Search database
Filter
6
Text search: Thomas Schuler
Topics
Digital & Social Media Use: Youth
1
Radio Consumption, Radio Use, Radio Audiences
1
Television Consumption, Televison Use, Television Audiences
1
Animated Cartoons, Animated Films
1
Children's Television Programmes
1
Evangelical Churches
1
Pentecostal Churches
1
Dealing With the Past
1
Collective Memory & Media, Media Representation of History
1
Digital & Information Literacy
1
Instagram
1
Artificial Intelligence
1
Generative AI, including ChatGPT et al.
1
Digitalization, Digital Transformation
1
Digital Didactics
1
Secondary Education
1
History of Radio
1
History of Television
1
Nazism
1
Media Assistance: Journalism Education & Training
1
Media Assistance: Implementing Organizations
1
Digital Literacy: Youth
1
Scholl, Sophie
1
Public Service Broadcasting
1
Radio Engineering & Technologies
1
Digital Wellbeing, Digital Resilience, Digital Mental Health
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Journals
Output Type

Handbuch Lernen mit digitalen Medien: Wege der Transformation

Weinheim; Basel: Beltz, 3., aktual. und erw. Aufl. (2024), 1036 pp.
" Dieses Handbuch bietet auf dem aktuellen Stand der Praxis und Forschung konkrete Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dabei gehen die Autor:innen insbesondere auf die Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts ein und untersuchen, inwiefern sich der Einsatz digitaler Medien sp ... more
"Was wäre, wenn Sophie Scholl auf Instagram aktiv gewesen wäre? Soziale Medien werden auch zur Vermittlung von Geschichte immer populärer. Eines der jüngsten Beispiele ist das Instagramprojekt @ichbinsophiescholl der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten SWR und BR, das Nutzer:innen an den l ... more
"In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler für das Thema digitale Achtsamkeit sensibilisiert. Sie sollen erkennen, dass es wichtig ist, selbstbestimmt und vernünftig über die Verwendung digitaler M ... more
"Am 29. Oktober 1923 nahm der erste deutsche Radio sender einen regelmäßigen Programmbetrieb auf. Dies gilt vielen als Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2023 bietet dem Technoseum den Anlass, der Geschichte von Radio und Fernsehen eine eig ... more

Handbuch Evangelikalismus

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2018), 447 pp.

Plötzliches Ende

Message, issue 3 (2014), pp. 30-33
"Zu Recht stellt sich die mit viel Glamour gestartete Journalistenakademie Intajour als Erfolg dar. Aber warum wickelt Bertelsmann sie jetzt ab? Und warum verhindert das Medienunternehmen den Fortbestand als unabhängige Akademie?" (Seite 30)