"Medien sind in den Alltag eingewoben, fungieren als Tagesbegleiter und werden meist beiläufig und ohne große Anstrengung genutzt. Doch was treibt Menschen dazu, ihre Zeit medialen Angeboten zu widmen? Von welchen Faktoren wird die Mediennutzung beeinflusst? Gibt es gruppenspezifische Nutzungsmust
...
er? Und warum werden einzelne Formate und Medien genutzt? In den Beiträgen dieses Buches werden die Bedürfnisstrukturen und die Alltagsbeanspruchung von Rezipienten in den Mittelpunkt gerückt und dadurch Alltagsmuster einzelner Nutzergruppen und Nutzungsmuster einzelner Formate und Medien präsentiert. Hieraus werden Mediennutzungsmotive abgeleitet und Rückschlüsse auf den Stellenwert medialer Inhalte gezogen. Der Einsatz von Leitfadeninterviews und Gruppendiskussionen erbrachte eine Vielzahl neuer sowie eine Ausdifferenzierung bereits bekannter Mediennutzungsmotive, wodurch die in diesem Sammelband präsentierten Studien auch für Medienmacher interessant werden. Nathalie Huber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München. Michael Meyen ist dort Professor." (Verlagsbeschreibung)
more
"Media in China is about a new kind of revolution in China - a revolution in which rapidly commercializing media industries confront slow-changing power relations between political, social and economic spheres. This interdisciplinary collection draws on the expertise of industry professionals, acade
...
mic experts and cultural critics. It offers a variety of perspectives on audio-visual industries in the world's largest media market. In particular, the contributors examine television, film, music, commercial and political advertising, and new media such as the internet and multimedia. These essays explore evolving audience demographies, new patterns of media reception in regional centres, and the gradual internationalization of media content and foreign investment in China's broadcasting industries." (Publisher description)
more
"Dieses Buch ist als abgeschlossene Bilanz der letzten fünf Jahrzehnte (1955–2000) der bundesrepublikanischen Literaturgeschichte zu verstehen. Die verschiedenen Beiträge zeigen, dass Einwanderung, Exil und Repatriierung sämtliche Bereiche im Leben der Republik auf unerwartete Weise geprägt, j
...
a verändert haben. Die Verfasser/innen der verschiedenen Beiträge möchten den Blick dabei auf Entwicklungen lenken, die für die Zukunft des Landes von wachsender Bedeutung sind." (Vorwort)
more
"Superseded by television as the primary source of entertainment and information, radio still has a unique place in the mass media spectrum. At once powerfully pervasive and totally invisible, it's a fascinating subject for study. On Air adopts a wide-ranging theoretical and critical approachto prov
...
ide an in-depth examination of radio's codes (speech, music, noise, and silence), the conventions of using these codes, and the dominant modes of reception. The text offers a vocabulary and methodology for analyzing radio programs, drawing on work by both media theorists and professionalbroadcasters in Britain, Australia, and North America. Written by an academic and a practitioner, On Air provides a critical overview of radio for media students, as well as suggestions for practical activities, a time-line of major events in the history of radio, and a glossary of key terms." (Publisher description)
more
"Examine la production et la distribution de matériel culturel et multimédia en Afrique francophone subsaharienne et l'impact des nouvelles technologies sur les réseaux de communication." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, 3d ed. 2008, nr. 378)