"This study examines the impact of the international media assistance on the democratization of the press in Ukraine. Ukrainian government has been notorious for years for the suppression of the press and for censoring the content of the nation's media. Vital issues of the country, such as corruptio
...
n, political and economic reforms, and opposition actions, have been ignored by the media because of the censorship. This study examines how Ukrainian online publications supported by the international donors differ from the unsupported media. Textual analyses shows that the supported online publications practice fair journalism and do not practice self-censorship, unlike the unsupported media that are under the governmental control." (Abstract)
more
"Une presse indépendante est essentielle pour un développement économique équitable : elle contribue à donner la parole aux personnes pauvres et privées de droit. Des médias autonomes participent également à l’édification de bases solides pour une société libre et transparente. Les aut
...
eurs, parmi lesquels figurent quelques Prix Nobel, comme Joseph Stiglitz, ancien économiste en chef de la Banque Mondiale et le célèbre Gabriel García Márquez, étudient le rôle des médias comme garde-fous des secteurs publics et privés et la politique en matière de liberté de la presse. Ils jugent également les effets nuisibles que peut causer un journalisme irresponsable et contraire à l’éthique. Un ouvrage de réflexion pour les étudiants, les professeurs et les chercheurs en communication et pour ceux qui s'intéressent au pouvoir et à l'impact des médias." (Description de la maison d'édition)
more
"This collection of essays explores current issues surrounding the media and conflict in the Twenty-first Century. Essays will look at the role of evolving media technologies, the globalization of television and communications, public diplomacy, gender and war coverage, terrorism, and other issues."
...
(Publisher description)
more
"Press freedom provides both the oxygen of democracy and the laughing gas of infotainment and commercial exploitation. This has been something of a shocking discovery to make for people in Central and Eastern Europe. When they were trying to imagine, and plan for, a new media order once the Communis
...
t system had been abolished, they had visions of a media scene where everyone would “speak with their own voice”, the media would be socially-Controlled and would serve as the forum of a serious, pluralistic public debate on fundamental issues of our countries. The reality is somewhat different. In this paper I will try to provide a very general overview of that reality and put it in a comparative perspective to see what progress has been achieved since 1989." (Introduction)
more
"Während die Untersuchung von Kriegsberichterstattung und Propaganda auf eine lange Tradition in der sozialwissenschaftlichen Forschung zurückblicken kann, gibt es bislang erst wenige empirische Untersuchungen, welche die Berichterstattung über Nachkriegs- und Friedensprozesse zum Gegenstand habe
...
n. Das vorliegende Buch untersucht diese Fragen unter einer dezidiert sozialpsychologischen Perspektive und enthält sowohl theoretische als auch empirische Arbeiten, in denen die Rolle der Medien in Kriegs- und Nachkriegssituationen aus drei Perspektiven beleuchtet wird: Produktionsbedingungen, Medieninhalt und Rezeption. Ausgehend von sozialpsychologischen Theorien und empirischen Befunden über Kriegsberichterstattung und Propaganda werden Konzepte einer konstruktiven Konfliktberichterstattung entwickelt und zu den Produktionsbedingungen von Journalismus in Beziehung gesetzt. Im Mittelpunkt des Projektes stehen vier empirische Untersuchungsfelder: (1) die Untersuchung der deutschen Presseberichterstattung über Frankreich von 1946 bis 1970, (2) die Untersuchung der deutschen, griechischen und serbischen Berichterstattung über Jugoslawien nach dem Sturz von Miloševiæ, (3) die Untersuchung der Akzeptanz deeskalationsorientierter Berichterstattung und ihrer Auswirkungen auf die mentalen Modelle der Leser, (4) die Untersuchung der Produktionsbedingungen von Konfliktberichterstattung." (Einleitung, Seite 7)
more
"Diese Untersuchung kommt zu dem Schluss, dass der Umfang der westlichen Förderung der Transformationsprozesse in der Ukraine seit 1991 nicht unerheblich war. Doch leiden sowohl die nichtstaatlichen als auch staatlichen Programme an konzeptionellen und organisatorischen Mängeln. Nachholbedarf best
...
eht insbesondere bei der organisationenübergreifenden Dokumentation, Koordination und Evaluation der Implementierung verschiedener nationaler und internationaler Hilfsmaßnahmen. Bezüglich der Kooperation vieler in Kyiv vertretener westlicher Organisationen sind zwar eine ganze Reihe mehr oder minder etablierter Partnerschaften und Kommunikationskanäle – insbesondere zwischen einigen großen Förderinstitutionen, wie der Weltbank, der European Bank for Reconstruction and Development (EBRD), den verschiedenen UNO-Programmen und der United States Agency for International Development (USAID) – auszumachen; letztere Agentur schätzte 2002 sogar ein, dass „die Koordination der Förderer in der Ukraine exzellent [ist]“.1 Die hiesige Untersuchung jedoch ergibt, dass das Potenzial an sinnvoller Zusammenarbeit zwischen themen- und zielverwandten, staatlichen und nichtstaatlichen, anglophonen und nichtanglophonen Programmen bei weitem nicht ausgeschöpft ist." (Einleitung, Seite 5)
more