"This article explores the bipolar structure of communication in Afghanistan, where the latest technological advancements in media coexist with a complex system of traditional communication. After 22 years of civil war and the destruction of most modern media facilities, Afghanistan's traditional ch
...
annels of communication have become even more significant. This article examines the history of the press in Afghan politics and society and asks what roles modern and traditional communication systems and values may play in the future." (Abstract)
more
"Die Arbeit untersucht auf der Basis zweier Forschungsaufenthalte in Pakistan (Oktober-Dezember 1995) und im Iran (April bis Juni 1996) Grundsatzfragen der Kommunikationsentwicklung in den beiden Ländern und erfasst insbesondere Existenz und Rolle zweier strukturierter Kommunikationsebenen - tradit
...
ionelle Kommunikation und moderne Massenmedien. Der Schwerpunkt der Untersuchungen im Iran lag in den Inhalten der modernen Massenmedien (Rundfunk, Fernsehen) aus Sicht der Medienproduzenten, während sich die Forschung in Pakistan auf die traditionellen und modernen Kommunikationssysteme aus Sicht der Rezipienten konzentrierte." (Verlagsbeschreibung)
more
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das stimmt, aber leider nur in ganz wenigen Bereichen, wo die Gestalt, die oberflächliche Beschaffenheit der Dinge im Brennpunkt der Betrachtung steht. Meist ist es aber andersherum, Worte sind viel aussagekräftiger und als Kommunikationsmittel viel universeller
...
als Bilder. Und erst die richtige Kombination von Wort und Bild ist dem einzelnen Medium überlegen, und das gilt in Schriftkulturen ebenso wie in der Kommunikation mit Analphabeten. Die wahren Potentiale der Bildkommunikation werden meistens überschätzt und andererseits nur selten voll ausgeschöpft. Hier setzt dieses Buch an, und versucht Aufklärung in historischer und universeller Sichtweise. Das Verständnis der europäischen Mediengeschichte soll es leichter machen, sich in die noch überwiegend orale Welt Afrikas zu versetzen und eine systematische Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen der Bildkommunikation setzt den allgemeinen theoretischen Rahmen. Entsprechend einer situationsfunktionalen Herangehensweise werden danach Grundfragen der Kommunikation mit Analphabeten angesprochen und die Rahmenbedingungen der Kommunikationssituation von Programmen und Projekten der ländlichen Entwicklung in Afrika beschrieben. Darauf aufbauend folgen zwei zentrale Beispiele, wie bildgestützte Kommunikation schon erfolgreich in Afrika entwickelt und eingesetzt wurde. Deren kritische Betrachtung und vergleichende Analyse führt dann zusammen mit den angewandten Grundlagen zu praktischen Empfehlungen." (Verlagsbeschreibung für die zweite Aufl. 2000)
more