"Immer seltener stehen päpstliche Lehrentscheidungen, Enzykliken oder Kardinalserhebungen im Fokus des öffentlichen Interesses. Immer häufiger geht es um die Person des Papstes selbst, seinen Charakter und seine Handlungen. So ist der Papst heute einer der Menschen, der weltweit am meisten fotogr
...
afiert, am meisten gefilmt, über den am meisten berichtet und am meisten debattiert wird. Wenn man vom Papst sprechen will, muss man also zwangsläufig auch von den Medien sprechen. Genau das nimmt sich der Band vor. Aus der Perspektive verschiedener Professionen und Disziplinen werden Reflexionen über den Papst und die Medien interdisziplinär und multiperspektivisch zusammengeführt: Die Artikel renommierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Literatur- und Filmwissenschaftler, Soziologen und Psychologen, (Kunst-)Historiker und Theologen ergänzen journalistische und biographische, künstlerische und satirische, hagiographische und zeithistorische Annäherungen prominenter Autoren." (Verlagsbeschreibung)
more
"This 42 chapter volume represents the state of the art in visual research. It provides an introduction to the field for a variety of visual researchers: scholars and graduate students in art, sociology, anthropology, communication, education, cultural studies, women's studies, ethnic studies, globa
...
l studies and related social science and humanities disciplines. The SAGE Handbook of Visual Research Methods encompasses the breadth and depth of the field, and points the way to future research possibilities. It illustrates “cutting edge” as well as long-standing and recognized practices. This text is not only “about” research, it is also an example of the way that the visual can be incorporated in data collection and the presentation of research findings." (Publisher description)
more
"Der Begriff der »populären Religion« spielt auf zwei Merkmale gegenwärtiger religiöser Entwicklungen an: erstens auf die Entwicklung, Ausbreitung und Globalisierung eines religiösen Marktes, auf dem die verschiedensten Inhalte der historisch gewachsenen Religionen angeboten werden-und der ent
...
sprechende angebotsorientierte Sozialformen annimmt. Während diese Entwicklung zuweilen und höchst einseitig als Ausdruck rationaler Entscheidungen einzelner Akteure angesehen wird, soll betont werden, daß die Ausbildung eines Marktes, zweitens, eng verbunden ist mit den Veränderungen der religiösen Kommunikation, die auf den Möglichkeiten der Entwicklung von Medien aufbaut und die Ausbildung neuer Formen von Gemeinschaften zur Folge hat. Marktbildung beruht auf der Möglichkeit der offenen Information über die Angebote, und diese Möglichkeit ihrerseits lebt von der Bereitschaft, im Gegenzug für diese Informationen Leistungen zu erbringen. Die aus der Kombination von Markt und Medien generierten Formen der Religiosität nenne ich »populäre Religion«. In einem ersten Schritt soll der Begriff bestimmt und abgegrenzt werden. Im darauf folgenden Teil möchte ich zeigen, daß die Gründe für die Ausbreitung der populären Religion auf zwei Säulen stehen: den Medien und dem Markt. Damit der Begriff nicht abstrakt bleibt, sollen dann drei Beispiele veranschaulichen, was populäre Religion heißt und welche Bedeutung sie erlangt hat: die elektronische Kirche, Nahtoderfahrungen und Papstbesuche. Im abschließenden Teil möchte ich dann auf einige Konsequenzen der populären Religion eingehen." (Inhalt)
more
"Der Band basiert auf einer Tagung der Sektion Religionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Er vereinigt sowohl theoretische als auch empirische Beiträge." (Verlagsbeschreibung)