"Das vorliegende Buch liefert einen Einblick in das hoch aktuelle Thema (kulturelle) Vielfalt (Diversity) in Organisationen und Unternehmen. Dabei verbindet es den aktuellen theoretischen Forschungsstand zum Thema Diversity mit Handlungsmöglichkeiten zum erfolgreichen Umgang mit dieser Vielfalt (Di
...
versity Management). Des Weiteren behandelt dieses Buch das Thema Migration und kulturele Diversifizierung und deckt damit verbundene Stressoren und Potenziale bei Individuen und Organisationen auf. Der Fokus der hier vorgestellten empirischen Studien liegt dabei vor allem auf dem Diversity Management in der MINT-Branche und kombiniert Erkenntnisse von unterschiedlichen praxisrelevanten Ebenen (Studium, Mitarbeitende und Führung). Dabei werden Chancen und Risiken sowie darauf basierende Handlungsoptionen hinsichtlich Diversity Management elaboriert. Das Buch verfolgt einen Wissenschaftsansatz mit hohem Anwendungsbezug und vereint theoretische sowie empirische Beiträge, die für verschiedene Akteure (zum Beispiel Hochschulen und Unternehmen) relevante Handlungsansätze aufzeigen. Insgesamt fünf Themenblöcke, untergliedert in 15 Kapitel, greifen aktuelle Fragestellungen zu kultureller Diversity und Diversity Management aus Theorie und Praxis auf." (Vorwort)
more
"Immer seltener stehen päpstliche Lehrentscheidungen, Enzykliken oder Kardinalserhebungen im Fokus des öffentlichen Interesses. Immer häufiger geht es um die Person des Papstes selbst, seinen Charakter und seine Handlungen. So ist der Papst heute einer der Menschen, der weltweit am meisten fotogr
...
afiert, am meisten gefilmt, über den am meisten berichtet und am meisten debattiert wird. Wenn man vom Papst sprechen will, muss man also zwangsläufig auch von den Medien sprechen. Genau das nimmt sich der Band vor. Aus der Perspektive verschiedener Professionen und Disziplinen werden Reflexionen über den Papst und die Medien interdisziplinär und multiperspektivisch zusammengeführt: Die Artikel renommierter Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Literatur- und Filmwissenschaftler, Soziologen und Psychologen, (Kunst-)Historiker und Theologen ergänzen journalistische und biographische, künstlerische und satirische, hagiographische und zeithistorische Annäherungen prominenter Autoren." (Verlagsbeschreibung)
more