"Beim Stichwort „mündliches Erzählen“ denkt man hierzulande vor allem an „Märchen“, kurze und wundersame Erzählungen der Landbevölkerung vergangener Zeiten. Tatsächlich aber kannten alle Kulturen raffinierte Erzählkünste, die häufig auch Schriftliteratur und Theater inspirierten. Au
...
s historischen Berichten über Erzähler und ihre Auftritte, ethnologischen Forschungen und nicht zuletzt durch zahlreiche Erzählungen der verschiedenen Kulturen entsteht eine ebenso informative wie vergnügliche Kulturgeschichte des mündlichen Erzählens. Die bezeichnenden Formen und Funktionen der vielfältigen Erzähltraditionen ergeben ein schillerndes Bild der Kommunikationsform „Erzählen“: die Interaktion zwischen Erzähler und Hörern in den Dörfern Afrikas etwa, die Improvisationstechnik der Epenerzähler Mittelasiens oder die Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Erzählen im islamischen Orient. Öffentliches Erzählen diente stets auch der Verständigung über Werte und Einstellungen. Die modernen Massenmedien können den interagierenden Erzähler nicht ersetzen, was verständlich macht, warum dieses „Urmedium“ neuerdings auch in der „Mediengesellschaft“ wieder eine überraschende Faszination ausübt." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der erste Teil verfolgt die Entwicklung des afrikanischen Kinos von der kolonialen Vereinnahmung hin zum Afrozentrismus. Im zweiten Teil des Buches werden einzelne Filme vorgestellt und analysiert, wobei besonders auf typisch afrikanische Stilmittel wie der Gebrauch von Stille, der mündlichen Übe
...
rlieferung und des Humors eingegangen wird. Im letzten Teil des Buches untersucht der Autor den sozialen und ökonomischen Kontext der afrikanischen Film- und Fernsehindustrie." (Verlagsbeschreibung)
more
"'Todas las voces' es una adaptación para radio de mitos, cuentos y leyendas de Nuestra América, que han sido transmitidos de generación a generación, y que hoy forman parte de la riquísima tradición oral de los pueblos que habitamos el continente. La serie está conformada por 90 programas el
...
aborados bajo un formato que lo hemos denominado 'documental dramatizado', que nos permite recrear la cosmovisión de los pueblos generadores del conocimiento oral, a la vez de dar información al oyente sobre la cultura a la que éstos pertenecen." (Introducción)
more
"Da die meisten modernen Kommunikationsmittel in Afrika noch in den Kinderschuhen stecken, ist der größte Teil dieser Studie den spezifisch afrikanischen Kommunikationsformen gewidmet: dem Tomtom, öffentlichen Reden, Symbolen, literarischen Formen wie Legenden usw. Die Studie schließt mit einer
...
tabellarischen Darstellung der Entwicklung und Situation der Massenmedien." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1775, topic code 051)
more