Search database
Filter
11
Text search: Thomas Völker
Topics
Collective Memory & Media, Media Representation of History
2
Media Landscapes, Media Systems, Media Situation in General
2
Advertising Ethics
1
Advocacy & Empowerment: Disadvantaged & Vulnerable Groups
1
Advocacy & Political Films
1
Media Socialisation, Media Biographies, Media Life Journeys
1
Media Use, Media Consumption
1
Radio Consumption, Radio Use, Radio Audiences
1
Television Consumption, Televison Use, Television Audiences
1
Trust in the Media, Credibility of Media
1
Benedict XVI (Pope)
1
Francis (Pope)
1
John Paul II (Pope)
1
Popes & Papacy: Media Representation & Communication Strategies
1
Animated Cartoons, Animated Films
1
Children's Television Programmes
1
Christian Communication Ethics, Christian Media Ethics
1
Copyright: Films
1
Historical Films
1
Copyright: Music
1
Plagiarism
1
Mythology & Communication, Media Myths
1
Digital Ethics, AI Ethics, Social Media Ethics, Data & Information Ethics
1
Digital & Information Literacy
1
Digitalization, Digital Transformation
1
Gaming: Ethical Issues
1
Journalism Ethics
1
Colonial Legacies
1
Colonial Period
1
History of Radio
1
History of Television
1
Africa: Foreign Media Representation & Image Abroad
1
Investigative Journalism
1
Journalistic Quality
1
Local Journalism
1
Working Conditions of Journalists & Media Personnel
1
Financing Media: Philanthropic Support
1
Imperialism
1
Politics and Media
1
National Identity & Media, Nationalism & Communication
1
Public Service Broadcasting
1
Radio Engineering & Technologies
1
Digital Media Reception
1
Media Reception
1
Parasocial Interaction
1
Everyday Life
1
Perception, Cognition & Comprehension
1
Motivations
1
Reality & Communication, Truth & Media
1
Social Work
1
Language
Document type
Countries / Regions
Authors & Publishers
Media focus
Publication Years
Journals
Output Type

Medienrezeption

Baden-Baden: Nomos, 2., aktual. und erw. Aufl. (2025), 770 pp.
"Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Gegenstände und Theorien der Rezeptionsforschung. In den 37 Beiträgen wird ein systematischer Zugang zum State of the Art der jeweiligen Thematik aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive gelegt. Die umfassend aktualisierte u ... more
"This open access book traces the evolution of the European media landscape in the last 30 years, from 1990 to 2020. It is based on the theoretical classical hypotheses of regional media systems provided by Hallin and Mancini and at the same time puts them to test. The book further defines the propo ... more
"Am 29. Oktober 1923 nahm der erste deutsche Radio sender einen regelmäßigen Programmbetrieb auf. Dies gilt vielen als Geburtsstunde des öffentlichen Rundfunks in Deutschland. Das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2023 bietet dem Technoseum den Anlass, der Geschichte von Radio und Fernsehen eine eig ... more
"Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbr ... more
"Immer seltener stehen päpstliche Lehrentscheidungen, Enzykliken oder Kardinalserhebungen im Fokus des öffentlichen Interesses. Immer häufiger geht es um die Person des Papstes selbst, seinen Charakter und seine Handlungen. So ist der Papst heute einer der Menschen, der weltweit am meisten fotogr ... more
"Across the global South, new media technologies have brought about new forms of cultural production, distribution and reception. The spread of cassette recorders in the 1970s; the introduction of analogue and digital video formats in the 80s and 90s; the pervasive availability of recycled computer ... more
"Namibia gehört heute zu den beliebtesten Fernreisezielen der Deutschen - vielleicht auch deshalb, weil es einst als "Deutsch-Südwestafrika" Kolonie war. Die Erfahrung von Tourismus und Globalisierung rückte in den vergangenen Jahren den europäischen Kolonialismus, der auch die deutsche Geschich ... more

Qualitätsjournalismus

Aus Politik und Zeitgeschichte, volume 62, issue 29-31 (2012), 46 pp.
"Freie und unabhängige Medien sind für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft unerlässlich. Sie informieren, erklären, ordnen ein, bieten verschiedene Meinungen, aktivieren, kurz: Sie helfen, demokratische Öffentlichkeit herzustellen. Zudem haben sie eine wichtige Kontrollfunktion ... more
"Die Freiheit der Arbeit von Journalisten ist immer auch ein wichtiger Indikator für den Grad der Demokratisierung eines Staates. Kirgistan ist diesbezüglich ein zerrissenes Land, welches sich zwischen Fortschritten und Rückfällen hin und her bewegt und auch in dieser Hinsicht stark von den Nach ... more

Mythen der Nationen: Völker im Film

Berlin: Deutsches Historisches Museum (1998), 408 pp.