"In dieser Publikation wird eine alternative medienpädagogische Rahmenkonzeption für die interkulturelle Medienarbeit mit Kindern aus Migrationskontexten entwickelt. Dabei wird ein Schwerpunkt auf Lernumgebungen mit klar strukturierten ästhetischen Problemstellungen gelegt, die Kindern die Mögli
...
chkeit geben, sich auf handelnde, spielerische und selbstentdeckende Weise ein breites Spektrum mediengestalterischer Kompetenzen anzueignen. Mit der Differenzierung in didaktische Prinzipien und Medienformate einerseits sowie konkrete methodische Bausteine und Übungen andererseits ist ein flexibles und anschlussfähiges medienpädagogisches Konzept entstanden, das - sofern nicht als Rezept missverstanden - die medienpädagogische Arbeit von PädagogInnen in schulischen und in außerschulischen Kontexten bereichern kann." (Buchrücken)
more
"Für die Vermittlung von Medienkompetenz im Schulunterricht ist die Integration medienpraktischer Arbeit bereits in der Ausbildung des späteren Lehrpersonals von elementarer Bedeutung. An diesem Punkt setzt das Pilotprojekt „[univision] – Das Hochschulfernsehen“ an. Zur Entwicklung eines cur
...
ricularen Leitfadens wurde an der Universität Kassel eine Lehr-Redaktion eingerichtet, die in enger Kooperation mit dem Offenen Kanal Kassel Fernsehsendungen produziert und ausgestrahlt hat. In der Lehr-Redaktion wurden die Bedingungen professioneller Fernsehredaktionen simuliert und die journalistischen Darstellungsformen des nonfiktionalen Fernsehens erprobt. Parallel zu dieser medienpraktischen Arbeit wurde das Projekt einer intensiven Evaluation unterzogen, deren Ergebnisse zugleich in den Aufbau der Lehr-Redaktion sowie die Entwicklung des curricularen Leitfadens eingeflossen sind. Mit dieser Veröffentlichung stellt die LPR Hessen das Konzept der Lehr-Redaktion vor und präsentiert die Ergebnisse der Evaluation. Der curriculare Leitfaden zur Vermittlung praktischer Medienkompetenz verdeutlicht den Ansatz der Lehr-Redaktion und soll Schulen, Hochschulen und andere Bildungseinrichtungen zur Nachahmung anregen." (Verlagsbeschreibung)
more
"This book explores the power of using media education to help urban teenagers develop their critical thinking and literacy skills. Drawing on his 20 years of experience working with inner-city youth at the acclaimed Educational Video Center (EVC) in New York City, Steven Goodman looks closely at bo
...
th the problems and possibilities of this model of media education. Responding to our national concern about adolescents, literacy, media, and violence, Teaching Youth Media: describes the changes schools and after-school programs need to make in order to create a media education that empowers students to change their world; explores the intersection of literacy and culture as youth learn to analyze information from a variety of sources, including television, newspapers, books, films, school, church, and their lives outside of school; features case studies of students and teachers engaged in making video documentaries at EVC and in an alternative high school; illuminates the practical day-to-day challenges faced by professional developers and teachers working to change the way education is practiced in their classes and schools; looks at the profound "disconnect" that results when teachers and curriculum fail to recognize the social and cultural contexts in which urban students live; explores the critical thinking and technical video arts skills students develop as they learn collaboratively to conduct interviews, research, shoot, log, and edit their documentaries." (Publisher description)
more