"Participatory Impact Monitoring is a concept for guiding self-help projects in development co-operation. The actors involved carry out the monitoring themselves. Because PIM assumes that these actors are autonomous, it has several strands or "strings" - the monitoring systems of the self-help group
...
s and the organisations are separate. The strings are periodically compared: the actors reflect on their observations and assessments, adapt their planning accordingly and deepen their dialogue with one another." (Gate 4/98)
more
"Das seit über 100 Jahren in Buenos Aires erscheinende "Argentinische Tageblatt" ist eine in Deutschland wenig bekannte Zeitung. Das Blatt bezog in der Zeit der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland pointiert Position zugunsten der Republik und der nach 1933 entr
...
echteten Juden. Der antinationalsozialistische Kampf der 45.000 nach Argentinien geflohenen deutschen Juden, die sich mit den demokratischen Auslandsdeutschen um das "Argentinische Tageblatt" scharrten, schildert der vorliegende Band. Zunächst wird die Einwanderungsgeschichte Argentiniens skizziert und die Flucht der deutschsprachigen Juden in Südamerikas zweitgrößtes Land beschrieben. Dank der jüdischen Emigration steigert die Zeitung, die Zielscheibe von NS-Angriffen wird, ihre Auflage auf täglich über 40.000 Stück und übersteht so die politischen und wirtschaftlichen Angriffe, hinter denen die deutsche Botschaft steht. Die Patagonien-Affäre stellt einen Höhepunkt der Auseinandersetzung dar, gelingt es den Journalisten des Tageblatts, direkten Einfluß auf die argentinisch-deutschen Beziehungen zu nehmen. Mit Hilfe gefälschter Dokumente suggerieren sie der argentinischen Öffentlichkeit die Gefahr einer drohenden Annexion Patagoniens durch Nazi-Deutschland. Im Anschluß an die deskriptive Analyse der historischen Konfrontation werden die aktuellen Probleme der Zeitung dargestellt, die seit 1981 als Wochenzeitung auf den argentinischen Markt kommt. Hendrik Groth (Jahrgang 1960) studierte in Bonn, Genf und Hamburg Politische Wissenschaft. Redakteur bei Agence France Presse (AFP) in Bonn und Deutsche Presse-Agentur (dpa) in Hamburg. Seit Sommer 1996 Leiter des dpa-Büros in Buenos Aires." (Verlagsbeschreibung)
more
"The first part [...] deals with [...] topics as copyright protection, desktop advances, the role of the editor, multinational publishers, scholarly publishing, best-sellers, and more. Major essays explore the nature and impact of the new technologies, changing patterns of readership, scientific pub
...
lishing, developments in textbooks, encouraging literacy, economics, and other important issues. The second part of the Encyclopedia focuses on international aspects of publishing. It surveys the industry in the United States, Britain, France, Germany, and Japan, and examines how developments in the evolving economies of Eastern Europe, the European Community, Southeast Asia, and other parts of the world have an impact on publishing worldwide. The Encyclopedia also offers insights into Africa's drastic book shortage and how the publishing community might reach this market." (Publisher description)
more
Este catálog abarca 5152 títulos sin comentarios.