"Welchen Einfluss haben Gesinnungen der Gewalt auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afghanistan? Die internationalen Beiträger*innen richten ihren Blick auf linke, dschihadistische sowie talibanistische Ideologien und Praktiken in der jüngeren afghanischen Geschichte. Multiperspektivisch ze
...
ichnen sie den Verlauf der letzten 20 Jahre nach und fokussieren dabei vor allem auf den dramatischen Wandel, den die afghanische Bevölkerung in Bezug auf Kultur, Frauenrechte und Medien durchlebt: Einstige Sehnsüchte und die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft verwandeln sich durch ein Wiedererstarken der Taliban in Alpträume." (Verlagsbeschreibung)
more
"Eine Auswahl bestimmter dschihadistischer Dokumente, hier erstmals ins Deutsche übersetzt und wissenschaftlich kommentiert, geben einen Einblick in den Diskurs der dschihadistischen Bewegungen. Es werden Diskussionen aus Onlineforen wiedergegeben, Gedichte bzw. anaschid (agitatorische Lieder), die
...
gezielt zur Mobilisierung eingesetzt werden sowie Erklärungen zu dschihadistischen Aktionen, Videos, militärisch-praktische Schriften und biographische Texte geboten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Religion im Internet ist ein bisher kaum untersuchtes Phänomen. Dies gilt ohne Zweifel auch für den Bereich des Islams im Internet. In Einzelstudien und einem umfangreichen Katalog wird versucht, erste Ansätze zu formulieren, Theorien zum Verständnis dieses Phänomens zu entwickeln. Themen sind
...
der Koran im Internet, Fatwas und die Minderheit der Submitters. Ziel ist es, über die Schlagworte vom "digital jihad" u.ä. hinauszugehen und den Islam im Internet als Teil des zeitgenössischen Islams zu begreifen. Wandlungen, die sich aus den benutzten Medien ergeben, sind dabei von besonderem Interesse." (Verlagsbeschreibung)
more