"Bei der Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda liefern die Medien kaum Neues. Ihre zugespitzten und vereinfachende Berichte werden dem komplexen Ereignis oft nicht gerecht. Im Interview kritisiert Stefan Brüne überholte Gut-Böse-Narrative und fordert, im Angesicht aktueller Krisen den Fokus der
...
Berichterstattung zu verschieben." (Seite 36)
more
"Der zweitgrößte Kontinent mit seinen mehr als 50 Staaten und über einer Milliarde Menschen wird in den Medien oft pauschal gesehen. Regionale Krisensymptome werden auf ganz Afrika übertragen, die kulturelle Vielfalt und ökonomische Entwicklungen finden zu wenig Beachtung. Der vorliegende Band
...
zeigt verzerrte Sichtweisen auf und plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Probleme wie auch der Chancen zwischen Kairo und Kapstadt – eben in “Afrika 3.0” jenseits von Stereotypen. Journalisten und Kommunikationswissenschaftler, Politologen und Politiker, Ethnologen und Künstler werfen Schlaglichter auf das Afrikabild deutscher Medien, auf die Möglichkeiten alternativer Medien in der Afrikaberichterstattung, auf journalistische Arbeitsmöglichkeiten in Afrika selbst, auf das Zusammenspiel von Medien und Hilfsorganisationen und anderes mehr. Dokumentiert wird damit eine Tagung, die im Juni 2013 aus Anlass des 15. Geburtstages der Magazin Africa Positive in Dortmund stattgefunden hat." (Verlagsbeschreibung)
more
"Investigative Reporter des afrikanischen Netzwerks FAIR decken in transnationalen Teams skandalöse Missstände auf. Trotz ihrer Erfolge gibt es kaum Grund zur Euphorie – auch wegen der Europäer." (Seite 10)
"The analysis deals with the presentation of hunger and related emergencies in the mass media. It focuses on problems and structures of journalistic production processes and symbiotic relationships between the media and the aid industry. Mass media often create the impression that “hunger” occur
...
s unexpectedly and abruptly. In this way media and journalists produce their own news value, which they need for selling the topic. Bad weather, climate change and natural disasters fit into the concept of mass media, their news selection processes as well as their production structures much better than the fact that hunger is a political phenomenon mostly, at heart, a major political scandal. Such scandals require profound analysis, investigation and a high level of journalistic independence and know-how." (Abstract)
more