Search database
Filter
9
Text search: Wolfgang Meyer
Featured
Topics
Collective Memory & Media, Media Representation of History
2
Evaluation Design & Implementation
2
Evaluation Methods, Evaluation Tools
2
Evaluation Reporting & Communicating Results
2
Data Analysis & Interpretation
2
Data Collection, Data Collection Methods
2
Advocacy & Political Films
1
Digital Activism, Cyber Advocacy
1
Textbooks, Textbook Development, Publishing & Research
1
Radio Veritas Asia
1
Christian Communication
1
Historical Films
1
Facial Recognition, Biometric Surveillance
1
Community Radios
1
Conflicts and Media
1
Mythology & Communication, Media Myths
1
Memes
1
Clothing & Fashion
1
Religious Music
1
Ethnic Radios, Minority Radios
1
Environmental Communication: Monitoring & Evaluation
1
Religious Communication Ethics, Religious Media Ethics
1
Evaluation
1
Development Projects: Evaluation, Monitoring, Impact Assessment
1
Evaluation Approaches, Purposes & Frameworks
1
Evaluation Consultants, Evaluators
1
Evaluation Criteria, Evaluation Indicators
1
Evaluation Practices
1
Women's Radio Programmes
1
Gender Norms & Roles
1
Colonial Legacies
1
Colonial Period
1
Africa: Foreign Media Representation & Image Abroad
1
Religion: Media Representation
1
Islam: Media Representation & Reporting
1
Radio Landscapes
1
Accounting, Controlling, Financial Reporting
1
Benchmarking
1
Selfies, Self-Portrait Photographs
1
Imperialism
1
Democracy / Democratization and Media
1
National Identity & Media, Nationalism & Communication
1
Monitoring
1
Radio
1
Youth Radio Programmes, Youth Radio Stations, School Radios
1
Self-Representation
1
Images in Religion, Images of God
1
Interreligious Dialogue
1
Islam and Communication
1
Emblems, Pictograms, GIFs
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Output Type

Handbook on Evaluation

Cheltenham, UK; Northampton, MA: Edward Elgar Publishing (2024), xi, 408 pp.
"In this Handbook, Reinhard Stockmann and other esteemed experts in the field provide a systematic and comprehensive exploration into the planning, process, implementation and utilisation of evaluations. Covering the process and individual steps of evaluation in detail, in chronological order and in ... more
"Annekathrin Kohout und Wolfgang Ullrich versammeln Beiträge, die sich verschiedenen Aspekten der zeitgenössischen visuellen Kultur widmen: Was zeichnet die Kommunikation über Memes aus, und warum sind sie so beliebt? Wie funktionieren GIFs, und ... more
"Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an ... more
"Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschich ... more
"Medien und Religionen: ein brisantes Thema, das bisher nur unzureichend bearbeitet ist. Dabei ist spätestens seit dem 11. September 2001, seit den heftigen Auseinandersetzungen um die Mohammed-Karikaturen und dem Streit um das provokante Buch von Thilo Sarrazin deutlich, wie sehr Bilder und Videos ... more

Evaluation: Ein systematisches Handbuch

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (2009), 634 pp.
"Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite pr ... more

Radio global: Radiokultur in Ländern der "Dritten Welt"

Hamburg: Institut für Medien und Kommunikation (IMK), Universität Hamburg (2007), 131 pp.

Evaluation von Nachhaltigkeitskommunikation

In: Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis
Gerd Michelsen; Jasmin Godemann (eds.)
München: oekom Verlag (2005), pp. 349-360

Mythen der Nationen: Völker im Film

Berlin: Deutsches Historisches Museum (1998), 408 pp.