"Carpenter begreift Medien als erweiterten Spiegel, als veräußerte Träume unseres Selbst, die uns, sobald wir mit ihnen in Berührung kommen, gefangen nehmen. Seine Zuneigung zu den Naturvölkern ermöglicht ihm Beobachtungen, die zeigen, wie sehr diese Medien in einen Bann schlagen." (Süddeutsc
...
he Zeitung, 1994)
more
"Case studies and seminar reports are provided that "were presented at an international seminar to examine field experiences in using a culture-based approach to nonformal education. Part 1, containing an introductory paper and nine case studies, 'focuses on indigenous institutions and processes in
...
health, family planning, agriculture, basic education, and conscientization. The introductory paper discusses indigenous sociocultural forms as a basis for nonformal education and development. Seven countries are represented in the case studies: Indonesia, Bolivia, Java' (Indonesia), Upper Volta, Botswana, India, and Bali (Indonesia). Section II focuses on the performing arts in both mass campaigns and community nonformal education programs. An introductory paper overviews folk media, popular theater, and conflitting strategies for social change in the Third World. The seven case studies consider the specific strategies used in Brazil, Sierra Leone, China, India, Mexico, Jamaica, arid Africa. Section III contains the seminar reports developed from discussions of the four regional working groups: Latin America, Africa and the Caribbean, South Asia, and Southeast Asia. A summary of plenary discussions is also provided." (ERIC document resumé)
more
"Dieses Buch ist keine ethnologische Studie, und der Ethnologe wird in ihm kaum wesentlich neue Fakten entdecken. Dem Verfasser ging es hauptsächlich darum, ähnlich wie auf dem Gebiet der christlichen Publizistik der Entwicklungsländer, auch hier eine erste Erkundung zur Publizistik schriftloser
...
Kulturen anzustellen. Es ging also darum, aus der Sicht eines umfassenden Publizistikbegriffes heraus schriftlose Kulturen nach ihrer zwischenmenschlichen Kommunikation, deren Mitteln und Methoden zu befragen. Daß dieses Vorhaben zwei Schwierigkeiten enthält, die kaum im ersten Zugriff gelöst werden können, liegt auf der Hand: Einmal gibt es von publizistik-wissenschaftlicher Seite bisher keine Vorstudien irgendwelcher Art, die das Anliegen des Verfassers hätten fundieren können, und er war deswegen mehr oder weniger auf Daten angewiesen, die die Ethnologie in ihrer Weise eruiert hat. Zum anderen ist sowohl das Gesamtgebiet primitiver Publizistik als auch die gesellschaftliche Eingebundenheit des einzelnen publizistischen Geschehens in den schriftlosen Kulturen so groß, daß eine lückenlose Gesamtdarstellung ohne entsprechende Einzeluntersuchungen einfach noch nicht möglich ist. So versteht sich diese Arbeit als eine wirkliche erste Erkundung." (Vorbemerkung, Seite 12)
more
"Daniel Lerner's 1958 book 'The Passing of Traditional Society' was central in shaping Cold War-era ideas about the use of mass media and culture to promote social and economic progress in postcolonial nations. Based on a study of the effectiveness of propaganda in the Middle East, Lerner's book cla
...
imed that exposure to American media messages could motivate "traditional" people in the postcolonial nations to become "modern" by cultivating empathy for American ideas, goods, and ways of life." (https://www.jstor.org)
more