"Social media technology is having a dramatic impact on social and political dynamics around the world. The contributors to this book document and illustrate this "techtonic" shift on violent conflict and democratic processes. They present vivid examples and case studies from countries in Africa, So
...
uth and Southeast Asia, Latin America as well as Northern Ireland. Each author maps an array of peacebuilding solutions to social media threats, including coordinated action by civil society, governments and tech companies to protect human minds, relationships and institutions. Solutions presented include inoculating society with a new digital literacy agenda, designing technology for positive social impacts, and regulating technology to prohibit the worst behaviours." (Publisher description)
more
"Medien und Religionen: ein brisantes Thema, das bisher nur unzureichend bearbeitet ist. Dabei ist spätestens seit dem 11. September 2001, seit den heftigen Auseinandersetzungen um die Mohammed-Karikaturen und dem Streit um das provokante Buch von Thilo Sarrazin deutlich, wie sehr Bilder und Videos
...
in Fernsehen und Internet, Zeitungsnachrichten und nicht zuletzt sensationell aufgemachte Bücher die Vorstellungen der Religionen und Kulturen voneinander mitbestimmen. Es ist häufig ein sehr problematisches und einseitiges Bild, das da medial vermittelt wird. Zum anderen haben die Religionen von jeher mit Medien, mit Bildern, Klängen, Schriften und Symbolen zu tun. Sie haben lange und reiche Traditionen im Ringen um einen menschenfreundlichen, lebensförderlichen Umgang mit Medien in einem weiten Sinn. Insofern lassen sich von den Religionen auch Impulse für die Humanisierung unserer Medienkultur erwarten. Beide Perspektiven wurden auf dem X. Nürnberger Forum verfolgt und in ihren Konsequenzen für religiöse und kulturelle Bildung bedacht. Expertinnen und Experten aus Theologie und Religionswissenschaft, Human- und Sozialwissenschaften, allgemeiner Pädagogik, Medienpädagogik und Religionspädagogik, aus Politik und öffentlichen Medien, aus Europa, Amerika, Afrika und Asien und aus allen großen Religionstraditionen referierten und diskutierten zu den vier Themenbereichen - Die Darstellung der Religionen in den öffentlichen Medien - Bilderverbot/Bilderkult: Das Bild und andere Medien in ihrer Bedeutung für die Religionen - Medienethik im Kontext religiöser Pluralität - Medien und interreligiöses / interkulturelles Lernen. In einem ergänzenden Symposium wurden – basierend auf dem Nürnberg-Rostocker Forschungsprojekt „Die Darstellung des Christentums in Schulbüchern islamisch geprägter Länder“ – Standards für interreligiöse Schulbuchforschung und -entwicklung erarbeitet, die Autorenteams, Verlagen und Kultusbehörden weitergegeben werden." (Verlagsbeschreibung)
more
"Situation of the information media in the following countries: Basutoland [= Lesotho] — French Somaliland [Djibouti] — Kenya — Tanganyika — Uganda — Nyasaland [= Malawi] — Northern Rhodesia [= Zambia] — Southern Rhodesia [= Zimbabwe] — British Somaliland — Union of South Africa â€
...
” Colombia — British Guiana — French Guiana — Surinam — Canada — Costa Rica — United States — Guadeloupe — Guatemala — British Honduras [= Belize] — Jamaica — Nicaragua — Panama — Salvador — Martinique — Aden [= Yemen] — Afghanistan — Saudi Arabia — Ceylon — Cyprus — Iraq — Israel — Hashemite Kingdom of Jordan — Persia — Syria — Thailand — Australia and some countries in Europe — Ireland — Lichtenstein — Monaco — United Kingdom — Northern Ireland." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1783, topic code 10, 20, 30)
more
"Situation des moyens d'information dans les pays suivants: Basutoland — Côte française des Somalis — Kenya — Tanganyika — Ouganda — Nyassaland — Rhodésie du Nord, du Sud — Somalie britannique — Union Sud Africaine — Colombie — Guyane britannique — Guyane française — Suri
...
nam — Canada — Costa Rica — Etats-Unis — Guadeloupe — Guatemala = Honduras britannique — Jamaïque — Nicaragua — Panama — Salvador — Martinique — Aden — Afghanistan — Arabie Séoudite — Ceylan — Chypre — Irak — Israël — Royaume de Jordanie Hachemite — Perse — Syrie — Thaïlande — Australie et autres pays d'Europe: Irlande — Lichtenstein — Monaco — Royaume-Uni — Irlande du Nord." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1782, topic code 10, 20, 30)
more