Search database
Filter
12
Topics
Foreign Countries: Reporting & Media Representation
3
Catholic Press
2
Foreign Correspondents
2
Public Diplomacy, Cultural Diplomacy
1
Minorities & Disadvantaged Groups: Reporting & Media Representation
1
Sensationalist Journalism, Yellow Press
1
Intercultural Communication, Intercultural Competencies
1
Latin America: Foreign Media Representation & Image Abroad
1
Turkey: International Broadcasting, Public Diplomacy, Image Abroad
1
News Agencies
1
Islam: Media Representation & Reporting
1
Working Conditions of Journalists & Media Personnel
1
Germany: Media Assistance Actors, Practices, Priorities
1
Media Assistance: Criticism, Ideological Backgrounds, Vested Interests
1
Media & Communication Policies
1
Everyday Life
1
Language
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Methods applied
Journals
Output Type
"Sind wir Deutschen typisch deutsch oder doch ganz anders, als die Welt und als wir selber denken? 25 Deutschlandkorrespondenten aus aller Welt berichten von ihren Alltagserfahrungen – von A wie Ämter bis Z wie Zuverlässigkeit. Sie erzählen, was aus ihrer Sicht das Typische an uns Deutschen ist ... more

So sieht uns die Welt: Ansichten über Deutschland

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Lizenzausg. (2013), 254 pp.

Deutsch-türkische Medienbeziehungen (1999 bis 2009)

Würzburg: Königshausen & Neumann (2011), 134 pp.
"Die Medienbeziehungen zwischen der Türkei und Deutschland stehen alles andere als still. Vielmehr haben sie sich seit Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts drastisch verändert. Das Verhältnis der beiden Länder zueinander hat sich inzwischen derartig verdichtet, daß bei Medienberic ... more
"Akribisch untersuchte der Autor die Berichterstattung über die damalige Bundesrepublik Deutschland (BRD) der größten ägyptischen Tageszeitungen "Al Ahram", "Al Ahbar" und "Al Gomhorreya". Die Veränderung im politischen System in der BRD (Regierungswechsel im Jahr 1982) veranlaßte den Autor, g ... more

Die Bundesrepublik Deutschland in der spanischsprachigen Presse Lateinamerikas

In: Kommunikationspolitische und kommunikationswissenschaftliche Forschungsprojekte der Bundesregierung (1978-1985): Eine Übersicht über Wichtige Ergebnisse, Teil 1
Walter J. Schütz (ed.)
Bonn: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1986), pp. 247-263
"Die einzige pauschale Aussage, die man über "Die Bundesrepublik in der spanischsprachigen Presse Lateinamerikas" machen kann, lautet: Jede einzelne der sechsundvierzig Zeitungen aus den zehn Ländern, die für die vorliegende Untersuchung ausgewählt wurden, stellt ein anderes Bild von der Bundesr ... more
"Ausgehend von der Situation der Presse in den jungen Staaten, in denen die neokolonialistischen Monopole versuchen, ihre Positionen zu festigen und auszubauen, analysiert der Autor die Faktoren, die dieser Kolonialisierung zugrunde liegen: größere materielle Mittel, Informationsmonopol und Kontro ... more