"This highly accessible text compares media institutions and political experiences in countries around the world, including the United States, the United Kingdom, and Russia, to enable students to think critically about the central questions in the study of media and politics. The book balances cont
...
emporary case studies with explanations of key theories and concepts, and includes a section on political communication research methods, empowering students to fully understand - and conduct their own comparative research into - the impact of media on the political sphere." (Publisher description)
more
"This book is meant to present the basics of freedom of information or right to information, defined as the universal right to access information held by public bodies. It presents in an easy-to-understand and non-technical fashion the basic principles of freedom of information, such as maximum disc
...
losure, obligation to publish, promotion of open government, limited scope of exceptions and the process to facilitate access. In this new edition, the introduction, the comparative chapter, and the section on international standards and trends, have been totally revised. The country chapters provide an in-depth-analysis to the right of access in Azerbaijan, Bulgaria, India, Jamaica, Japan, Kyrgyzstan, Mexico, Peru, South Africa, Sweden, Thailand, Uganda, United Kigdom and the USA. According to the author "since the last edition five years ago, we can now say that every region of the world has adopted right to information laws." (CAMECO Update 2-2008)
more
"Die Arbeit untersucht, welche Rolle die Medien für die Demokratisierung des von 24 Jahren Krieg zerstörten Landes spielen können. Vor allem internationale Hilfsorganisationen sind gefordert, die aufkeimende afghanische Presse auf dem Weg zu Demokratie und Freiheit zu begleiten. Nach theoretische
...
n Überlegungen zu Demokratie und Medien sowie der politischen Situation Afghanistans richtet sich das Hauptaugenmerk auf die praktische Medienförderung vor Ort. Die Verfasserin bereiste im April 2004 das Camp des Provincial Reconstruction Teams (PRT) der Bundeswehr in Kunduz und besuchte eine Woche lang verschiedene Presseprojekte der Deutschen sowie weitere Medienprojekte internationaler NGOs in Kunduz. Es wird deutlich, dass Medien in Zeiten des gesamtgesellschaftlichen Umbruchs eine wichtige Rolle für den Demokratisierungsprozess eines Landes spielen können. Medienhilfe muss zudem mit konventioneller Entwicklungshilfe kooperieren und sich an die Gegebenheiten des Landes anpassen. Nur so kann eine Presselandschaft entstehen, die zum jeweiligen Volk passt und sich somit auch nach dem Abzug der internationalen Hilfsorganisationen weiterentwickeln und finanzieren kann." (Abstract, aus: Transfer 1/2005, http://www.dgpuk.de/transfer)
more
"Breaking news überwinden dank Internet und Satellitenfernsehen in Sekundenschnelle Kontinente und Staatsgrenzen. Alles wird global verbreitet und kann in Blogs und Internetforen von jeder und jedem kommentiert werden. Längst nutzen auch totalitäre Staaten und global agierende Terroristen Medien
...
und das Internet. Vielerorts besteht der einzige Zugang zu ungefilterten Informationen noch immer über Kurzwellenempfang von Auslandssendern. Die internationalen Sender verstärken ihre Internetpräsenz." (Verlagsbeschreibung)
more