"Die Autorinnen stellen theoretische Modelle der Geschlechterforschung vor und beschreiben ihre Anwendung in der Medienforschung. Zentrale Begriffe werden erläutert und Fragen zur methodischen Anlage von Gender Media Studies diskutiert. Zahlreiche Fallbeispiele verdeutlichen den spezifischen Ertrag
...
der Geschlechterforschung für die Medien- und Kommunikationswissenschaften. Zugleich liefern sie Material, um die konkrete Umsetzung von Forschungsfragen in eigene empirische Arbeiten zu erproben. Wie wandeln sich Geschlechterverhältnisse in Journalismus und PR? Wie lassen sich Medientexte in Zeitung, Fernsehen oder Internet analysieren? Das Buch integriert sowohl sozial- als auch kulturwissenschaftliche Perspektiven zum Verständnis von Geschlecht im gesamten Spektrum der Medienkommunikation." (Verlagsbeschreibung)
more
"Über die politische Einschätzung und den Regelungsbedarf des Internets ist im Laufe seiner kurzen Geschichte weltweit schon viel und unterschiedlich debattiert worden. Wiederholt sind diverse Themen in den Vordergrund geschoben worden: etwa digital divide, Netzneutralität, Cyberkriminalität, Da
...
tenschutz etc. Jeweils verschiedene Akteure haben sich dafür engagiert und ihre Interessen vertreten. Diese Einführung arbeitet die relevanten Handlungsfelder, die maßgeblichen Akteure international, regional und national sowie die getroffenen Regelungen und die sich aktuell und künftig abzeichnenden Regelungsbedarfe systematisch auf und erläutert sie an Fallbeispielen. Damit leistet sie zugleich einen grundsätzlichen Beitrag zur anhaltenden Globalisierung medial-digitaler Kommunikation." (Verlagsbeschreibung)
more
"This textbook bridges the gap between health communication theory and health promotion and public health practice. It provides students and practitioners with the knowledge and skills they need to design, plan, implement and evaluate programmes and campaigns." (Publisher description)
"Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Me
...
diensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert; dabei wurden alte Beispiele durch aktuellere ergänzt, sämtliche Literaturnagaben und Links geprüft und aktualisiert. Darüber hinaus wurde im Anhang mit der Einführung der Rubrik "Blogs" den Entwicklungen im Social Web Rechnung getragen." (Verlagsbeschreibung)
more
"In line with the rapidly evolving digital media landscape, this second and fully revised edition of Understanding Media Economics moves beyond the convention of a sector-specific approach to analysis of media economics, and instead offers a framework focused on key themes and imperatives that, in t
...
he twenty-first century, are central to a grasp of how economic forces impact on the operation of media industries. It explores a series of topics of relevance to the economics of media – such as innovation, digital multi-platform developments, economics of networks, the impact of two-way connectivity on market demand, risk-spreading strategies, copyright, corporate expansion, advertising – whose resonance frequently extends beyond individual sectors and across the industry as a whole. The general aim is to open up to non-specialists in economics the many fascinating economic traits and pressing industrial policy questions surrounding media industries and markets in the digital era." (Preface, page xi)
more
"Befragen, interviewen, Gespräche leiten: In den Medien gewinnen diese Formen zunehmend an Bedeutung. Doch was macht ein gutes Interview aus und wie führt man es? Dieser Klassiker von Michael Haller vermittelt die Grundlagen und Techniken der verschiedenen Interviewformen für Presse, Rundfunk und
...
Internet. Das Handbuch wurde für die 5. Auflage grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele ergänzt. Hinzugekommen sind auch die Dialogformen in den Onlinemedien. Aus dem Inhalt: Welche Technik eignet sich in welchem Medium für welches Thema und welche Akteure? Wie können Interviews zielführend gesteuert und deren Ergebnisse ansprechend präsentiert werden? Anhand von zahlreichen Beispielen und mithilfe von Übersichten, Checklisten und Tipps führt der Autor Schritt für Schritt in die Kunst des Interviewens ein. Breiten Raum nimmt dabei die eigentliche Interviewsituation ein. Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen werden ebenso vorgestellt wie die Frageformen und Techniken der Gesprächsführung. Medienrechtliche Aspekte wie etwa Urheberrecht und Haftung sowie ein medienhistorischer Abriss über die Entstehungsgeschichte des Interviews runden das Handbuch ab." (Verlagsbeschreibung)
more
"The first part deals with the increasingly important role of production as project managers, a role which has not been adequately written about in any of the recent literature on publishing. The second part deals with the processes and raw materials used in developing and manufacturing print on pap
...
er products. Case studies are used to illustrate why and how some processes or raw materials may or may not be appropriate for a particular job." (Publisher description)
more
"This book is a valuable collection of tips and techniques, covering both data as a source of journalism and as a tool with which the story is told. It starts with a general introduction on the main characteristics of data journalism, gives an insight into its practical relevance in the newsroom, an
...
d presents inspiring case studies on elections, riots, school performance, corruption and other issues. It then introduces methods of data sourcing from open data portals, through freedom of information laws, and by crowdsourcing, followed by practical advice on how to extract and interpret information from raw data. The final section on "delivering data" shows how data visualisation helps to tell stories and provides tips on building news apps and feeding open data platforms." (CAMECO Update 2-2012)
more
"Through the design, development and delivery of curricula and the training program in Afghanistan on the subject of media law, the hope is to empower Afghan lawyers to serve as a critical resource to journalists, media managers, and local government officials. Through the trainings, participants ch
...
osen from various parts of Afghanistan will work with best practices and national and international media standards and principles. An Afghan-centric approach—necessary for strengthening national media and legal capacity—will be employed in addition to a comparative international approach. Topics included are Afghanistan’s media law; freedom of information; slander; defamation; libel; invasion of privacy; blasphemy; the interplay between Islam/religion and media law; and the interplay between Afghanistan’s constitutional law, criminal law and media law. Another element of the enabling environment is good management. Our hope is that this manual and the training program will contribute to improved media management by covering such subjects as transparency; improving legal protection for journalists; anti-trust rules; copyright law; contract law; licensing; trademarks; advertising; and intellectual property issues. In the area of telecommunications law, the project addresses topics such as the current state of Afghanistan’s telecom law; communication regulation and legislation; regulatory structures and regulatory models for communication; network interconnection and access; licensing; spectrum management; interconnection; access to networks, particularly in rural and underserved areas; improved business-friendly government regulation of the airwaves and licensing procedures; the regulatory regime for content delivered via SMS/IVR; the legal-regulatory framework for the Internet sector and for social media; electronic commerce; data protection and cyber-crime." (Foreward, pages ii-iii)
more
"Medienjournalismus ist das Orchideenfach unter den journalistischen Disziplinen – in mehrfacher Hinsicht: Die Beobachtung des eigenen Metiers ist mit besonderen professionellen Herausforderungen verknüpft, hält aber zugleich spannende Einblicke in eine ebenso fiebrige wie vielschichtige Branche
...
bereit. Im Band Medien der Journalismus Bibliothek wird das gesamte Spektrum dieses außergewöhnlichen Tätigkeitsfeldes für Berufseinsteiger und Medieninteressierte aufgezeigt sowie Dozenten und Hochschullehrer, die ihre journalistische Lehrpraxis auffrischen wollen. Im Medienjournalismus verbinden sich auf einzigartige Weise wirtschafts-, kultur- und politikjournalistische Interessen – in den vergangenen Jahren kamen mit dem digitalen Journalismus weitere Qualifikationsanforderungen aus dem Technikjournalismus hinzu. Neben einem Überblick über die beruflichen Möglichkeiten und Fallstricke leistet der Band vor allem konkrete Eindrücke aus der Berufspraxis: Medienjournalisten berichten über ihre Recherchen, erfolgreiche Kollegen werden porträtiert, vorbildliche medienjournalistische Angebote von Zeitungen und Fachzeitschriften, aus Internet, Hörfunk und Fernsehen ausführlich beschrieben. Angereichert mit vielen Fallbeispielen aus der medienjournalistischen Arbeit erfährt der Leser nicht nur etwas über die Traditionen dieses Berufsbildes, sondern erhält auch wertvolle Anregungen zu seiner künftigen Entwicklung. Abgerundet wird das Buch durch Checklisten und einen umfassenden Service-Teil." (Verlagsbeschreibung)
more
"Providing an international overview of the latest work and thinking in Drama and Education, and featuring interviews with a worldwide variety of leading practitioners and theorists, this book explores how Educational Theatre, Applied Theatre and Drama Therapy facilitate change within schools, commu
...
nity centres, prisons, and theatres." (Publisher description)
more
"Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die Besonderheiten, ökonomischen Strukturen und die Entwicklungen in der Medienbranche. Für die Sektoren Presse, Rundfunk und Internet werden die Marktstrukturen und die sich daraus ergebenden Wettbewerbsverhältnisse analysiert. Auf der Basis dieser Ra
...
hmenbedingungen thematisieren die beiden Autorinnen die zentralen betriebswirtschaftlichen Handlungsperspektiven von Medienunternehmen. Der Wechsel zwischen Makro- und Mikroanalyse ermöglicht die kompetente Auseinandersetzung mit einer vielschichtigen Branche. Aktuelle Fallbeispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen und unterstreichen den Praxisbezug des Lehrbuches. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele und Abbildungen erweitert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Mit dem Begriff der transnationalen Kommunikation nimmt dieser Band Formen medienvermittelter öffentlicher Kommunikation in den Blick, die sich jenseits von und quer zu nationalstaatlichen Grenzen entwickeln. Doch transnationale Kommunikation kann nur verstehen, wer zugleich die Beharrungskräfte
...
nationaler Kommunikation im Auge behält. Das Buch zeigt zunächst auf, wie die Forschungsstrategie des internationalen Vergleichs in Zeiten der zunehmenden grenzüberschreitenden Verflechtung erweitert und ergänzt werden muss. Sodann erschließt der Band das Feld der transnationalen Kommunikation, in dem er die diskursive, rituelle und strategische Dimension von Kommunikation unterscheidet. Er führt dabei ausführlich und leicht verständlich in die Forschung zu transnationalen Öffentlichkeiten, transnationalen Medienevents, Mediated Public Diplomacy sowie zur Rolle von neuen und alten Medien in transnationalisierten Revolutionen ein." (Verlagsbeschreibung)
more