"Based on a representative survey of online news consumers across five countries – UK, US, Germany, France and Denmark – the report is the start of an ambitious project to track changing digital news behaviour over the next decade. Key international findings: There are significant differences in
...
how regularly people keep up with the news across our surveyed countries. More than 9 in 10 Germans access the news at least once a day compared with only 3 in 4 people in the United Kingdom. The rapid switch from print to digital in the United States is not being replicated exactly in European countries. Germany is showing the strongest allegiance to traditional viewing and reading habits and has the lowest levels of internet news use. In the UK, news about politics is perceived to be less important – and celebrity news more important – compared to the other countries surveyed. There is more interest in business and especially economic news in the UK and the US than in the European countries surveyed." (Publisher description)
more
"Tres son los principales objetivos de la presente obra: 1. El primero consiste en poner al alcance de los ciudadanos de América Latin a los conocimientos y herramientas indispensables para que comprendan de mejor manera la forma en que la Comunicación Política incide, en mayor o menor medida, en
...
su elección de representantes y funcionarios. 2. El segundo es fungir como un texto de orientación y referencia para todas aquellas personas vinculadas con la política o con la promoción y difusión de candidatos, campañas y mensajes. 3. Por último, el tercer objetivo perseguido mediante su elaboración y difusión consiste en que todas las personas que participan directa- o indirectamente en campañas de Comunicación Política logren identificar la necesidad real de prepararse teórica y técnicamente, para poder tomar las mejores decisiones, con base en análisis metódicos y objetivos del contexto y las coyunturas en los que se verifican las campañas electorales. Con lo cual, contarán con elementos para profesionalizar su labor y dejar de una vez por todas en el "baúl de los recuerdos" los mitos, tradiciones y descarriadas intuiciones con base en las que, desgraciadamente, aún se implementan muchos de los esfuerzos en materia de Comunicación Política de la región." (Presentación, página 8-9)
more
The general analysis of this Yearbook is divided into three parts. The first is an introductory chapter that contains a comparative synthesis of fiction in the Obitel countries. This comparison is made from a quantitative and qualitative point of view that makes it possible to observe the developmen
...
t of fiction in each country, highlighting their main productions, as well as the topic of the year: “Quality in television fiction”. In the second part there are eleven chapters (one for each country), with an internal structure where the Yearbook sections are usually fixed, though some are more specific than others. The sections that make up each of the chapters are the following: 1. The country’s audiovisual context; 2. Analysis of premiere fiction; 3. Transmedia Reception; The most outstanding productions of the year; 5. Finally, there is the Topic of the Year, which in this issue is: Trasnationalization of Television Fiction. This phenomenon, which is at the same a growing tendency, is received in three dimensions: 1. The transnational element “behind” the screen, where we present a media ownership index in each country; 2. The transnational element “on” the screen, by locating the origin of the stories for the premiere Top Ten, the casting and the production locations; 3. The transnational element “beyond” the screens, where we place the import and export flows of the fiction products in the OBITEL countries. The third part is an Appendix.
more
"The author analyzes the presence of Lebanese organizations on the Web and shows the transnational links between associations from different countries, starting from a case study including France and Canada. The nature and density of these connections are partly attributable to the importance of lin
...
guistic, religious and/or political factors.. The graphs indicate that, while there is a real attempt to transcend the divisions in the diaspora cyberspace, the fragmentation of collective dynamics remains important. The most important alliances revolve around a few of individual portals and some institutional websites. However, the weakness of the Lebanese government does not allow its institutions to play a unifying role for the Lebanese diaspora. In fact, economic initiatives are more active than political ones. The connections between websites claiming to be apolitical show the persistence of selective alliances, which reflect the usual Christian/Muslim divide. Transnationality is thereby limited, and the Lebanese Canadian and French organizations are interconnected only through portals that are not representative of the grassroots community dynamics." (Abstract)
more
"This article attempts to address this field of research in comparing South African and German approaches to the topic of media ethics. Firstly, it outlines theories of universal and specific cultural ethical principles in journalism. Secondly, it shows how the conception of universal ethical princi
...
ples, so called protonorms, is interpreted differently in the two cultures and how specific cultural values of media ethics are rated among the two cultural frameworks of Germany and South Africa. An online survey conducted among German and South African journalism students found significant differences in the ranking of media ethics principles as well as similarities and differences in the interpretations of protonorm. The results support existing normative theories of universal media ethics, such as the theory of protonorms, in contributing explorative empirical data to this field of mainly theoretical research." (Abstract)
more
"Der hier vorgestellte Ansatz untersucht die empirischen Leistungen der Medien für die demokratische Freiheit in Gesellschaften mit Hilfe einer Reihe von demokratietheoretisch abgeleiteten Indikatoren. Diese betreffen sowohl die gesamtgesellschaftlichen Medienstrukturen, als auch die konkreten Leis
...
tungen einzelner Medienorganisationen. Die empirische Basis bilden Erhebungen aus neun europäischen Ländern und Australien, wobei insbesondere das relative Abschneiden Deutschlands im Vergleich mit den anderen Ländern dargestellt und erläutert wird." (Zusammenfassung)
more
"This publication seeks to identify the relationship between freedom of expression and Internet privacy, assessing where they support or compete with each other in different circumstances. The publication maps out the issues in the current regulatory landscape of Internet privacy from the viewpoint
...
of freedom of expression. It provides an overview of legal protection, self-regulatory guidelines, normative challenges, and case studies relating to the topic." (Foreword, page 5)
more
"Im Januar 1953 hat die Katholische Nachrichtenagentur (KNA) ihren Betrieb aufgenommen. Das 60-jährige Gründungsjubiläum ist ein guter Anlass, um auf die Entwicklung und die aktuelle Situation der KNA zu blicken. Die Agentur erreicht mehr als zwei Drittel der Auflage deutscher Tages- und Wochenze
...
itungen, dazu die wichtigsten Rundfunkredaktionen und die Kirchenpresse. Für die Medienarbeit der katholischen Kirche spielt die KNA darum eine zentrale Rolle. Dennoch sind die Herausforderungen im Jubiläumsjahr gewaltig: Der Markt der Nachrichtenagenturen in Deutschland ist seit jeher umkämpft - die Reichweitenverluste der Zeitungsverlage auf dem Leser- und Anzeigenmarkt wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Agenturen aus. Und gegenüber den Gesellschaftern, den Bistümern, muss die von Subventionen abhängige KNA regelmäßig ihre Unverzichtbarkeit nachweisen." (Abstract)
more
"In einer repräsentativen Face-to-Face-Befragung wurden im Mai/Juni 2011 zunächst grundlegende Kommunikations- und Mediennutzungsstrukturen in Familien mit Kindern zwischen drei und 19 Jahren ermittelt, wobei alle Familienmitglieder einzeln befragt wurden. Ergänzend wurde eine Tagebucherhebung du
...
rchgeführt, um allgemeine Tätigkeiten, Freizeitbeschäftigungen sowie die Mediennutzung und Kommunikation im Tagesablauf zu erfassen. Familie bedeutet für die Befragten vor allem Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit und Geborgenheit. Familien sind sehr gut mit Medien ausgestattet: Computer, Internet, Fernseher, Radio, Handy und verschiedene Geräte zum Aufzeichnen von Fernsehinhalten gehören zur Standardausstattung fast aller Haushalte. Auch die Kinder der untersuchten Familien verfügten über eine breite Medienausstattung. Die Betrachtung der Mediennutzung der Eltern und der Kinder machte deutlich, dass dem Fernsehen in den Familien eine besondere Bedeutung zukommt. In der FIM-Studie lag der Fokus auf der gemeinsamen Mediennutzung. 71 Prozent der Eltern sahen regelmäßig, also mindestens mehrmals pro Woche, mit ihren Kindern fern. Beim Internet war die gemeinsame Nutzung eher selten: Nur 13 Prozent der Eltern gaben an, regelmäßig gemeinsam mit ihren Kindern das Internet zu nutzen – am häufigsten Shoppingseiten, Angebote von Sendern und Sendungen sowie Spielseiten. In aktuellen Fragen der Medienerziehung schätzten sich 21 Prozent der Eltern als sehr kompetent ein. Die Mehrheit mit 60 Prozent der Eltern formulierte dies mit „etwas kompetent“ deutlich zurückhaltender. 14 Prozent schätzten sich weniger kompetent ein, und 5 Prozent schrieben sich hier gar keine Kompetenz zu." (Zusammenfassung)
more
"Der Beitrag zeichnet die Konsolidierung des Forschungsfeldes der grenzüberschreitenden Medienkommunikation im deutschsprachigen Raum nach. Die Gastherausgeber unterscheiden vier zentrale Zugangsweisen zum Thema: (a) die Erweiterung des Ländervergleichs um intersystemische Einflüsse, (b) die endo
...
gene Theorieerweiterung, bei der kommunikations- und medienwissenschaftliche Konzepte wie „Öffentlichkeit“ oder „Medienevent“ auf grenzüberschreitende Phänomene übertragen und dabei inhaltlich verändert werden, (c) der Theorieimport, insbesondere aus der Soziologie und den Kulturwissenschaften, einschließlich einer Übernahme der Kritik am „methodologischen Nationalismus“, sowie (d) das Hineinwirken von Regionalexpertise, etwa über den arabischen Raum, in die Kommunikations- und Medienwissenschaft. Sodann zeigt der Beitrag auf, wie sich im Zusammenwachsen dieser Zugangsweisen Synergien zwischen einer Semantik des „Inter“ (Grenzüberschreitung zwischen bestehenden nationalen oder kulturellen Einheiten) und einer Semantik des „Trans“ (Grenzüberwindung als Prozess der Verwischung vormals bestehender Einheiten) herausbilden." (Abstract)
more
"This paper presents the results of the UNESCO Institute for Statistics (UIS) pilot survey on media statistics conducted in 28 countries in 2011. The survey instruments were designed to provide an initial set of quantitative indicators identified by UNESCO’s Media Development Indicators project. G
...
iven the limitations of this sample survey, this report is intended to highlight the scope of the questionnaire items while describing initial results. Further analysis of the indicators and trends will be made in the future as the data collection is expanded to include a greater number of countries. Chapter 1 focuses on indicators related to the regulatory environment in which media operate across countries. Chapter 2 presents data on the supply of different types of media (radio, television, newspapers) before discussing distribution by ownership and geographic coverage, as well as the availability of radio and television equipment and related issues on the penetration of broadcast media channels within each country." (Introduction)
more
"Through enhancing reflection on the treatment of cultural diversity in contemporary Western societies, this collection aims to move the debate beyond the opposition between ethnicity and citizenship and demonstrate ways to achieve equality in multicultural and globalised societies." (Publisher desc
...
ription)
more
"Freie und unabhängige Medien sind für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft unerlässlich. Sie informieren, erklären, ordnen ein, bieten verschiedene Meinungen, aktivieren, kurz: Sie helfen, demokratische Öffentlichkeit herzustellen. Zudem haben sie eine wichtige Kontrollfunktion
...
gegenüber den Mächtigen. Seit über einem Jahrzehnt befindet sich die Medienwelt im Umbruch. Lange Zeit gültige Gewissheiten werden durch das Internet grundlegend infrage gestellt. Zum einen betrifft das die Geschäfts- und Vertriebsmodelle, zum anderen ist die Abgrenzung zwischen Sendern und Empfängern aufgeweicht: Jeder kann heute ein potenziell großes Zielpublikum ansprechen, ohne dass dabei ein Verlag oder eine Redaktion bemüht werden muss. Was bedeutet das für den Journalismus?" (Verlagsbeschreibung)
more
"Cette recherche contribue à la réflexion sur le modèle du peace journalism dans les sociétés démocratiques en analysant le rôle de la presse dans le processus de transformation du dernier conflit armé européen, le conflit basque. La recherche se focalise sur les contradictions existantes d
...
ans les pratiques journalistiques entre les idéologies politiques présentes dans ce conflit et les principes de déontologie encadrant la profession de journaliste. Les ancrages identitaires et la violence sont notamment identifiés comme des facteurs qui expliquent pourquoi les journalistes sont amenés à exercer leur profession suivant le diktat des formations politiques engagées dans le conflit. Des limitations au modèle du peace journalism telles que la conjoncture et les circonstances du processus de paix ainsi que les contraintes auxquelles sont soumis les professionnels de l'information sont présentées comme des obstacles aux efforts de construction de la paix." (Résumé)
more