"In this second publication in our Access to Communications Publication Series, the authors examine real-life examples of and trends in wireless technology solutions being used to drive change in the areas of health, humanitarian assistance, and environmental conservation. The compelling stories por
...
trayed in this report demonstrate that telecommunications can be a powerful tool for positive change in our world." (Foreword)
more
"Viele Sender haben 2007 Integration auf ihre Fahnen geschrieben. Das ZDF hat beispielsweise mit einer Integrations-Programmwoche im Herbst vergangenen Jahres, mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen wie der Wahl der Journalistin Dunja Hayali für das „heute-journal“ sowie durch eine Kooperatio
...
n mit einem türkischen Fernsehsender versucht, sich deutlich als Integrationssender zu positionieren. Auffallend ist außerdem, dass seit dem vergangenen Jahr die Zahl der Veranstaltungen zum Thema Medien und Integration erkennbar zugenommen hat – von Berlin bis Karlsruhe, von Nürnberg bis Frankfurt betätigen sich Verbände, Stiftungen und Medieninitiativen auf diesem Feld in einem bisher unbekannten Maß. Die Bedeutung des Themas ist also erkannt. Die Gefahr besteht dabei aber, dass man immer wieder die Bedeutung der Aufgabe betont, ohne einen wesentlichen Schritt bei der Umsetzung weiter zu kommen. Wichtig ist, dass die Medienanbieter Strukturen, strategische Ziele und Umsetzungsinstrumente im Bereich Integration entwickeln. Der WDR hat diesen Weg eingeschlagen. Durch einen Integrationsbericht, der vom Integrationsbeauftragten jährlich den Gremien präsentiert wird, werden seit 2004 Fortschritte und Entwicklungen des Unternehmens in diesem Bereich systematisch und nachhaltig erfasst. Es geht heute mehr den je darum, die programmpolitische Diskussion weiter zu vertiefen und zu konkretisieren. In diesem Zusammenhang ist es sehr zu begrüßen, dass die CIVIS medien stiftung in Kooperation mit dem WDR und der Deutschen Welle im September 2008 eine Programmkonferenz zum Thema „Integration“ bei der Deutschen Welle in Bonn veranstalten wird. Dort soll anhand von Programmbeispielen über innovative Ansätze im fiktionalen und nonfiktionalen Bereich diskutiert werden." (Fazit, Seite 123-124)
more
"This book includes 17 articles on the current state of communication for development from renowned communication practitioners and scholars. It covers five areas: an introduction to the relationship between development, participation and communication; the theoretical underpinnings of development c
...
ommunication; the development communication strategies of international institutions like UNESCO, FAO and UNICEF; concrete experiences in HIV/AIDS communication and the concepts behind; and case studies on community media and media projects in conflict areas. The special value of this book is that the project examples are not just presented in a descriptive manner, but analyzed in detail according to the underlying communication concepts. In addition, various contributions trace the history of participatory communication approaches to development. This is a revised and updated version of a 2003 UNESCO publication called Approaches to Development: Studies on Communication for Development." (CAMECO Update 4-2008)
more
"Im Fazit lassen sich zwei Befunde festhalten: Erstens erweist sich die Medienkonzentration weiterhin als zentrale Bewegungsenergie für die Internationalisierung der Massenmedien. Sie wird nicht nur im klassischen Medienbereich von Fernsehen, Radio und Printmedien vorangetrieben, sondern erfährt e
...
ine Parallele auch in den neuen internetbasierten Netzwerken – jedenfalls in deren gewinnorientierten Sektoren. Die grenzüberschreitende Medienkonzentration findet ihre Grenzen in aller Regel erst dann, wenn sie im Destinationsland von Investitionen erneut gegen nationale Wettbewerbsregeln verstößt. Gleichzeitig führt die internationale Medienkonzentration zur Betonung der Kapitallogik in den Destinationsländern und zu einer Lockerung jener Rechenschaft, zu der Medienunternehmen der Gesellschaft und dem politisch-demokratischen Gefüge gegenüber verpflichtet sind, in dem sie tätig sind. Das Überschreiten von ethischen und journalistischen Grenzen in den Medien der Destinationsländer, die in den Medien der Herkunftsländer eines Konzerns verbindlich gelten, illustriert diesen Befund. Zweitens erfährt die regionale und nationale Sprachraumebene, die weiterhin das relevante Spielfeld für Massenmedien darstellt, durch die Internationalisierung einen Verlust an kommunikativer Autonomie. Müssen Entscheidungen nachvollzogen werden, die von Konzernzentralen in anderen Ländern und aus einem anderen politisch-demokratischen Normenkontext getroffen werden, so führt dies zu einem Verlust an Entscheidungsautonomie und zu entsprechenden Konsequenzen für die politische und gesellschaftliche Kommunikation." (Fazit, Seite 147)
more
"El presente trabajo demuestra que existe una notable asimetría en el intercambio comercial de libros entre España y América Latina. Esta afirmación se sustenta en el comparativo que involucra exportaciones e importaciones de España y América Latina durante 2006 y 2007. Para explicar algunas d
...
e las causas más evidentes de este desequilibrio, se presenta un panorama general de la situación de la industria editorial en los países latinoamericanos: debilidades más visibles, índices de lectura y el poder adquisitivo de su población. Cada uno de estos aspectos se contrasta con la situación en España, con el fin de aproximarnos a la comprensión de por qué el país ibérico domina el comercio internacional del libro en castellano. Al final se presenta una serie de medidas de realización inmediata que buscan atenuar el desequilibrio y fomentar, con base en la libre circulación del libro, el intercambio comercial entre los países de América Latina." (Resumen)
more
"Entwicklungsländer und moderne Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT): Wie geht das zusammen? Dieses oft diskutierte, aber selten detailliert untersuchte Thema wird in diesem Buch vor allem anhand Afrikas südlich der Sahara behandelt, einer Weltregion mit erheblichen Entwicklungshemmn
...
issen. Im Fokus steht dabei die besonders voraussetzungsreiche Internetnutzung. Tatsächlich sind die Hürden für einen entwicklungsförderlichen Einsatz moderner IKT und speziell des Internets dort weiterhin sehr hoch. Die Ergebnisse der materialreichen Studie, für die auch Forschungen vor Ort durchgeführt wurden, verweisen indes nicht bloß auf Potenziale der IKT für Entwicklung, sondern sie zeigen auch, dass sich die Internetnutzung in Subsahara-Afrika bereits vielfältig darstellt und derzeit dynamisch entwickelt. Nicht nur mit Blick auf die schwerpunktmäßig untersuchten Felder (Demokratisierung, Wirtschaft, Bildung und Forschung) bestehen erhebliche Chancen und Bedarfe für einen Ausbau der Informationsgesellschaft in dieser Weltregion. Vorschläge, wie darauf politisch reagiert und Entwicklung durch Vernetzung gefördert werden kann, bilden einen weiteren Schwerpunkt des Bandes." (Verlagsbeschreibung)
more
"Gli studi sul rapporto tra famiglia e mass-media solitamente limitano il loro campo di ricerca a questioni come l'effetto della violenza televisiva sui minori, la violenza domestica e il consumo familiare dei mezzi di comunicazione. Il progetto qui proposto considera la famiglia come istituzione un
...
itaria e non solo, quindi, da una determinata e limitata prospettiva. Alla base di questa considerazione c'e' la convinzione che conoscere il modo in cui i mass-media rappresentano la famiglia ha un interesse non solo descrittivo ma anche operativo. Da un lato, infatti, può offrire strumenti che facilitino e orientino l'azione della famiglia come agente sociale, formativo e pubblico. Dall'altro, va ad arricchire il background dei professionisti della comunicazione." (Descrizione della casa editrice)
more