"Comprising 41 chapters by a team of international contributors, the companion is divided into three parts: histories; approaches; thematic considerations. The chapters offer wide-ranging explorations of how forms of mediation influence communication, social relationships, cultural practices, partic
...
ipation, and social change, as well as production and access to information and knowledge. This volume considers new developments, and highlights the ways in which anthropology can contribute to the study of the human condition and the social processes in which media are entangled." (Publisher description)
more
"The video-sharing social media platform TikTok has experienced a rapid rise in use since its release in 2016. While its popularity is undeniable, at the first glance, it seems to offer features already available on previously existing and wellestablished platforms such as Instagram, YouTube, and Fa
...
cebook. To understand processes of self-making on TikTok, we undertake two methods of data collection: a walkthrough of the app and its surrounding environment, and 14 semistructured participant interviews. A qualitative analysis of this data finds three distinct themes emerge: (1) awareness of the algorithm, (2) content without context, and (3) self-creation across platforms. These results show that TikTok departs from existing platforms in the model of self-making it engenders, which we term “the algorithmized self”—a complication of the preexisting “networked self” framework." (Abstract)
more
"Welche menschlichen Eigenschaften machen sich die Entwickler von Facebook oder Tiktok, Snapchat, Twitter oder Instagram zunutze, damit wir uns an sie binden, auf ihren Seiten verweilen, unsere Timeline pflegen, Beiträge liken, retweeten oder Kommentare posten? Welche kommerziell oder manipulativ n
...
utzbaren Einblicke in unsere Vorlieben, Sehnsüchte oder Ängste gewinnen sie aus unseren Daten, oft, ohne dass uns das bewusst wäre, und wie geschieht das? Christian Montag forscht an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Informatik. Anschaulich zeigt er, mit welchen Mitteln Social Media tief im Menschsein verankerte Bedürfnisse – nach Anerkennung, Bestätigung, Zugehörigkeit – für ihre Zwecke instrumentalisieren und warum diese Rechnung bei so vielen von uns aufgeht. Montag verurteilt die Strategien der Tech-Konzerne nicht pauschal und beleuchtet auch hilfreiche Einsatzmöglichkeiten. Es geht ihm um ein Bewusstsein für die potenziell gefährliche Macht der Internet-Plattformen, die sie mit ihrer dominanten Rolle sowohl im Alltagsleben der Einzelnen als auch in gesellschaftlich-politischer Hinsicht erlangt haben." (Verlagsinformation)
more
"In a general climate where facts and misinformation blur, and are intentionally blurred, this book asks what determines whether people accept and share (mis)information, and what can be done to counter misinformation? All three of these aspects need to be understood in the context of online social
...
networks, which have fundamentally changed the way information is produced, consumed, and transmitted. The contributions within this volume summarize the most up-to-date empirical findings, theories, and applications and discuss cutting-edge ideas and future directions of interventions to counter fake news." (Publisher description)
more
"In diesem Buch werden in 18 Kapiteln Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter vorgestellt und die psychologischen Hintergründe anhand von wissenschaftlichen Theorien und Analysen erörtert. Viele Menschen sind verunsichert durch eine Medienwelt, die unausgewogen erscheint (Fake News, L
...
genpresse), in der man durch Clickbait manipuliert wird und in der Social Bots bald nicht mehr einfach von echten Chatpartnern zu unterscheiden sind. Abseits aller Hysterie erhalten die Leserinnen und Leser Einblick in faszinierende Erkenntnisse der Psychologie, mit deren Hilfe sich die schillernden Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter besser verstehen lassen." (Verlagsbeschreibung)
more
"This book explores a wide range of cyberpsychological processes and activities through the research and writings of some of the world’s leading cyberpsychology experts. The book covers a broad range of topics spanning the key areas of research interest in this emerging field of enquiry and will b
...
e of interest to those who have only recently discovered the discipline as well as more seasoned cyberpsychology researchers and teachers. The book contains eight sections, and includes contributions spanning the breadth of current academic and public interest. Topics include: online research methods, self-presentation and impression management, technology across the lifespan, interaction and interactivity, online groups and communities, social media, health and technology, video gaming, and cybercrime and cybersecurity." (Publisher description)
more
"La licenciada en Psicología especializada en adicciones a internet, Laura Jurkowski, ofrece un panorama completo acerca de la presencia de las pantallas en la sociedad, la conducta digital de niños y adultos, los riesgos que surgen cuando se las usa excesivamente, y una guía práctica para padre
...
s con el objetivo de alcanzar el bienestar digital. Valiéndose de una mirada que integra las pantallas en la vida diaria, la autora propone asignarles un espacio saludable que permita usarlas de manera consciente y limitada para no quedar atrapados en ellas." (Tapa psoterior)
more
"Das Werk vermittelt verständlich und anschaulich den aktuellen Stand des Wissens zum Einsatz neuer Medien in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Neben dem Wandel psychologischen und psychotherapeutischen Denkens und Handelns beleuchten die AutorInnen auch die daraus entstehenden ethisch
...
en und rechtlichen Rahmenbedingungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diskussion jener Veränderungen, die durch die Digitalisierung im therapeutischen Behandlungsalltag entstanden sind. Fallbeispiele veranschaulichen die konkreten Chancen und Herausforderungen der psychologischen und psychotherapeutischen Arbeit. Zuletzt werden auch Problemfelder wie die problematische Internetnutzung, Cybermobbing und Extremismus im Internet dargestellt und diskutiert. Am Ende jedes Kapitels finden sich Take-Home-Messages, welche zentrale Punkte zusammenfassen und eine Handlungsorientierung bieten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Seit das DSM 5 die »Internet Gambling Disorder« als Störungsbild unter Vorbehalt auswies, sind Medien erstmals in den Einzugsbereich therapeutischen Handelns gerückt. Da für Diagnostik und Therapie von Kindern und Jugendlichen mit medienbezogenen Störungen von analytischer und tiefenpsycholog
...
ischer Seite bisher keine systematischen Ansätze vorliegen, entwickelt das Buch ein Menschenbild und eine Psychodynamik des medial eingebundenen Jugendlichen und Kindes, welches sich an den realen und konkreten technischen Gegebenheiten orientiert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Cyberpsychology is an emerging area of psychological study that aims to understand and explain all facets of online behaviour. This book brings together overviews from a number of leading authorities in the field, to suggest how academic theory and research can be applied to a variety of online beh
...
aviours. Both positive and negative behaviours are considered, including topics as diverse as parenting the online child, age-related internet usage and cultural considerations in online interactions. Psychological research can no longer view online and offline worlds as different entities, but must consider online behaviours as equally distinct as offline activities. This is especially apparent when looking at online dating, the role that social networks play in organisations and online consumer behaviours, and in a consideration of the role that psychological research plays in underpinning the multi-billion pound gaming industry." (Publisher description)
more
"Das Internet hat Auswirkungen auf die Persönlichkeit, auf Einstellungen und Werthaltungen. In der digitalen Welt kann sich jeder neu definieren, in die Anonymität abtauchen und ein neues Ich erfinden. Alle Facetten menschlicher Erfahrungen und Verhaltensweisen finden sich nicht nur wieder, sonder
...
n werden gelenkt und verstärkt, im Guten wie im Bösen. Durch die physische Abwesenheit sinken die Hemmschwellen. Wie wollen wir in Zukunft damit umgehen? Wir brauchen die richtige Balance zwischen Allmachts- und Ohnmachtsgefühlen, zwischen Chancen und Risiken, wir brauchen die Medienkompetenz der Zukunft. Dazu ist ein großes Stück Mehr an Wissen über die Cyberpsychologie der Menschen nötig." (Verlagsbeschreibung)
more