"In order for evaluations to satisfy both the requirements of the implementing organisation and donors’ requirements, it is important that the process is properly planned and supported and that the scheduled timescale is adequate. When do I start planning? What constitutes high-quality Terms of Re
...
ference? How do I assess whether a report is good or bad? These are typical questions that arise during an evaluation process. These guides have been produced to provide employees and partner organisations of Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (Bread for the World – Protestant Development Service) with practical assistance during the evaluation process. The evaluation process has been divided into ten steps. A guide has been produced for each of these process steps. The guides can be used independently of one another. There is also an introductory guide that contains basic information about the topic of evaluation. The data-collection step is performed by the external evaluators, meaning that there is no guide for this step. Each guide explains what needs to be considered during this step, why it is important and who needs to be involved. The aim is to provide important tips and assistance as to how the individual steps can be implemented. The guides are specifically tailored to external evaluations, but they also contain relevant information for other evaluation forms." (Foreword)
more
"Ethnographische Methoden haben heute in alle kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen Eingang gefunden. Auch in der Medienforschung spielen sie eine zentrale Rolle. Dieses Handbuch trägt die Methodendiskussion in der Medienethnologie zusammen und entwickelt sie am Beispiel konkreter Feldfo
...
rschungsberichte weiter: Die dichte Beschreibung von Medienpraktiken, eine kritische Verortung der Subjektivität im Feld und der Fokus auch auf die Methoden der Beforschten sind zentrale Elemente der Beiträge." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Band „Mediensoziologie" präsentiert Überblicksbeiträge, die wichtige Grundbegriffe der Soziologie in Verbindung mit dem Medien-Begriff (und das heißt: als unabhängige, abhängige oder intervenierende Größe) erörtern. Die Einbindung von Medien in eine soziologische Perspektive erfolgt
...
jeweils durch die Vorgabe eines relevanten Verbindungsglieds, z. B. soziale Ungleichheit, Macht, soziale Konflikte oder Identität. Der Anspruch des vorliegenden Bandes ist die konsequente Zusammenführung von Medien und Gesellschaft. Es soll verdeutlicht werden, dass die moderne Gesellschaft und die Existenz von Massenmedien und -kommunikation eng miteinander verflochten sind, in diesem Kontext wird zugleich die Bedeutung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien hervorgehoben." (Back cover)
more