"This handbook critically analyzes cross-border news production and "transnational journalism cultures" in the evolving field of cross-border journalism. As the era of the internet hasfurther expanded the border-transcending production, dissemination and reception of news, and with transnational co-
...
operations like the European Broadcasting Union and BBC World News demonstrating different kinds of cross-border journalism, the handbook considers the field with a range of international contributions. It explores cross-border journalism from conceptual and empirical angles and includes perspectives on the the systemic contexts of cross-border journalism, its structures and routines, changes in production processes, and the shifting roles of actors in digital environments. It examines cross-border journalism across regions and concludes with discussions on the future of cross-border journalism, including the influence of automation, algorithmisation, virtual reality and AI." (Publisher description)
more
"This second edition of The Handbook of Journalism Studies explores the current state of research in journalism studies and sets an agenda for future development of the field in an international context. The volume is structured around theoretical and empirical approaches to journalism research and
...
covers scholarship on news production; news content; journalism and society; journalism and culture; and journalism studies in a global context. As journalism studies has become richer and more diverse as a field of study, the second edition reflects both the growing diversity of the field, and the ways in which journalism itself has undergone rapid change in recent years. Emphasizing comparative and global perspectives, this new edition explores: "Key elements, thinkers, and texts, historical context, current state of the field, methodological issues, merits and advantages of the approach/area of study, limitations and critical issues of the approach/area of study and directions for future research" (Publisher description)
more
"The Philippine media landscape is full of contradictions. On one hand, it joins the global trend of technological disruptions ushering changes in the media economy, profession, and consumption. On the other hand, persistent socio-economic inequalities and the urban/rural gap limit the potential of
...
these disruptions, thus maintaining the supremacy of traditional media (except newspapers) as source of information especially in the countryside [...] Community press and radio continue to be preferred means of communication even for armed groups. Radio, in particular, is still seen as the most pervasive media, reaching even the remotest areas. The country is labeled the "social media capital of the world" given the rate of social media usage (Pablo, 2018; Mateo, 2018) and belongs to the top 20 countries with highest Internet penetration rate (Internet World Stats, 2018). However, the telecommunications infrastructure of the Philippines remains underdeveloped in most areas, as the number of cell towers is far less than that of its neighboring countries. Internet speed is slower than in the other countries in Asia-Pacific and is even below the global average (Akamai Technologies, 2017) and mobile signal, even the older generation 2G connectivity, is unavailable in many rural areas." (Overview)
more
"Über Kriege und Krisen so zu berichten, dass Leser, Hörer und Zuschauer sich ein angemessenes Bild von den komplizierten und häufig leidvollen Ereignissen machen können, erfordert besondere journalistische Qualifikationen. Die wichtigsten Voraussetzungen und Regeln eines qualitätsvollen Journa
...
lismus werden in diesem Handbuch vorgestellt. Mehr als 70 erfahrene Journalisten und renommierte Wissenschaftler beschreiben praxisnah, verständlich und kompakt, was Redakteure und Reporter wissen müssen, um über Kriege und Krisen angemessen berichten zu können. Behandelt werden u. a. Vorbereitung und Ausrüstung, die besonderen Anforderungen an die Recherche in Konfliktregionen, sprachliche und ethische Aspekte, PR-Strategien und militärische Grundkenntnisse sowie die Folgen der Kriegs- und Krisenberichterstattung. Das Handbuch richtet sich an Reporter und Korrespondenten, die in Krisen- und Kriegsgebieten tätig sind, und bietet Hintergrundwissen für Auslands-, Politik- und Nachrichtenredakteure, die ebenfalls mit Kriegen und Krisen als Themen der Berichterstattung konfrontiert werden." (Verlagsbeschreibung)
more
"Im 21. Jahrhundert werden Konflikte zwischen Staaten, aber auch die neuen asymmetrischen Kriege intensiver als früher von Medien beeinflusst. Neben dem Fernsehen profiliert sich vor allem das Internet als Raum für andere Formen der Kriegführung. Generell rückt die Steuerung und Kontrolle von Ko
...
mmunikationsprozessen ins Zentrum des sicherheitspolitischen Krisenmanagements. Mit der Professionalisierung der militärischen Media Relations wird der Journalismus demokratischer Gesellschaften enorm herausgefordert. Die Medien geraten in die Gefahr, selbst Teil des militärischen Apparates zu werden. Diese und weitere Veränderungen der Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert werden in dem Band "Krieg als Medienereignis II" bilanziert. Das Buch ordnet die Beziehungen von Medien, Militär und Sicherheitspolitik historisch ein, bietet einen systematischen und international orientierten Forschungsüberblick sowie eine interdisziplinäre Analyse zentraler Problemfelder der Krisenkommunikation. Fallbeispielhaft vorgestellt werden darüber hinaus relevante Krisenkommunikations-Typen der Moderne - u.a. während des Krieges im Irak (2003), bei den Auseinandersetzungen in Afghanistan (2001) oder in den bürgerkriegsähnlichen Konflikten in Indonesien." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die voranschreitende Globalisierung der Medienkommunikation verlangt eine Revision vieler sozial- und kulturwissenschaftlicher Konzepte, die in ihrer Argumentation historisch von einer nationalen Gesellschaft ausgingen. Hierzu gibt es auf internationaler Ebene eine umfassende wissenschaftliche Disk
...
ussion. Der Band führt sowohl theoretisch als auch auf aktuelle Beispiele bezogen in diese Diskussion über die transkulturelle Kommunikation ein. Er enthält zentrale Beiträge von Vertreterinnen und Vertretern aller Kontinente und verschiedener Disziplinen." (Verlagsbeschreibung)
more