"Das Handbuch bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschung zu Journalismus in seinen gesellschaftlichen Bezügen. In den Blick genommen werden u. a. Akteure, Organisationen und Institutionen sowie Nachrichten, ihre Entstehung und Nutzung. Der Band spiegelt dabei die thematische, theoretische
...
und methodische Vielstimmigkeit der Forschung wider. Verfasst von ausgewiesenen Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet umreißt jedes Kapitel den Forschungsstand zu einem Kerngebiet der Journalismusforschung, liefert eine kritische Einordnung und benennt Aspekte für zukünftige Forschung. Damit leistet das Handbuch einen Beitrag zur fachlichen Identität der Journalismusforschung und erarbeitet eine Agenda für zukünftige Forschungsvorhaben." (Verlagsbeschreibung)
more
"In 'Media Compass: A Companion to International Media Landscapes', an international team of prominent scholars examines both long-term media systems and fluctuating trends in media usage around the world. Integrating country-specific summaries and cross-cutting studies of geopolitical regions, this
...
interdisciplinary reference work describes key elements in the political, social, demographic, cultural, and economic conditions of media infrastructures and public communication. Enabling the mapping of media landscapes internationally, Media Compass contains up-to-date empirical surveys of individual countries and regions, as well as cross-country comparisons of particular areas of public communication. 45 entries, each guiding readers from a general summary to a more in-depth discussion of a country’s specific media landscape, address formative conditions and circumstances, historical background and development, current issues and challenges, and more." (Publisher description)
more
"25 Jahre nachdem das Projekt eines Friedensjournalismus auf den Weg gebracht wurde, unternimmt der Autor eine Bestandsaufnahme dessen, was seither an theoretischer, empirischer und experimenteller Forschung und Entwicklung geleistet wurde, und wie sich der Friedensjournalismus selbst dabei weiteren
...
twickelt hat: von einer Alternative zur Propagandaträchtigkeit herkömmlicher Kriegsberichterstattung hin zu einem Modell der konstruktiven Berichterstattung über zwischen- und innergesellschaftliche Konflikte jeglichen Eskalationsgrades bis hin zu alltäglichen Interessenkonflikten, wie sie auch aus einer demokratischen Gesellschaft nicht wegzudenken sind, und über Verhandlungen zum Zwecke einer konstruktiven Streitbeilegung." (Verlagsbeschreibung)
more
"Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel fü
...
r Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus." (Verlagsbeschreibung)
more
"This entry introduces the concept of violence against journalists and the press. It synthesizes multiple approaches to the phenomenon to create a comprehensive definition, reviews dimensions of violence and the occupational and individual domains in which they create harm, identifies key findings a
...
nd gaps in academic and advocacy organization literature, and explores future directions for research on this phenomenon." (Abstract)
more
"In this report, we examine how public service media in six european countries (Finland, France, Germany, Italy, Poland, and the United Kingdom) are delivering news in an increasingly digital media environment. The analysis is based on interviews conducted between december 2015 and February 2016 [..
...
.] Public service media organisations have high reach for news offline (via television and radio) in all six countries, but only in Finland and the United Kingdom do they have high reach for news online. In all countries but Finland and the United Kingdom, significantly more people get news online from social media than from public service media. Our interviewees highlight three particularly important issues facing public service news provision online today, namely: 1. how to change organisations developed around analogue broadcasting media to effectively deliver public service news in an increasingly digital media environment; 2. how to use mobile platforms more effectively as smartphones become more and more central to how people access news; 3. how to use social media more effectively as more and more news use is driven by referrals and in some cases consumed off-site on platforms like Facebook." (Executive summary)
more
"Das durch die Digitalisierung mögliche Zusammenwachsen der Medien – z.B. von Fernsehen und Internet – hat ein wesentliches und entscheidendes Merkmal hervorgebracht: die Interaktivität. Mit neuen Medienformaten und Distributionskanälen wird interaktiver Medienkonsum möglich und bietet den K
...
onsumenten, den Anbietern und der Werbeindustrie viele neue Möglichkeiten. In einer vergleichenden Analyse werden diese Entwicklungen in Deutschland und Russland unter besonderer Berücksichtigung der sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen diskutiert. In dem Buch sind die wichtigsten Beiträge von zwei wissenschaftlichen Kongressen in Moskau zusammengetragen worden. Die Analyse umfasst zwei Teilbereiche: Im ersten Teil werden die länderspezifischen Erkenntnisse über die Digitalisierung und die Zukunft der Medien erörtert, während im zweiten Teil eine umfassende Bewertung der Auswirkungen der Krise für die Medienlandschaft folgt." (Verlagsbeschreibung)
more