"Das Herder-Institut e.V., in bevorzugter Aussichtslage auf dem Schloßberg in Marburg gelegen, verfügt außer über eine große Bibliothek auch über ein Pressearchiv mit Presseausschnittssammlung über die Staaten Ostmitteleuropas; nach den jetzigen politischen Verhältnissen sind dies: Polen; Ts
...
chechische Republik und Slowakische Republik; Estland; Lettland; Litauen. Dieser Aufzählung entsprechen die Kapitel des vorliegenden Katalogs, zu denen noch ein weiteres für Rußland (dem Großen Brudervolk) sowie ein ganz kurzes, Andere Presse betitelt, tritt, das einschlägige Presseerzeugnisse aus anderen Ländern enthält. Die Kapitel sind einheitlich gegliedert: 1. eine kurze pressehistorische Einführung mit einem Verzeichnis von Quellen und weiterführender Literatur sowie einem Abkürzungsverzeichnis; 2. Bestandsbeschreibung: dieser Abschnitt enthält das Alphabet der Zeitungstitel (split-entries) mit folgenden Angaben: Hauptsachtitel und Zusatz; beides in deutscher Übersetzung; kurze Beschreibung von Inhalt, Zielgruppe, Erscheinungsweise, Titeländerungen u.a.; Erscheinungsverlauf; ISSN; Bestand exakt bis hin zur Angabe der vorhandenen Nummern (an der man die - nicht selten erheblichen - Lücken ablesen kann); Signatur; Literatur über die Zeitung. Berücksichtigt sind nicht nur allgemeine Tages- und Wochenzeitungen, sondern auch die zeitungsartige Fachpresse. Insgesamt beläuft sich der Bestand auf 660 Titel (Vorwort, Seite X), von denen "ein großer Teil [...] in der Zeitschriftendatenbank (ZDB)" nachgewiesen ist (ebd.); warum nicht alle, bleibt offen. - Ausgezeichneter, sachkundig bearbeiteter Zeitungskatalog, der zugleich eine Auswahlbibliographie zum Pressewesen dieser Länder darstellt und dem man lediglich ein Gesamtregister der verzeichneten Zeitungstitel gewünscht hätte." (Informationsmittel für Bibliotheken, 5. Jg. 1997, Nr.1-2)
more
"How was the war in Bosnia reported on television in countries as diverse as Algeria, Croatia, Turkey, Slovenia and the USA? What role did TV news play in the formation of public opinion and government policy about Bosnia? What role should it have played? 'Bosnia by Television' is one of the first a
...
cademic analyses of the inter-relationship of television news and the Bosnian conflict. A seires of essays answers the above questions through a variety of cultural and political perspectives, and contributors include media professionals and academics from thirteen countries." (Back cover)
more
"Prepared by a group of experts within the CROP network, this book was a state-of-the-art report on poverty and poverty research in different regions in 1996. As such, it was unique and the first volume ever to cover poverty studies worldwide, and to present the rich variety of concepts, hypotheses
...
and data used in different disciplines in different cultural settings. The book contains a great number of ideas and reflections on poverty manifestations, poverty research and poverty strategies, of great value for researchers and policy-makers alike. As such, it is a baseline for ongoing and future research, and a major contribution to setting up the agenda for poverty research in the new millennium." (https://www.crop.org/Publications)
more