"Die einstige Vorzeigedemokratie Venezuela ist seit der Regierungszeit von Hugo Chávez von Autoritarismus geprägt. Seit 2013 hält sich der Sozialist Nicolás Maduro zunehmend brutal an der Macht. Die Kirche versucht, dagegenzuhalten." (Einleitung)
"'La verdad nos hizo libres' es una crónica rigurosa y conmovedora sobre los abusos cometidos dentro del Sodalicio de Vida Cristiana, la impunidad que los protegió durante décadas y su eventual caída tras la intervención del papa Francisco. A través de testimonios, documentos y una investigaci
...
ón meticulosa, el libro expone los abusos de índole sexual, psicológica y emocional perpetrados por esta organización sectaria bajo una fachada religiosa. Además, revela el sistema de control totalitario que sometió a sus víctimas, la persecución que enfrentaron quienes se atrevieron a denunciar y el engranaje de poder mediático, judicial y económico que mantuvo la impunidad de la institución. Con el pulso de quien vivió la historia de cerca, el autor construye un relato absorbente que no solo denuncia, sino que reivindica la lucha por la verdad y la justicia. Este libro es, sin duda, un hito del periodismo de investigación que documenta más de dos décadas de lucha contra el silencio y el encubrimiento, y una lectura imprescindible para quienes buscan entender y enfrentar la violencia encubierta en nombre de la fe." (Tapa posterior)
more
"Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak bis zur Gegenwart vorgelegt, und zwar aus Sicht des Christentums. Die religionswissenschaftliche Untersuchung rückt dabei auch die islamischen Strömungen sowie weitere religiöse Minderheiten und Ethnien, insbes
...
ondere die Jesiden, in den Fokus. Der Schwerpunkt liegt auf dem 20. und 21. Jahrhundert. Mit Blick auf den politischen Kontext wird der Sturz Saddam Husseins analysiert, die Verfassungsentwürfe untersucht und den Wurzeln der Entstehung des Terrorregimes des „Islamischen Staates“ nachgegangen. Diese Darstellung der politischen und gesellschaftlichen Faktoren wird um das Wirken der christlichen Kirchen im Irak ergänzt. Dabei nimmt die Diplomatie des Heiligen Stuhls im Zweistromland breiten Raum ein. Die wissenschaftliche Untersuchung mit einem umfassenden Literaturverzeichnis und unbekannten Archivmaterialien verbindet die Sicht von Religion und Politik im Irak. Sie ist eine Hommage an die Christen, die – trotz des anhaltenden Exodus – im Land verblieben sind, und eine Erinnerung an die ungezählten vom Terror ermordeten Opfer von Christen und Jesiden. Die kenntnisreiche Analyse der Reise von Papst Franziskus in den Irak 2021 macht deutlich, dass die Christen eine Zukunft im Land einfordern, am Aufbau der Zivilgesellschaft mitwirken wollen und für eine friedliche Koexistenz werben, wie sie über Jahrhunderte praktiziert wurde. Ihr Handeln ist ein Zeugnis dafür, dass sie wesentlicher Motor einer Versöhnungsgeschichte sind, die in die Gesellschaft hineinwirkt. Die Realität ist trotzdem bitter: Das Christentum im Irak steht vor seinem Ende. Wenn es nicht zu einer politischen Wende im Land kommt und stattdessen radikalisierende Weltbilder weiter zunehmen, droht das Christentum zu erlöschen. So müssen die irakischen Christen für ihr kulturelles Erbe auch künftig um das Überleben kämpfen. Ihren blutigen und steinigen Weg bis heute zeichnet der Autor nach. „Iraks christliches Erbe“ ist das historische und religionswissenschaftliche Kaleidoskop eines reichen Vermächtnisses in der Wiege der Menschheit." (Verlagsbeschreibung)
more
"Am 21. November 1964 wurde das Ostkirchendekret des Zweiten Vatikanischen Konzils, Orientalium Ecclesiarum, in Rom promulgiert. Mit ihm erfuhr das reiche ostkirchliche Erbe innerhalb der katholischen Kirche eine besondere Wertschätzung. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehme
...
n das 60-jährige Jubiläum des Dekretes zum Anlass, um Herkunft, Geschichte und Gegenwart dieser Kirchen darzustellen." (Verlagsbeschreibung)
more
"In Deutschland existieren seit der Reformation zwei große christliche Kirchen – die evangelische und die katholische. Im öffentlichen Leben sind sie einflussreiche gesellschaftliche Akteurinnen, sei es in den Bereichen Wohlfahrt, Bildung, Medien oder Kultur. Gleichzeitig schwinden ihre Mitglied
...
erzahlen rapide und Skandale überschatten Versuche, Reformprozesse umzusetzen und Vertrauen zurückzugewinnen. Die Problemlagen, mit denen die Kirchen in Deutschland konfrontiert sind, erstrecken sich auf verschiedene Themen. So etwa die Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen, wo sich die Frage nach institutioneller Verantwortung stellt. Zudem erschwert der Rückgang von Kirchensteuereinnahmen die Finanzierung kirchlicher Aufgaben. Schließlich birgt die Umnutzung von Kirchengebäuden neue Konflikte und Potenziale." (Verlagsbeschreibung)
more
"A momentous occasion during the 500th anniversary of Christianity in the Philippines (2021-2022) was the opening of the doors of churches around the country for the Jubilee. It featured the country’s pilgrimage sites as dynamic sources of Catholicism. However, the pilgrims faced two challenges: t
...
he restrictions brought by the COVID-19 pandemic and the appreciation of the Jubilee despite these limitations. This researcher gathered testimonies from people from selected shrines in the Philippines in connection with challenges and perspectives on how shrine programs are developed. This was channeled through interviews in a weekly podcast on Marian devotions by Faith Watch of Areopagus Communications with the Catholic Bishops’ Conference of the Philippines Media Office. Here, the researcher created focus group discussions concerning the pastoral situation of the shrines to identify a number of pastoral challenges met by shrines during the pandemic while celebrating the Jubilee." (Abstract)
more
"Thomas Großbölting zeichnet die Geschichte des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche nach, für den er - zumal in den ersten Nachkriegsjahrzehnten – ein Ineinandergreifen von binnenkirchlichem Selbst- und Machtverständnis, religiöser Sozialisation und gesellschaftlichen Strukturen
...
erkennt und die Praxis des jahrzehntelangen Vertuschens anprangert. Wer wurde und wird unter welchen Umständen zum Täter? Welche Rollen lassen sich dem Umfeld der Taten und der kirchlichen Hierarchie zuordnen? Wie sind, verglichen etwa mit den USA, wo Gerichte und Medien die Aufklärung sexuellen Missbrauchs in der Kirche vorantreiben oder dem staatlichen Engagement in Irland, die Zurückhaltung der deutschen Politik oder das Agieren der katholischen Kirche zu bewerten? Welche Perspektiven ergeben sich aus den zahlreichen Missbrauchsfällen für Staat, Gesellschaft und die katholische Kirche selbst, besonders aber für die Rechte und Erwartungen Betroffener? Viel zu lange, resümiert Großbölting, sei es um den Schutz der Institution und der Täter gegangen." (Verlagsbeschreibung)
more
"As we share images, words and insights in this coffee table book we likewise rediscover our sense of identity as a Church. From each and every page we will be able to learn how our Catholic faith was formed as a nation, and how it evolved and developed over time. Like when individuals take it upon
...
themselves to dive deep into their family's history, they can understand how their family interacted with larger historical change; so can we appreciate the richness of our faith experience spanning 500 years of existence vis-à-vis the events that shaped who we are as a Church in the Philippines." (Foreword by Rev. Roy M. Bellen)
more
"Das Werk bietet, nach Ländern bzw. Regionen aufgeschlüsselt, einen kompakten und aktuellen Überblick über geschichtliche Herkunft, weitere Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen der afrikanischen Kirche aus katholischer Sicht. Dabei liegt ein Akzent auf den Beziehungen der Ortskirche zu a
...
nderen Konfessionen und Religionen. Experten aus den jeweiligen Ländern bzw. Kenner der jeweiligen Situation vor Ort ermöglichen einen raschen und gründlichen Zugang zu den Besonderheiten der Kirchen und ihrer jeweiligen Rolle in den afrikanischen Gesellschaften heute. Dabei werden die Komplexität und die Vielfalt der verschiedenen Situationen innerhalb Afrikas deutlich." (Klappentext)
more
"Poland is one of the most Catholic countries in the world. 33 million out of its 38 million people (92.9% of its population) declare themselves to be Roman Catholic. Church initiatives for the needy, whether poor or immigrants, are everywhere. The Church is a robust and influential institution, str
...
engthened by the pontificate of the Polish Pope, John Paul II, who is considered not only a saint but also a national hero. In many aspects, Poles could be put as an example for Catholics in other countries. But there is an issue in which the Church is not at the vanguard: the fight against sexual abuse. Recent cases have eroded the solid trust Polish people put in their Church. More recently, the documentary Tell No One, released in two parts in May 2019 and May 2020, was a turning point, and the confidence in the institution visibly plummeted. This case study tells the recent story of the issue of sexual abuse by Catholic clergy in Poland, its lights and its shadows. The paper ends with some suggestions for a trust recovery strategy, as recommendations for both Church authorities and their communication offices." (Abstract)
more
"El camino de la Iglesia Católica en la Panamazonia lleva más de cuatro siglos. En una realidad territorial llena de desafíos y signos de esperanza, hay que reconocer las luces y sombras del proceso evangelizador, bien como los cambios que realizó en las últimas décadas para responder al grito
...
de los pueblos y de la madre tierra. Los últimos seis años fueron cargados de signos que demuestran un kairós en esta Región: la fundación y el trabajo de la REPAM, que culminó en la realización del Sínodo Especial para la Amazonia, como un proceso de escucha de los pueblos amazónicos en diálogo con los pastores de la Iglesia Católica en la construcción de una “Iglesia con rostro amazónico” y para una Ecología Integral." (Resumen)
more