"Wie werden Gesellschaften in Zeitschriften betrachtet und welche Übersetzungsleistungen bieten jene in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten? Um diesen Fragen nachzugehen, analysieren die Beiträger*innen des Bandes das Zusammenspiel von Textgestaltung, Design, Inhalten, Infrastrukturen u
...
nd Zielgruppen von Zeitschriften. Sie erweitern den Blick im Rahmen einer differenzierungstheoretischen Forschungsagenda und betrachten Zeitschriften als materialisierte Zeichensysteme und kommunikative Artefakte innerhalb der materiellen Kultur der Gesellschaft." (Verlagsbeschreibung)
more
"This book has compiled the tech policy debate into a toolkit for policy makers, legal experts, and academics seeking to address platform dominance and its impact on society today. It discusses the global consensus around technology regulation with recommendations of cutting-edge policy innovations
...
from around the world. It also explores the proposed policy toolkit through comprehensive coverage of existing and future policy on data, antitrust, competition, freedom of expression, jurisdiction, fake news, elections, liability, and accountability. The book identifies potential policy impacts on global communication, user rights, public welfare, and economic activity. It outlines a policy framework that address the interlocking challenges of contemporary tech regulation and offer actionable solutions for the technological future." (Publisher description)
more
"Der 70. Band der BIPRA-Reihe beschäftigt sich mit der Qualität in der Inhaltserschließung im Kontext etablierter Verfahren und technologischer Innovationen. Treffen heterogene Erzeugnisse unterschiedlicher Methoden und Systeme aufeinander, müssen minimale Anforderungen an die Qualität der Inha
...
ltserschließung festgelegt werden. Die Qualitätsfrage wird zurzeit in verschiedenen Zusammenhängen intensiv diskutiert und im vorliegenden Band aufgegriffen. In diesem Themenfeld aktive Autor:innen beschreiben aus ihrem jeweiligen Blickwinkel unterschiedliche Aspekte zu Metadaten, Normdaten, Formaten, Erschließungsverfahren und Erschließungspolitik. Der Band versteht sich als Handreichung und Anregung für die Diskussion um die Qualität in der Inhaltserschließung" (Verlagsbeschreibung)
more
"Bewegte Bilder und medial vermittelte Töne prägen unsere modernen Alltagskulturen in nahezu unvorstellbarer Weise. War es früher die Angelegenheit von wenigen Fachleuten, solche Angebote zu produzieren und zu distribuieren, kann sie seit der digitalen Revolution praktisch jede/r selbst erstellen
...
und in Umlauf bringen. Für die Nachfolgewissenschaften der Volkskunde eröffnet sich mit diesen 'Audiovisionen des Alltags' ein attraktiver Quellenfundus, der zu historischen und gegenwartsbezogenen Forschungen einlädt.
Dieser Band versammelt die Beiträge einer Tagung der dgv-Kommission für Film und audiovisuelle Anthropologie, auf der Fragen zum Quellenwert und der medialen Weiternutzung entsprechender Zeugnisse eingehend diskutiert wurden." (Verlagsbeschreibung)
more
"Desinformation ist eine Konstante der politischen Kommunikation. Doch mit der Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten und der Brexit-Abstimmung in Großbritannien erhielten bewusst lancierte Falschnachrichten eine neue gesellschaftliche Bedeutung. Denn nun wurde sichtbar, welche
...
Wirkungen Falschmeldungen für demokratische Systeme haben. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund, indem er herausarbeitet, was “Fake News” sind. Er geht der Frage nach, wie, warum und von wem sie eingesetzt werden und reflektiert, was man gesellschaftlich und persönlich dagegen tun kann. Das Buch gibt zu diesem Zweck einen Überblick über den aktuellen Stand der empirischen Forschung zu Fake News und Desinformation, besonders mit Blick auf deren Verbreitung, Erkennbarkeit und Wirksamkeit. Zugleich diskutiert er in einer Mischung aus Essays, theoretischen Erörterungen und empirischen Studien die Herausforderungen von Desinformation für unsere Gesellschaft und beleuchtet so das Thema von allen Seiten." (Verlagsbeschreibung)
more
"The Palgrave Handbook of Methods for Media Policy Research covers the craft that is and the methods used in media and communication policy research. It discusses the steps involved in conducting research, from deciding on a topic to writing a report and everything in between and, furthermore, deals
...
with a wide variety of qualitative and quantitative methods of data collection and analysis. The handbook invites researchers to rediscover trusted methods such as document analysis, elite interviews and comparisons, as well as to familiarize themselves with newer methods like experiments, big data and network analysis. For each method, the handbook provides a practical step-by-step guide and case studies that help readers in using that method in their own research. The methods discussed are useful for all areas of media and communication policy research, for research concerning the governance of both mass media and online platforms, and for policy issues around the globe." (Publisher description)
more
"This edited volume, which elaborates on the idea and concept of sustainable journalism, is the result of a perceived lack of integral research approaches to journalism and sustainable development. Thirty years ago, in 1987, the Brundtland Report pointed out economic growth, social equality and envi
...
ronmental protection as the three main pillars of a sustainable development. These pillars are intertwined, interdependent, and need to be reconciled. However, usually, scholars interested in the business crisis of the media industry tend to leave the social and environmental dimensions of journalism aside, and vice versa. What Is Sustainable Journalism? is the first book that discusses and examines the economic, social and environmental challenges of professional journalism simultaneously. This unique book and fresh contribution to the discussion of the future of journalism assembles international expertise in all three fields, arguing for the necessity of integral research perspectives and for sustainable journalism as the key to long-term survival of professional journalism." (Publisher description)
more
"Seit jeher provozieren Kriege heftige Emotionen. Mit dem Fortschritt militärischer Techniken und Propagandamethoden ging aber auch eine Veränderung der Wahrnehmung von Kriegen durch die Künste einher. Bis heute konstruieren die Literatur, die Fotografie, der Film und das Fernsehen Abbilder von K
...
riegsschauplätzen in aller Welt, die ihr Publikum durch die Aufrufung bestimmter ideologischer Rahmungen, Raster oder auch Pathosformeln gezielt zu emotionalisieren versuchen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der internationalen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft untersuchen verschiedenste Phänomene der historischen und der aktuellen Kriegsinszenierung - in der Literatur seit dem 18. Jahrhundert, im Kino und in den neuen Medien." (Verlagsbeschreibung)
more
"Dieser Sammelband umfasst 19 Beiträge zu den Themenkomplexen: Entstehungsgrundlagen und Konstruktionsprinzip der MedienNutzerTypologie; Ergebnisse für Hörfunk, Fernsehen, Online und den Werbemarkt; Medienübergreifende Handlungsmuster im Alltag; Typologische Analyse des Nutzungsverhaltens in aus
...
gewählten Themenfeldern; Erfahrungsberichte von Programmverantwortlichen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Autor arbeitete als Lektor und Dramaturg. Er hat eine Professur an der Filmakademie Baden-Württemberg im Fachbereich Drehbuch inne. "In diesen Leitfaden fließen nicht nur Schneiders eigene Erfahrungen aus seiner zehnjährigen Lehrtätigkeit ein, sondern auch die Essenz der wichtigsten und for
...
tgeschrittensten Drehbuchlehren [...] Mit diesem Buch ist Michael Schneider ein Ratgeber gelungen, dem weder ein Beigeschmack von Bevormundung noch von übertriebener Sachlichkeit anhaftet. Er hat Drehbuchrahmen vorgegeben, welche nicht die Kreativität des (werdenden) Autors behindern. Es ist kein Lehrbuch im üblichen Sinne, sondern vielmehr ein locker aneinander gefügtes, plausibel entwickeltes Kompendium mit thematischen Schwerpunkten. 'Vor dem Dreh kommt das Buch' ist eine sehr gelungene Mischung aus klassischer und neuer Filmdramaturgie, Filmanalyse, Filmkritik und Werkstatttexten." (Medien praktisch 2/03)
more
"The twenty-five contributors to this volume—who include such influential thinkers as Jacques Derrida, Jean-Luc Nancy, Talal Asad, and James Siegel—confront the conceptual, analytical, and empirical difficulties involved in addressing the complex relationship between religion and media. The book
...
's introductory section offers a prolegomenon to the multiple problems raised by an interdisciplinary approach to these multifaceted phenomena. The essays in the following part provide exemplary approaches to the historical and systematic background to the study of religion and media, ranging from the biblical prohibition of images and its modern counterparts, through theological discussion of imagery in Ignatius and Luther, to recent investigations into icons and images that "think" in Jean-Luc Marion and Gilles Deleuze. The third part presents case studies by anthropologists and scholars of comparative religion who deal with religion and media in Indonesia, India, Japan, South Africa, Venezuela, Iran, Poland, Turkey, present-day Germany, and Australia. The book concludes with two remarkable documents: a chapter from Theodor W. Adorno's study of the relationship between religion and media in the context of political agitation (The Psychological Technique of Martin Luther Thomas' Radio Addresses) and a section from Niklas Luhmann's monumental Die Gesellschaft der Gesellschaft (Society as a Social System)." (Publisher description)
more
"This book overviews and reconsiders media organizations - the news agencies - which report and film the news for the press and broadcast media. Incorporating institutional, historical, political economic and cultural studies perspectives, the book: reviews agency provision of general news, video ne
...
ws and financial news; analyzes agency-state relations through periods of dramatic social upheaval; and critically examines the impact of deregulation and globalization on the news agency business. Contributors consider how leading players like Reuters and Associated Press help to define the nature of both the Global and the Local as well as focusing on the network of relations between international and national agencies." (Publisher description)
more