"Das neue umfassende Standardwerk für den Bereich der Digitalen Ethik. Das Handbuch verschafft einen Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten der Ethik im digitalen Raum und versammelt namhafte Expert:innen zu folgenden Themenfeldern: Theoretische Zugänge (Deontologische Ansätze,
...
Narrative Ethik, Trans- und posthumane Ansätze u.a.m.); Werte der Digitalen Ethik (Gerechtigkeit, Autonomie, Privatheit u.a.m.); Diskurse (Benachteiligung, Überwachung, Datenschutz u.a.m.); Praxisfelder (Kommunikation, Gaming, Lernen und Bildung u.a.m.)." (Verlagsbeschreibung)
more
"Desinformation ist eine Konstante der politischen Kommunikation. Doch mit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten und der Brexit-Abstimmung in Großbritannien erhielten bewusst lancierte Falschnachrichten eine neue gesellschaftliche Bedeutung. Denn nun wurde sichtbar, welche
...
Wirkungen Falschmeldungen für demokratische Systeme haben. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund, indem er herausarbeitet, was “Fake News” sind. Er geht der Frage nach, wie, warum und von wem sie eingesetzt werden und reflektiert, was man gesellschaftlich und persönlich dagegen tun kann. Das Buch gibt zu diesem Zweck einen Überblick über den aktuellen Stand der empirischen Forschung zu Fake News und Desinformation, besonders mit Blick auf deren Verbreitung, Erkennbarkeit und Wirksamkeit. Zugleich diskutiert er in einer Mischung aus Essays, theoretischen Erörterungen und empirischen Studien die Herausforderungen von Desinformation für unsere Gesellschaft und beleuchtet so das Thema von allen Seiten." (Verlagsbeschreibung)
more
"This book analyses the online presence of African language media. The chapters in the book focus on the speed, structure, content, navigation and interactivity, operations and performance, and audience of the online media. They also pay particular attention to how social media such as Facebook, Twi
...
tter and WhatsApp have been appropriated by African language media. Using a wide range of case studies, the contributors assess the challenges of adopting digital technologies by the media, and how the technologies have impacted journalistic practice and media operations." (Publisher description)
more
"This two-part volume contains a comprehensive collection of original studies by well-known scholars focusing on the Bible’s wide-ranging reception in world cinema. It is organized into sections examining the rich cinematic afterlives of selected characters from the Hebrew Bible and New Testament;
...
considering issues of biblical reception across a wide array of film genres, ranging from noir to anime; featuring directors, from Lee Chang-dong to the Coen brothers, whose body of work reveals an enduring fascination with biblical texts and motifs; and offering topical essays on cinema’s treatment of selected biblical themes (e.g., lament, apocalyptic), particular interpretive lenses (e.g., feminist interpretation, queer theory), and windows into biblical reception in a variety of world cinemas (e.g., Indian, Israeli, and Third Cinema)." (Publisher description)
more
"A collection of essays from scholars around the globe examining the ethical issues and problems associated with some of the major areas within contemporary international communication: journalism, PR, marketing communication, and political rhetoric." (Publisher description)
"Der Band ist das Ergebnis zweier Blockseminare zum Thema "Dritte Welt", die beim Modellversuch Journalisten-Weiterbildung an der Freien Universität Berlin vom 20. - 27.11.1982 und vom 8. - 15.10.1983 abgehalten wurden. An den Seminaren, Teil eines dreijährigen Studiengangs für Journalisten, nahm
...
en berufstätige Journalisten aus den Medien in der Bundesrepublik und Berlin teil. Die Teilnehmer hatten sich durch eine Fernstudieneinheit "Ökonomie" mit dem Schwerpunkt "Entwicklungspolitik" bereits Vorkenntnisse über elementare wirtschaftliche Strukturen der Unterentwicklung angeeignet, auf denen die Seminare aufbauten. Die Seminare und damit auch das Buch sind in fünf Themenblöcke eingeteilt: Medien und Dritte Welt I, Bevölkerung, Ernährung und Landwirtschaft, Industrialisierung und Unterentwicklung, Entwicklungspolitik/Entwicklungshilfe, Medien und Dritte Welt II [...] Einige der Kritikpunkte am vorgelegten Band hat der Herausgeber selbst vorweggenommen. So hat der Sammelband eine ökonomische 'Schlagseite', wobei einige der Beiträge für nicht aus dem Wirtschaftsressort kommende Journalisten oder nicht volkswirtschaftlich vorgebildete Leser nicht immer leicht verständlich sein dürften. Soziokulturelle Gesichtspunkte kommen zu kurz, ebenso psychologische und gesellschaftspolitische Aspekte 'industrieller und medialer Entwicklungshilfe'. Dem Modellversuch muß zugute gehalten werden, daß es bisher zum Thema "Dritte Welt" kein ausgearbeitetes, erprobtes Curriculum gab und der vorliegende Band als Begleitmaterial für Seminar, Filme, Diskussionen und Gruppenarbeit zu verstehen und zu verwenden ist." (Rezension von Jürgen Hein in medienwissenschaft: rezensionen, 2. Jg, Nr.1, Seiten 34-35)
more
"Documents de travail du Colloque International: « Les Auxiliaires audio-visuels et l'Enseignement des Langues » tenu à Anvers, par la C.T.A.V.I., du 3 au 7 avril 1963, Col. 63/Work Document 5/10. La télévision mexicaine organise trois cours de langues: anglais, français et italien — La prem
...
ière série est présentée sous la forme d'un roman — La deuxième est basée sur les recherches de St. Cloud — La troisième est présentée par un professeur — Résultat excellent pour ceux qui ont suivi la méthode de St. Cloud, dont on énumère les activités en fin d'article." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 62, topic code 410.321.13)
more