"A fascinating look at the role of the media in fostering nationalism, with a comparative approach that shows the interactions between American, Russian and German nationalism. Extreme nationalism is a subject of enormous contemporary significance today. Does patriotic pride inevitably develop into
...
nationalistic aggression? Is this exacerbated by the global outreach of the media? And what is the relationship between mainstream politics and increasingly vocal far-right groups in Britain, the US, Germany and Russia? This book addresses these questions from a variety of angles, exploring topics ranging from the War on Terror to Holocaust denial, from the 'sanctity' of Rasputin to the 'martyrdom' of Rudolf Hess." (Publisher description)
more
"Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Ko
...
mmunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien." (Verlagsbeschreibung)
more
"Exploring recent developments in Asian television systems in the context of the continually changing global environment, this book covers India, China, Korea, Malaysia, Singapore, Indonesia, Sri Lanka, Hong Kong, the Philippines, Taiwan and Japan. Country-based analyses are preceded by contribution
...
s which analyse processes at the regional level. Chapters explore how television in Asia has responded to new threats and opportunities and provide evidence against the view that global forces will destroy national and regional differences." (Publisher description)
more