” Those values (democracy and equality) and those goals (policy relevance and social applications) are particularly pronounced in Latin American scholarship. But I would argue that they are also well worth some serious thought by all of us who work as communication researchers and who would like to see what we do make a positive difference in the world." (Editor's note)
more
"Über die Wandlungsprozesse, die derzeit in der osteuropäischen Medienlandschaft stattfinden, ist wenig bekannt. Die Diskussion und die Entwicklung in allen ehemaligen Ostblockländern ist von besonderem wissenschaftlichen Interesse und von praktischer Bedeutung - auch vor dem Hintergrund der gesa
...
mteuropäischen Integration. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen nach dem Wandel der Medienorganisation, dem Wandel der ökonomischen Situation der einzelnen Medien im jeweiligen Land, dem Wandel des Medienangebots, dem Wandel der Mediennutzung bei Rundfunk, Film und Printmedien und nicht zuletzt zur Veränderung der Beziehung Staat-Medien." (Klappentext)
more
"This book explores the rapidly evolving conditions of political communication in China. It examines how ideology and professional roles affect both scholarly and journalistic understanding of China. The book offers insights into Chinese journalism and Sino-American relations." (Publisher descriptio
...
n)
more
"Covers media environment, media law, press, broadcasting, ownership, journalism quality and education in China, Hong Kong, Indonesia, Japan, Malaysia, Philippines, Singapore, South Korea, Taiwan, and Thailand. Each chapter includes an essay written by local journalists besides an overview written b
...
y the Freedom Forum staff. The Appendices offer Media profiles of Cambodia, Laos, Mongolia, Myanmar, North Korea, and Vietnam." (Book review in: Asian Journal of Communication, vol.4, nr.1, 1994)
more