"The reforms of Mikhail Gorbachev have brought tumultuous change to political, social and economic life in the Soviet Union. But how have these changes affected Soviet press and television reporting? Glasnost, Perestroika and the Soviet Media examines the changing role of Soviet journalism from its
...
theoretical origins in the writings of Marx and Lenin to the new freedoms of the Gorbachev era. The book includes detailed analysis of contemporary Soviet media output, as well as interviews with Soviet journalists." (Publisher description)
more
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das stimmt, aber leider nur in ganz wenigen Bereichen, wo die Gestalt, die oberflächliche Beschaffenheit der Dinge im Brennpunkt der Betrachtung steht. Meist ist es aber andersherum, Worte sind viel aussagekräftiger und als Kommunikationsmittel viel universeller
...
als Bilder. Und erst die richtige Kombination von Wort und Bild ist dem einzelnen Medium überlegen, und das gilt in Schriftkulturen ebenso wie in der Kommunikation mit Analphabeten. Die wahren Potentiale der Bildkommunikation werden meistens überschätzt und andererseits nur selten voll ausgeschöpft. Hier setzt dieses Buch an, und versucht Aufklärung in historischer und universeller Sichtweise. Das Verständnis der europäischen Mediengeschichte soll es leichter machen, sich in die noch überwiegend orale Welt Afrikas zu versetzen und eine systematische Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen der Bildkommunikation setzt den allgemeinen theoretischen Rahmen. Entsprechend einer situationsfunktionalen Herangehensweise werden danach Grundfragen der Kommunikation mit Analphabeten angesprochen und die Rahmenbedingungen der Kommunikationssituation von Programmen und Projekten der ländlichen Entwicklung in Afrika beschrieben. Darauf aufbauend folgen zwei zentrale Beispiele, wie bildgestützte Kommunikation schon erfolgreich in Afrika entwickelt und eingesetzt wurde. Deren kritische Betrachtung und vergleichende Analyse führt dann zusammen mit den angewandten Grundlagen zu praktischen Empfehlungen." (Verlagsbeschreibung für die zweite Aufl. 2000)
more
"Historisch stand die evangelische Kirche den im Entstehen begriffenen Massenmedien - zunächst der säkularen Presse, später dem Film und noch in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts dem Rundfunk - distanziert gegenüber. Da die Medien ihr aber auch Möglichkeiten zu einer medialen Verkündigung e
...
röffneten und der Popularisierung kirchlicher Themen in der Öffentlichkeit dienten, hat die evangelische Publizistik stark in die weltlichen Massenmedien hineingewirkt und ihre eigene Medienarbeit ausgebaut. Die Studie beschreibt und interpretiert die Grundzüge der evangelischen Publizistik von der Reformation bis in die jüngste Vergangenheit." (Verlagsbeschreibung)
more
"This publication is a detailed description and analysis of the work of the radio training centre of Deutsche Welle, DWAZ (now Deutsche Welle Akademie). It covers its theoretical background, its organisational context, curriculum development, and an analysis of the professional profile of course par
...
ticipants." (commbox)
more
"From Antigua to Trinidad, this specialized catalog focuses on nearly 700 colonial British Caribbean newspapers published from the 1700s to the present, and will appeal to scholars and students of Caribbean journalism and newspaper history. Entries are organized by colony or country, then chronologi
...
cally by date of first issue. A typical entry is spare: Pactor liste, when available, publishing dates, editors, circulation, historical notes, and holdings. This is an unattractive source, with unevenly spaced type and occasional grammatical and typographical errors. The mein drangback, however, is Pactor's breadth of research; he notes that "the findings reported here are the result of a Research Summer Grant provided by the College of Journalism and Communications at the University of Florida." That, in itself is not a problem; it is an importart collection. However, had he examined, for example, other sources such as Newspapers in Microform (entries 538-539), he would have been able to include more comprehensive information." (Jo A. Cates: Journalism - a guide to the reference literature. Englewood, Col.: Libraries Unlimited, 2nd ed. 1997 nr. 526)
more