"Das Handbuch bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschung zu Journalismus in seinen gesellschaftlichen Bezügen. In den Blick genommen werden u. a. Akteure, Organisationen und Institutionen sowie Nachrichten, ihre Entstehung und Nutzung. De
...
r Band spiegelt dabei die thematische, theoretische und methodische Vielstimmigkeit der Forschung wider. Verfasst von ausgewiesenen Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet umreißt jedes Kapitel den Forschungsstand zu einem Kerngebiet der Journalismusforschung, liefert eine kritische Einordnung und benennt Aspekte für zukünftige Forschung. Damit leistet das Handbuch einen Beitrag zur fachlichen Identität der Journalismusforschung und erarbeitet eine Agenda für zukünftige Forschungsvorhaben." (Verlagsbeschreibung)
more
"Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel fü
...
r Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus." (Verlagsbeschreibung)
more
"News organizations in many Western democracies face decreasing trust amid fake news accusations. In this situation, news organizations risk losing their license to operate and need to defend their legitimacy. This study analyzes how The New York Times (NYT) discredits fake news accusations, which a
...
re prominently expressed by US President Trump. A critical discourse analysis of the NYT’s news articles about fake news accusations in the first 70 days following President Trump’s inauguration reveals four delegitimizing strategies. First, the accusations are taken as a “badge of honor” for professional journalism but are morally evaluated to damage journalism’s role as the fourth estate in democracy. Second, using sarcasm, the articles criticize President Trump’s capacity to govern and thus question his legitimacy. Third, reporting implies that fake news accusations aim at suppressing critical thinking as in authoritarian regimes. Fourth, accusations are described as irrational responses to professional reporting or proven to be factually wrong, when possible. Overall, reporting in the NYT portrays President Trump as an irresponsible leader risking the well-being of the country’s citizens, its journalism, and its democracy, as well as journalism in foreign countries." (Abstract)
more