"In dieser Studie wird der strukturelle Wandel des russischen Fernsehens vom sowjetischen Status quo (1970-1985) bis zum Jahre 2005 untersucht. Dieser Medienwandel, der 1985/1986 beginnt und neben dem Fernsehen auch andere Medien umfasst, wird hier als Prozess der Erosion von Propaganda und der Ausd
...
ifferenzierung eines autonomen Mediensystems beschrieben. Dabei werden zwei Aspekte prominent hervorgehoben: die Bedeutung der medialen Globalisierungsprozesse für das entstehende Mediensystem und die Wechselbeziehung zwischen Medienstrukturen und den zunächst parteilichen, später staatlichen Kontrollmechanismen der Medien. Die in der Russischen Föderation trotz globaler Diffusion und Vernetzung der Fernsehorganisationen weiterhin populäre Idee, dass Medien ein notwendiges Instrument politischer Machtausübung sind, stellt daher eines der zentralen Bezugsprobleme der Studie dar." (Verlagsbeschreibung)
more
"Nicht nur große Unternehmen gelangen heute in die Medien, sondern Lokalpresse und regionale Sender bieten breite Auftrittschancen. Mit souverän geführten Interviews lassen sich der Bekanntheitsgrad eines Unternehmens oder einer Organisation erhöhen und das Image verbessern. Dieses Buch zeigt, w
...
ie man mit Medien ins Gespräch kommt und mit der notwendigen Professionalität auftritt. Es verhilft zu einem sicheren Umgang mit Journalisten und vermittelt Know-how, um Zeitungs-, Hörfunk- und Fernsehinterviews gezielt auf den Punkt zu bringen." (Verlagsbeschreibung)
more
Cape Town: Oxford University Press Southern Africa, 3rd ed. (2005), 404 pp.
"This book takes students through the journalistic process step-by-step: what news is, how publications are organized, the role of the journalist, ways to get the most from interviews, a style and grammar guide, and easy-to-follow advice on how to put together basic news stories. This third edition
...
draws on journalism practiced globally; looks at new developments in technology; and considers the challenges facing journalists in dealing with global demographic and ideological shifts." (Publisher description)
more
"Bleibt alles anders? Oder was ist wirklich neu in der viel beschworenen Berliner Medienrepublik? Die qualitative Studie untersucht explorativ und in komparativer Sicht (USA und Deutschland) die Auslagerung von Regierungs-PR zu Agenturen und Beratern sowie die Auswirkungen auf die Beziehung zum Poli
...
tikjournalismus - unter anderem mittels einer Fallstudie zum Imagebuilding von Finanzminister Hans Eichel. Die Untersuchung läuft vor dem theoretischen Hintergrund eines normativen akteurstheoretischen Modells politischer Öffentlichkeit ab. Einen Schwerpunkt bildet die theoretische und empirische Analyse der Metakommunikation über Politik-PR." (Verlagsbeschreibung)
more