"Oppression of women, financial meltdown, censorship: Research findings by Afghan NGO Nai SOMA and DW Akademie highlight the extent of the Afghan media sector’s breakdown after the Taliban took power in Kabul." (Page 1)
"COVID-19 has taken a heavy toll on freedom of expression, access to information, and media freedom. Amidst an ongoing global decline in democratic freedoms, the pandemic has severely affected the work of media outlets and independent journalists. Functioning media are, however, a precondition for r
...
eliable information, government accountability — and for an inclusive recovery from the repercussions of the global health crisis. What are the most pressing challenges the media have faced during the pandemic? And how can these challenges be addressed? What can governments, donors and civil society organizations do? This discussion paper highlights some of the most relevant problems and recommendations on how to tackle them." (Page 1)
more
"Die Coronavirus-Pandemie hat sich in weiten Teilen der Welt negativ auf die Meinungs- und Medienfreiheit ausgewirkt. Betroffen sind viele Partnerländer der deutschen Entwicklungszusammenarbeit: Menschen können nicht auf relevante Informationen zugreifen, unter anderem, weil sie keinen adäquaten
...
Internetzugang haben. Gesellschaften mangelt es an Orientierung, da sie von einer Flut an falschen Nachrichten überschwemmt werden. Journalistinnen und Journalisten können ihre Arbeit nur unzureichend erledigen, etwa aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten der Medienhäuser. Bürgerinnen und Bürger sind von maßgeblichen Daten und Fakten zur Pandemie abgeschnitten – insbesondere, weil Regierungen Nachrichten zensieren und unabhängige Berichterstattung unterbinden. Dabei greifen staatliche Stellen vermehrt auf repressive Maßnahmen zurück: sowohl gegenüber Journalistinnen und Journalisten als auch gegenüber der Bevölkerung insgesamt. Die Pandemie hat zudem bereits bestehende strukturelle Schwächen moderner Informations-Ökosysteme offengelegt. Diese Trends erschweren es, die vielschichtigen Herausforderungen zu bewältigen. Menschen fehlt es an Information, auf deren Grundlage sie risikobewusst handeln können. Einzelne Bevölkerungsgruppen drohen weiter abgehängt zu werden, weil sie ihre Anliegen nicht wirksam zum Ausdruck bringen können. Gesellschaften können sich nicht umfassend über Wege aus der Krise verständigen. Um entwicklungspolitische Ziele erreichen zu können, braucht es intakte Informations-Ökosysteme: mit allgemeinem Zugang, professionellen Qualitätsfiltern, unabhängigen Medienunternehmen und freiheitlichen Rahmenbedingungen." (Zusammenfassung)
more
"Freie und unabhängige Medien sind für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft unerlässlich. Sie informieren, erklären, ordnen ein, bieten verschiedene Meinungen, aktivieren, kurz: Sie helfen, demokratische Öffentlichkeit herzustellen. Zudem haben sie eine wichtige Kontrollfunktion
...
gegenüber den Mächtigen. Seit über einem Jahrzehnt befindet sich die Medienwelt im Umbruch. Lange Zeit gültige Gewissheiten werden durch das Internet grundlegend infrage gestellt. Zum einen betrifft das die Geschäfts- und Vertriebsmodelle, zum anderen ist die Abgrenzung zwischen Sendern und Empfängern aufgeweicht: Jeder kann heute ein potenziell großes Zielpublikum ansprechen, ohne dass dabei ein Verlag oder eine Redaktion bemüht werden muss. Was bedeutet das für den Journalismus?" (Verlagsbeschreibung)
more