Search database
Filter
4
Text search: Diana Rieger
Featured
Topics
Disinformation, Misinformation, Fake News
2
Conspiracy Narratives, Conspiracy Theories
2
Countering Hate Speech, Disinformation & Propaganda
2
Perception, Cognition & Comprehension
2
Media Socialisation, Media Biographies, Media Life Journeys
1
Media Use, Media Consumption
1
Trust in the Media, Credibility of Media
1
Viral Spots & Viral Online Communication
1
Extremist & Terrorist Communication Strategies and Media
1
Rumours & Rumour Management
1
Bots
1
Filter Bubbles & Echo Chambers
1
Trolling (Social Media)
1
Fact-Checking & Verification of Sources
1
Media & Information Literacy
1
Propaganda
1
Radicalisation: Influence of Media
1
Cyberpsychology
1
Digital Media Reception
1
Media Reception
1
Parasocial Interaction
1
Everyday Life
1
Manipulation
1
Motivations
1
Reality & Communication, Truth & Media
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Output Type

Medienrezeption

Baden-Baden: Nomos, 2., aktual. und erw. Aufl. (2025), 770 pp.
"Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Gegenstände und Theorien der Rezeptionsforschung. In den 37 Beiträgen wird ein systematischer Zugang zum State of the Art der jeweiligen Thematik aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive gelegt. Die umfassend aktualisierte u ... more

Radikalisierung im Internet: Ein systematischer Überblick über Forschungsstand, Wirkungsebenen sowie Implikationen für Wissenschaft und Praxis

Bonn: Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC);CoRE-NRW Netzwerk für Extremismusforschung in Nordrhein-Westfalen (2022), 48 pp.
"Das Internet unterstützt auf vielfältige Weise die Wirkung, Effizienz und Effektivität radikalen und extremistischen Gedankenguts, indem es Austausch, Koordination und Informationsbeschaffung erleichtert und beschleunigt. In Folge der langfristigen, strategischen Nutzung der Gelegenheitsstruktur ... more
"In diesem Buch werden in 18 Kapiteln Phänomene der Kommunikation im digitalen Zeitalter vorgestellt und die psychologischen Hintergründe anhand von wissenschaftlichen Theorien und Analysen erörtert. Viele Menschen sind verunsichert durch eine Medienwelt, die unausgewogen erscheint (Fake News, L ... more
"Desinformation ist eine Konstante der politischen Kommunikation. Doch mit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten und der Brexit-Abstimmung in Großbritannien erhielten bewusst lancierte Falschnachrichten eine neue gesellschaftliche Bedeutung. Denn nun wurde sichtbar, welche ... more