Search database
Filter
13
Text search: Christian Lange
Featured
Topics
Christian Communication
2
Theologies of Communication
2
Media Ethnography
2
Islam and Communication
2
Peasants / Farmers & Communication
1
Area & Regional Studies
1
Digital & Social Media Use, Internet Use
1
Textbooks, Textbook Development, Publishing & Research
1
Angels
1
Catholic Church
1
Church History
1
Eastern-Rite Catholic Churches, Oriental Catholic Churches
1
Bible, Biblical Theology
1
New Testament
1
Reformed / United Churches
1
Christian Radio Programmes
1
Christian Press: Evangelical / Protestant & Others
1
Christianity (General)
1
Church Public Relations
1
Communication Pastoral, Media Pastoral
1
Parish Newsletters
1
Surveillance, Surveillance Technologies, Spyware
1
Anthropology of Media & Communication
1
Digital Anthropology, Cyberanthropology
1
Religious Music
1
Digital Political Communication
1
Social Media
1
Artificial Intelligence
1
AI & Democracy / Democratization
1
AI Regulation & Legislation
1
LGBT & Communication / Media
1
Disinformation, Misinformation, Fake News
1
Conspiracy Narratives, Conspiracy Theories
1
Religious Education: Use & Role of Media
1
Entertainment and Media / Communication
1
Radio Entertainment
1
Climate Change Communication, Climate Journalism
1
Religious Communication Ethics, Religious Media Ethics
1
History of the Press
1
Indigenous Communication
1
Protests, Protest Movements, Protest Reporting & Media Representation
1
Religion: Media Representation
1
Islam: Media Representation & Reporting
1
Digital Media Use: Migrants & Diasporas
1
Deaf & Hard of Hearing People
1
Politics
1
Cyberpsychology
1
Images in Religion, Images of God
1
Interreligious Dialogue
1
Youth & Religious Communication
1
Society
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Journals
Output Type

Der Bauernkrieg: Ein Medienereignis

Freiburg et al.: Herder (2025), 544 pp.
"Der Bauernkrieg bildet neben der Reformation die Schwelle zur Neuzeit. Anders als die Reformatoren aber können seine Protagonisten ihre teilweise modern klingenden Forderungen nicht durchsetzen. Die Erhebung der Bauern wird blutig niedergeschlagen. Der Bauernkrieg wurde immer auch ideologisch inte ... more
"Am 21. November 1964 wurde das Ostkirchendekret des Zweiten Vatikanischen Konzils, Orientalium Ecclesiarum, in Rom promulgiert. Mit ihm erfuhr das reiche ostkirchliche Erbe innerhalb der katholischen Kirche eine besondere Wertschätzung. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehme ... more
"Comprising 41 chapters by a team of international contributors, the companion is divided into three parts: histories; approaches; thematic considerations. The chapters offer wide-ranging explorations of how forms of mediation influence communication, social relationships, cultural practices, partic ... more

Künstliche Intelligenz

Aus Politik und Zeitgeschichte, volume 73, issue 42 (2023), 46 pp.
"Wie so häufig in der langen Geschichte des technischen Fortschritts sind auch die Entwicklungen auf dem Feld der KI von großen Hoffnungen und mindestens ebenso großen Befürchtungen begleitet. Was tatsächlich neu ist: Erstmals fragen sich auch akademisch ausgebildete „Wissensarbeiter“, ob e ... more
"A l’ère du numérique, séraphins, chérubins et autres figures angéliques peuplent toujours notre imaginaire. Les images de ces êtres pourtant invisibles se multiplient : ils sont présents dans les religions traditionnelles, dans l’ésotérisme de néo-spiritualités et classiquement reprà ... more
"This comprehensive handbook provides a unique overview of the theory, methodologies and best practices in climate change communication from around the world. It fosters the exchange of information, ideas and experience gained in the execution of successful projects and initiatives, and discusses no ... more
"With the increase of digital and networked media in everyday life, researchers have increasingly turned their gaze to the symbolic and cultural elements of technologies. From studying online game communities, locative and social media to YouTube and mobile media, ethnographic approaches to digital ... more

»Und Gott chillte«? Überlegungen zu neueren Bibelprojekten aus literaturwissenschaftlicher Sicht

In: Das Buch in den Büchern: Wechselwirkungen von Bibel und Literatur
Andrea Polaschegg; Daniel Weidner (eds.)
München: Fink (2012), pp. 135-149
"Martin Dreyer, der 1965 geborene Gründer der Jesus Freaks, startete 2004 das Volxbibel-Projekt, dessen sprachlicher Duktus im oben angeführten Zitat ironisch aufgegriffen wird. Anders als bei kommunikativen Übersetzungen der letzten fünfzig Jahre (bspw. Hoffnung für alle 3 oder Gute Nachricht ... more
"Medien und Religionen: ein brisantes Thema, das bisher nur unzureichend bearbeitet ist. Dabei ist spätestens seit dem 11. September 2001, seit den heftigen Auseinandersetzungen um die Mohammed-Karikaturen und dem Streit um das provokante Buch von Thilo Sarrazin deutlich, wie sehr Bilder und Videos ... more
"Unterhaltung stellt in unserer Kultur die Schlüsselkategorie für den Wirklichkeitszugang der meisten Menschen dar. Dennoch wurde der Unterhaltungsbegriff lange Zeit als ernstzunehmende Kategorie in der theologischen Diskussion ausgeblendet. Erst ... more

Südafrika: Der lange Weg zum Regenbogen

Hamburg: Evangelisches Missionswerk in Deutschland (EMW) (2005), 152 pp.

Kommunikation des Evangeliums in der Mediengesellschaft

Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (2003), 114 pp.
"Das Bändchen aus der Reihe „Forum Theologische Literaturzeitung“ verheißt im Umschlagtext mehr tun zu wollen als über religiöse Elemente in modernen Medien nachzudenken: wie verändern die vielfältigen Medien der Gegenwart die Kommunikationsbedingungen der Gesellschaft? Und wie kann das Sp ... more

Öffentlichkeitsarbeit der Kirche

Hamburg; Stuttgart; Frankfurt am Main: Steinkopf;Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), 3. völlig neu bearb. Aufl. (1995), 310 pp.
Ausführlich stellt der Band Werbekonzepte, Modelle, Projekte und Aktionen vor, die in den letzten Jahren in der Evangelischen Kirche Deutschlands durchgeführt wurden. Auch die Ergebnisse der Strukturanalyse der Unternehmensberatung Kienbaum werden gründlich diskutiert. Die einführenden theoretis ... more