"Rebel Radio is the story of Radio Venceremos, one of the stations operated by guerillas during the decade-long civil war in El Salvador. It is told through the experiences of the men and women who worked for the station. As such, it is not just about radio, but about the daily lives of the guerilla
...
s in the mountains of Morazán. It would make a great novel, but everything in this book actually happened. Originally published in Spanish in 1991, the book comes with eleven black and white photos and two maps. If you ever wondered what motivates people to operate radio stations in conditions of extreme danger, this book is for you." (Radio Netherlands Media Network 1996)
more
"Mass media campaigns can be effective at communicating health information to a mass audience rather inexpensively. Critics of mass media health campaigns often contend, however, that interpersonal communication is more effective at changing behavior. Conversely, interpersonal communication activiti
...
es to promote health can be effective at changing behavior, but critics have argued that they have certain limitations such as being expensive and personal (perhaps intrusive), and that they provide nonstandardized information. The present study is an evaluation of a street theater format in Peru that combined the advantages of mass and interpersonal communication to improve family planning knowledge and attitudes. The street theater was effective in decreasing misinformation concerning modern contraceptive methods." (Abstract)
more
"Rund 20 Jahre nach der letzten Dissertation zum Themenkreis »christliche Medienarbeit« [Joachim Schmidt. Rundfunkmission: Ein Massenmedium wird Instrument. Erlangen 1980] legt Hansjörg Biener nun eine umfassende Monographie über die Hörfunksender vor, die weltweit die christliche Botschaft tra
...
nsportieren. Bieners Studie, bereits 1991 von der theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg angenommen und für den Druck leicht aktualisiert, bietet eine umfassende Übersicht über christliche Rundfunkarbeit. Die Fakten sind in diesem Buch ordentlich zusammengetragen, und nichts Wesentliches fehlt. Biener geht das Thema wissenschaftlich-objektiv an, was vor allem bei der Behandlung evangelikaler Rundfunkmissionen positiv auffällt. Der Verkündigungsansatz christlicher Radioarbeit wird von Biener scharf herausgearbeitet, von ihm aber - im Gegensatz zu Schmidt - nicht als »Instrument« und kirchenfeindliche Entwicklung eingestuft, sondern als Ergänzung kirchlicher Verkündigung und Seelsorge, durch die wichtige »Impulse von auswärts in das Leben der Ortsgemeinde« eingebracht werden. Damit trifft er zweifellos das Selbstverständnis der weitaus meisten christlichen Rundfunksender." (Renzension von Peter Fischer in Jahrbuch für evangelikale Theologie (JETh), vol. 9, 1995, Seiten 397-398)
more
"Auf dem brasilianischen Fernsehmarkt halten die großen privaten Sender ihre 100 Millionen Zuschauer alltäglich überwiegend mit Eigenproduktionen bei Laune. In dieser zum eist eher quantitativ als qualitativ imponierenden Bilderproduktion führt der brasilianische Kinofilm ein Nischendasein, das
...
mittlerweile weder vom einheimischen Publikum noch von der internationalen Kritik nennenswert wahrgenommen wird. Auf den ersten Blick und vor allem aus einer europäischen Perspektive ist das um so erstaunlicher, als der brasilianische Film in seiner großen Aufbruchphase des Cinema Novo in den 60er Jahren international preisverwöhnt und Gegenstand euphorischer Besprechungen in den Feuilletons war." (Seite 576)
more
"Der vorliegende Artikel will einen informativen Überblick über das Verhältnis der verschiedenen christlichen Kirchen und Denominationen im Brasilien der Gegenwart zum System der modernen Massenmedien vermitteln. Dieses Thema wird in sechs Punkten angegangen. In den ersten beiden Abschnitten werd
...
en ein kurzes Panorama der Religionen in Brasilien (1) und einige Grunddaten und -fakten zur Geschichte und Gegenwart der brasilianischen Medienlandschaft (2) entfaltet, bevor dann näher auf den Umgang und den Gebrauch der Massenmedien durch die katholische Kirche (3), durch die traditionellen protestantischen Kirchen (4) und durch die im Verlauf des 20. Jahrhunderts entstandenen Pfingstkirchen und das sog. Neupfingstlertum (5) eingegangen wird. In einem abschließenden Fazit (6.) werden die wichtigsten Ergebnisse dieses Uberblicks in einigen knappen Aussagen zusammengefaßt, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im religiöskirchlichen Umgang mit dem breiten Spektrum der modernen Massenmedien auf den Punkt zu bringen. Angesichts der geradezu kontinentalen Größe Brasiliens und der kaum noch überschaubaren Menge an statistischem Datenmaterial kann dabei freilich kein umfassendes Gesamtbild, sondern nur ein erster anschaulicher Einblick in die aktuelle Präsenz der christlichen Religionen auf dem massenmedialen Markt des größten lateinamerikanischen Landes gegeben werden." (Seite 339)
more