"Am Beispiel des „Thesaurus für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (TWSE)“ steht im Zentrum der Arbeit die Auseinandersetzung mit aktuellen Aspekten der Erschliessung und Recherche mittels eines Thesaurus. Dabei soll die zentrale Forschungsfrage beantwortet werden, ob Thesauri immer noch e
...
in für die Wissensorganisation probates Begriffssystem darstellen. Zur Beantwortung dieser Fragen wird in einem ersten Teil der Arbeit den theoretischen Grundlagen der Begriffe „Information“ und „Wissen“, „Wissensrepräsentation“ sowie „Information Retrieval“ nachgegangen. Die verschiedenen Methoden der Wissensrepräsentation werden der Thesaurus-methode gegenübergestellt und darüber hinaus der aktuelle Stand der Wissenschaft und Technik präsentiert sowie aktuelle Trends im Zusammenhang mit Thesauri und der Wissensrepräsentation identifiziert. Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage werden im praktischen Teil der Arbeit mittels einer Umfrage die Bedürfnisse der primären Nutzer des TWSE abgeklärt, zur Abstützung der Erkenntnisse aus dem ersten Teil zwei Experteninterviews durchgeführt sowie weitere Abklärungen vorgestellt. Schliesslich mündet diese Analyse in praktische Vorschläge, wie die Weiterexistenz des TWSE nachhaltig gesichert werden kann." (Zusammenfassung, Seite 2)
more
"On compte aujourd'hui plus d'un milliard de sites web et applications mobiles. Dans un environnement aussi compétitif, la fidélité de l'internaute à une interface ou à une ressource dépend en grande partie de l'expérience de sa visite. C'est pourquoi le rôle de l'architecte de l'information
...
est primordial : organiser les espaces informationnels, en particulier numériques, afin de garantir à l'utilisateur un accès facile et intuitif au contenu recherché. Cela suppose une excellente connaissance du numérique, de l'organisation de l'information, du design de l'expérience utilisateur, mais aussi un dialogue avec des métiers variés et une attention constante à l'innovation. Premier manuel francophone sur le sujet, cet ouvrage aborde ces différents aspects et présente les principales approches et méthodes de l'architecture de l'information, démontant les logiques des systèmes d'information contemporains. L'architecture de l'information fait également l'objet d'un Mooc international sur la plateforme France Université Numérique. Cet ouvrage en est le support. Pour les professionnels ou étudiants en numérique (webmaster, community manager), en informatique (développeur web), en sciences de l'information (bibliothécaire, documentaliste, archiviste), en design et en marketing." (Quatrième de couverture)
more
"Dieses Handbuch fasst die wichtigsten Schritte und Entscheidungen zusammen, die für ein gutes Wissensmanagement getroffen werden sollten. Es richtet sich an TZ-Vorhaben und ihre Partnerinstitutionen auf lokaler, regionaler oder zentraler Ebene sowie an die Organisatoren von Netzwerken. Das Handbuc
...
h ersetzt keine kohärente Wissensmanagement-Strategie. Diese muss stets im Einzelfall definiert und umgesetzt werden. Das Handbuch schlägt eine Schrittfolge, eine Methodik und Instrumente vor, die einen Überblick über die relevanten Fragen bieten. Es muss aber nicht in jedem Fall in dieser Weise umgesetzt werden. Das Handbuch empfiehlt sich, als Einstieg und Ergänzung für einen systematischen, durch geeignete Experten begleiteten Veränderungsprozess. Das Handbuch basiert auf Erfahrungen der GTZ und ihrer Partner. Es geht aus der Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter der GTZ hervor. Die Inhalte wurden für die Fortbildung von Fach- und Führungskräften der Partnerinstitutionen angepasst. Regionale Expertennetzwerke entwickeln es laufend weiter." (Ziel des vorliegenden Handbuchs, Seite 3)
more
"This manual is the result of initial activities developed together with our partner in Peru, the Asociación ETC Andes. It is an attempt to develop a method which will help people to document their experiences, focusing on the detailed description and analysis of a set of activities carried out in
...
the field and their results and impact. The method has proved to be adaptable enough to be relevant for many different circumstances – it can be used to document single, short activities, projects, or for longer and more complex programmes. As our work in Latin America and elsewhere has shown, it can be carried out by community based groups or organisations, NGOs, networks or large institutions. We think that this manual can be a very useful guide for all those who understand the importance of drawing lessons from the activities they are implementing in the field. We do hope it will stimulate field level practitioners to deepen their learning and share this with others in an organised way, and thus to build new and relevant knowledge." (Foreword, pages 7-8)
more
"This book is written for managers of NGO and community organisations. It aims to help them to think critically about what kinds of information they, their organisations, their staff, and their project partners need. It discusses how they can access such information, manage it, and communicate it in
...
the most effective and equitable way. The approach it describes is illustrated with case-studies from Oxfam's experience and other sources." (Oxfam Publishing catalogue 2003)
more
"This introductory user's guide to systems analysis and systems design focuses on building sustainable information systems to meet tomorrow's needs. It shows how practitioners can apply multiple participatory perspectives in development, so as to avoid future problems. As a practical guide, it is pr
...
esented to be readily comprehensible and is organized to enable users to concentrate on their goals efficiently, and with minimum theoretical elaboration. The chapters follow the sequence involved in planning an information system, explaining key words, the time involved in each step, ending with a tutorial or exercises." (Publisher description)
more