"Das vorliegende Buch dokumentiert 28 erfolgreiche Medienprojekte, die an zwölf Schulen entwickelt und umgesetzt wurden. Darunter etwa: »Munich: A guide for teenage exchange students«, ein multimedialer Spaziergang durch eine Kläranlage und »Tatort Münster - ein vernetzter Roman«. Die 28 Medi
...
enprojekte sind übersichtlich in konzentrierter Form dargestellt. Sie sollen vor allem Lehrern anderer Schulen als Anregung für den pädagogisch sinnvollen Einsatz neuer Medien dienen. Hinweise zum Zeitplan und zur Leistungsbewertung erleichtern den Transfer auf andere Unterrichtssituationen; selbstkritische Einschätzungen unter der Rubrik »Erfahrungen und Empfehlungen« helfen, Fehler zukünftig zu vermeiden. »Tipps und Tricks für Medienprojekte im Unterricht« ist das Ergebnis der Arbeit des »Netzwerkes Medienschulen«: Im Oktober 1999 hatten sich zwölf deutsche Schulen, die als Vorreiter beim Einsatz neu Medien im Unterricht galten, auf Initiative der Bertelsmann Stiftung zusammengeschlossen, um gemeinsam Konzepte für den Einsatz neuer Medien in der Schule zu erarbeiten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Prokops neues Werk liefert einen Überblick über ein breites Spektrum von Problemen und Risiken im Zuge der aktuellen Medienentwicklung. Dabei erhebt Prokop nicht den Anspruch, ein konventionelles Lexikon vorzulegen, sondern gibt in Teilen einer essayistischen Form sowie fiktiven Interviews den Vo
...
rzug." (Fernseh-Informationen)
more
"[...] Wenn Mediennutzung einen Teil der Kommunikation bildet, dann ist Mediennutzung in der Familie auch ein Teil der Familienkommunikation. Und die Aufgabe, vor der Familien immer stehen - ihr Leben miteinander zu gestalten -, umfasst dann auch die Pflege der Medienkommunikation im Gesamt der Fami
...
lienbeziehungen. Deshalb erfordert Medienkompetenz mehr als die Fähigkeit, mit Medien überhaupt umgehen zu können und ihre Regeln und Besonderheiten zu verstehen. Sie steht vielmehr vor der Aufgabe, die Medien so in das Gesamt der Familie zu integrieren, dass die Kommunikation insgesamt reicher und weiter und nicht ärmer und enger wird. In Problemen der Mediennutzung in der Familie zeigen sich oft Probleme der Familienkommunikation insgesamt. Grundlegend für das Leben in der Familie ist, wie sich Mann und Frau, Eltern und Kinder sowie die Geschwister untereinander begegnen und miteinander reden. Wenn sie in guter Weise im Gespräch sind, ist die Gestaltung des Mediengebrauchs in der Familie immer noch eine manchmal schwierige und strittige, aber insgesamt bereichernde Aufgabe." (Geleitwort, Seite 6-7)
more
"Este libro nació con el deseo de formar chicos y chicas para una relación serena, constructiva y equilibrada con los medios de comunicación (Media Education), convencidos de que sólo en este tipo de vínculo se enriquece la construcción de la persona. Por eso queremos ofrecerles un material do
...
nde el juego, como base, sea motivo de diversión y de crecimiento en la experiencia placentera de la creatividad. Para chicos entre 8 y 12 años." (Cubierta del libro)
more