"Au pays du peuple le plus vite connecté du monde, les médias traditionnels - incapables d'anticiper l'ampleur de la révolution numérique - perdent de leur audience et de leur influence. Au bout de leur souris, des bloggers anonymes sont en passe de devenir les futurs leaders d'opinion. Sur leur
...
portable ou devant leur écran d'ordinateur, les " cybercitoyens " jeunes ou plus âgés usent et abusent des nouvelles technologies pour s'informer en temps réel, débattre avec le monde entier, télécharger à la carte, faire leurs courses ou encore rencontrer l'âme sœur. Face à ces mutations, nombreux sont ceux qui pronostiquent l'extinction de la presse quotidienne, la mort de la télévision, le silence des radios. Il s'agit d'une " révolution silencieuse ", dont l'origine est le formidable développement de l'Internet et de la téléphonie mobile qui, sans que nous y prenions garde, nous ont tait basculer dans l'ère du nomadisme et de la mobilité. Comment les médias traditionnels vont-ils s'adapter à la déferlante Internet qui remet profondément en cause leur modèle ? Plus de situation acquise, plus de rente, chaque média doit être en mesure à chaque instant de séduire son public. Face aux nouveaux consommateurs-acteurs de plus en plus volages, à quoi ressemblera la sphère médiatique et publicitaire d'ici à 2010 ?" (Description de la maison d'édition)
more
"Viele Medienberater haben in den vergangenen Jahren »Erfolgsstrategien« für Radioprogramme verkauft. Alle diese Strategien haben eines gemeinsam: In einigen Märkten funktionieren sie, in anderen scheitern sie kläglich. Jens-Uwe Meyer zeigt, dass es kein Patentrezept gibt, das ein Programm zum
...
Erfolg führt, sondern dass jeder Markt anders, jedes Programm individuell ist. Radio-Strategien von der Stange funktionieren nicht. Das Buch wirft einen kritischen Blick auf die Media-Analyse, zeigt die Möglichkeiten und Tücken der Marktforschung auf und stellt ein Modell für die ganzheitliche Steuerung von Radioprogrammen vor. Dieses strategische Modell umfasst sämtliche Bereiche des Programms: Nur wenn Musik und Moderation, Claims und Slogans, Trailer und Promos, Senderaktionen und -promotions, strategische Programmmarken und das Wortprogramm sinnvoll aufeinander abgestimmt sind, kann ein Sender seine Ziele optimal erreichen. Das Buch stellt den Gesamtprozess der strategischen Programmplanung systematisch und verständlich dar. Es enthält Beiträge von Radiopraktikern aus Marktforschung, Programmleitung, Moderation und Beratung. Das versammelte Hintergrundwissen und zahlreiche Beispiele machen es zu einem nützlichen Ratgeber für die Programmsteuerung und -planung." (Verlagsbeschreibung)
more
"For policy making, the 24/7 news cycle means high levels of exposure to fast-breaking international stories receiving global attention and producing a powerful 'do something!' effect. This topical book widens the debate beyond US media and policy making by considering the case of Western and Easter
...
n European media and policy processes. It tests the wider application of existing theoretical approaches and provides useful comparisons, allowing the reader to draw conclusions on the media-policy relationship." (Publisher description)
more
"Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Menschen das Internet nutzen, hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im Jahr 2001 mit www.drugcom.de ein Internetportal zur Drogen- und Suchtprävention etabliert. Vom Sommer 2001 bis zum Jahresende 2006 haben etwa 3000 junge Menschen per
...
E-Mail den Rat des Teams von drugcom.de gesucht; mehr als 2000 Jugendliche und junge Erwachsene haben die Chatberatung in Anspruch genommen. Zielgruppe des Internetportals sind drogenaffine Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von etwa 15 bis 25 Jahren. Neben einer Vielzahl von Informationen zu drogen- bzw. suchtspezifischen Fragen wird bei diesem Angebot ein frei zugänglicher Chatraum bereitgestellt sowie die Möglichkeit geboten, drogen- und suchtspezifische Fragen bzw. Probleme in einem One-to-One-Chat online mit einer professionellen Beraterin bzw. einem Berater zu besprechen. Mit dem vorliegenden Fachheft werden zum einen die konzeptionellen und empirischen Grundlagen der Onlineberatung von drugcom.de dargestellt. Zum anderen wird beschrieben, wer die Beratungsangebote von drugcom.de nutzt, welche Frage- bzw. Problemstellungen hierbei relevant sind und wie die Beratungskonzeption methodisch umgesetzt wird." (Abstract)
more
"'Alternative Media' is the term used to describe non-mainstream media forms that are independently run and community focussed, such as zines, pirate radio, online discussion boards, community run and owned broadcasting companies, and activist publications such as Red Pepper and Corporate Watch. The
...
book outlines the different types of 'alternative" (Publisher description)
more
"Eine Nachricht ist auch eine Ware – und eine schnell verderbliche dazu. Wichtigster Produzent dieser Ware sind Nachrichtenagenturen, die den Globus mit tausenden von Korrespondenten, freien Mitarbeitern und Informanten überzogen haben. Keine Tageszeitung kommt ohne Agenturen aus, keine überregi
...
onale Nachrichtensendung kann ohne deren Meldungen und Berichte hergestellt werden. Die großen Nachrichtenagenturen sind Weltmeister der Kommunikation – doch über sie selbst liest man wenig. Erst recht ist wenig bekannt über ihre Geschäftsmodelle, die sich voneinander stark unterscheiden. Am weitesten verbreitet sind Agenturen, die dem Staat gehören oder von ihm bezuschusst werden. Privatwirtschaftlich organisierte Nachrichtenagenturen sind weltweit die Ausnahme. Nachrichtenagenturen sind in den letzten Jahren finanziell stark unter Druck geraten. Verantwortlich dafür sind die Entwertung der Ware Nachricht durch ihre freie Verfügbarkeit im Internet, die Heterogenität der Kundenwünsche sowie die teilweise dramatischen Anzeigen- und Auflagenverlusten der Zeitungen. Welchen Wert die Ware Nachricht künftig noch haben wird, wie wahr Nachrichten aus einer Billigproduktion sein können und ob es den Europäern gelingt, den aus den USA beherrschten Nachrichtenmärkten etwas entgegenzuSetzen, das zeichnet Michael Segbers in seinem Sachbuch kompetent und erfahren nach." (Verlagsbeschreibung)
more