"Die CONTOC-Studie hat in ökumenischer und internationaler Ausrichtung die digitale kirchliche Praxis unter den Bedingungen der Corona-Pandemie im Frühsommer 2020 erforscht. Dieser Band dokumentiert die Rahmenbedingungen und Umfrageergebnisse in den beteiligten Ländern. Daran schließen sich Pers
...
pektiven zu den zukünftigen Herausforderungen für die digitale Angebotspraxis und das Selbstverständnis der kirchlichen Akteur*innen an." (Verlagsbeschreibung)
more
"Neben großen Themen wie Beauty, Kochen und Katzen haben sich wachsende Nischen für religiöse Kommunikation im digitalen Raum etabliert. Instagram, das heißt heute auch: gelebte Religion, Bibel, Spiritualität, Kirchenpolitik, Seelsorge und Bildung. Der Band gibt Einblick in die Entwicklung von
...
Instagramkanälen, zeigt neue Formen der Gemeinschaftsbildung und behandelt religiöse Influencer. Er beleuchtet, wie authentisch erklingende Instagram-Stimmen von religiös und kulturell interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahrgenommen werden und zurückwirken auf die Wahrnehmung und Entwicklung von Kirchen und religiösen Gemeinschaften." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die vorliegende Pilotstudie kontextualisiert zunächst das Phänomen, das sich hinter dem Begriff „Digitale Communities“ verbirgt im Feld der wissenschaftlichen Begleitforschung und nimmt begriffliche Schärfungen vor (Kap. 2). Im Zentrum stehen dann die empirischen Ergebnisse der Befragung der
...
Followerschaft der 13 christlichen Influencer*innen auf Instagram (Kap. 4) und die daraus ableitbaren Steckbriefe der 13 Instagram-Profile (Kap. 9). Schließlich werden Einsichten, Fragestellungen und Ausblicke vorgestellt, die sich aus der Interpretation der empirischen Ergebnisse für die evangelische Kirche, ihre kirchliche Praxis und ihr Digitalisierungsbestreben ergeben (Kap. 5). Eine Einordnung der Ergebnisse aus Sicht des yeet-Netzwerkes nimmt Lilith Becker als Leiterin des Netzwerkes vor (Kap. 6) und eine praktisch-theologische Einordnung PD Dr. Sabrina Müller und Mag.Theol. Alina Knapp (Kap. 7)." (Einleitung)
more
"This volume contains a collection of 12 chapters discussing the theme of the book, which focuses on the COVID-19 pandemic and the implications that this crisis holds for the church in the future. The main matter being examined in this book is the ecclesiological challenges and opportunities present
...
ed by digital technology in relation to its widespread use in the life of the church during the health crisis. The book is divided into three sections. “The first part re-examines traditional vocabulary and understandings of digital church. The second section explores specific examples of ecclesiological shifts during the pandemic. The final section looks to the future of the Church in the digital age, offering insight and recommendations for a way forward.” One of the highlights of this book is that it gathered the wisdom and insights from scholars from a variety of disciplines and theological traditions as well as geographical and cultural backgrounds. Thus, the theology of the Church in the digital age being considered and deepened in this volume is not of a particular denomination, but of Christianity taken as a whole." (https://www.asianresearchcenter.org)
more