"Die Grundbegriffe Medienpädagogik sind seit vielen Jahren einschlägig. Anlass genug, über eine Weiterentwicklung nachzudenken und eine eigene Ausgabe der Grundbegriffe für die medienpädagogische Praxis zu konzipieren. Diese ergänzt die Grundbegriffe Medienpädagogik in idealer Weise, da die S
...
tichworte um praxisrelevante Begriffe erweitert und vorhandene Stichworte auf die Anforderungen der Praxis hin fokussiert wurden. Bei der Auswahl der Begriffe stand die Relevanz für die medienpraktische Arbeit und die langfristige Bedeutung dieses Aspekts im Zentrum. 66 renommierte Medienpädagoginnen und Medienpädagogen garantieren in ihren 80 Beiträgen grundbegriffliche Qualität. Sie spiegeln die komplette deutschsprachige medienpädagogische Szene wieder. Insgesamt sei ... der Band allen medienpädagogisch Interessierten schon deshalb ans Herz gelegt, weil er in vielerlei Hinsicht eine fachspezifische Begriffsklarheit schafft und somit dazu beiträgt, inhaltliche Diskussionen konstruktiv zu gestalten." (Klaus-Dieter Felsmann in tv dikurs 1/2011)
more
"In this article the legacy of struggle by community radio in the West is analysed from a comparative perspective. More specifically, the focus of this article is on Western media policies towards community radio. It is argued that while many community radio discourses, theories and policies are ori
...
ented towards developing countries and emerging democracies, community radio stations in the West are often forced to operate in the margins. Case studies on the US, the UK and Belgium are presented. Some influence of distinct regulatory paradigms can be observed, but overall in each of these countries community radio stations have a legacy of struggle for their existence and survival. This exposes the need to account for the distinct nature of community radio in (Western) regulatory regimes. A common thread in the cases being presented is the difficulty involved in (local) community radio legitimating its existence on the FM-band alongside commercial and public broadcasters. Unlike these, community radio movements have little lobbying power and are usually positioned as rogue and unprofessional actors within the broadcasting community. From a democratic perspective emphasizing the importance of participation and civic culture, Western media policies urgently need to create an enabling environment for participatory community radio initiatives." (Abstract)
more
"Through case studies of blogs written in English, Chinese, Arab, French, Russian, and Hebrew, this book explores the way blogging is being conceptualized in different cultural contexts. The authors move beyond the most highly trafficked sites to shed light on larger developments taking place online
...
, calling into question assumptions that form the foundation of much of what we read on blogging and, by extension, on global amateur or do-it-yourself media. This book suggests a more nuanced approach to understanding how blogospheres serve communication needs, how they exist in relation to one another, where they exist apart as well as where they overlap, and how they interact with other forms of communication in the larger media landscape." (Publisher description)
more
"Die achtziger und neunziger Jahre bringen eine Blüte der Alternativbewegung. Thomas Daum wertet das 1981 im Katalog zur 6. Mainzer Minipressen Messe so: „Die Alternativbewegung zeichnet sich aus durch Offenheit und Vielfalt, sie kann andere, parallel laufende Bewegungen integrieren.“ Von nun a
...
n wird aus der Gegenöffentlichkeit die neue Öffentlichkeit: Es reicht nicht, dagegen zu sein, man will für die eigenen Utopien überzeugen. Nach den Stadtzeitungen entstehen nicht kommerzielle Lokalradios, offene Kanäle, Foren, Communities und Plattformen im Internet. Was heute alternativ ist, kann morgen schon etabliert und kommerziell sein. Und das ist gerade der Reiz an der Sache. Adrian Reinert, Geschäftsführer der Stiftung Mitarbeit, sieht 2002 beim Forum „Die Bürgergesellschaft in der Diskussion“ rundum positive Aspekte alternativen Engagements: „Zivilgesellschaftliche Netzwerke tragen nicht nur wesentlich zur Bildung von Sozialkapital bei, sondern sind wichtige Lernorte politischen Lernens.“ Alternativmedien sind damit als neue Medien zum einen Medienalternativen und zum anderen Wegweiser für neue gesellschaftliche Entwicklungen. Der Alternative Medienpreis wird diese spannende Entwicklung begleiten, unterstützen, aber auch kritisch hinterfragen." (Vorwort, Seite 7-8)
more
"Diese Masterarbeit ist eine umfassend dokumentierte Studie über die Rolle der britischen multinationalen Verlage in Afrika und ihrer Niederlassungen und Tochtergesellschaften auf dem Kontinent. Zunächst werden die Hintergründe der Aktivitäten britischer multinationaler Verlage in Afrika in der
...
Zeit vor der Unabhängigkeit und ihre anhaltende Dominanz in den 1960er und 1970er Jahren dargelegt sowie Aspekte der staatlichen Kontrolle des afrikanischen Verlagswesens zu dieser Zeit untersucht. Dann wird die Zeit der 1980er und 1990er Jahre beschrieben, als einheimische afrikanische Verlage zunehmend in den Vordergrund traten. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit dem heutigen Stand des Verlagswesens und der Buchentwicklung in Afrika und geht der Frage nach, ob der Vorwurf der Dominanz oder Ausbeutung durch die multinationalen Unternehmen heute noch gerechtfertigt ist. Kritisch hinterfragt wird auch die Rolle der Weltbank bei der Bereitstellung von Büchern für Afrika und die abnehmende Rolle der Geberorganisationen bei der Unterstützung autonomer afrikanischer Verlage und des Buchsektors im Allgemeinen." (Hans M. Zell, Publishing, Books & Reading in Sub-Saharan Africa, nr. 2577, online at: http://www.hanszell.co.uk/pbrssa/index.shtml)
more
"Community media represent a crucial input in development processes, playing an important role in democratisation, social struggles, and awareness raising. But they often face difficulties on the financial and legal levels due to the constraints created by national media laws. This paper shows the l
...
ink between community communication and human development. It provides suggestions for development advocates and communities regarding advocacy for a policy environment supportive of community media. It reflects on the licensing process and financial sustainability of the projects. In demonstrating how practically media policy can be reshaped to meet civil society needs, two case studies are considered: the UK, where the communication regulator has opened a process to license community radios; and Brazil, where thousands of ‘illegal’ community stations are facing repression, but where the regulator has inaugurated a consultation process with practitioners." (Abstract)
more
"Die Autorin vergleicht im vorliegenden Buch die Berichtserstattung der globalen Nachrichtensender der westlichen Welt BBC World und CNN International mit dem Sender Al Jazeera English. Al Jazeera English ist der erste englisch-sprachige Nachrichtenkanal aus dem Nahen Osten, der via Satellit weltwei
...
t empfangbar ist. Aus seinem Selbstverständnis heraus möchte er versuchen, westliche Sichtweisen herauszufordern und einen "anderen Blick" auf die Weltereignisse zu werfen. Anhand der Berichterstattung zum Islam wird im vorliegenden Band geprüft, ob sich dieses Selbstverständnis in den Programminhalten tatsächlich widerspiegelt. Dazu wurden über einen dreimonatigen Zeitraum 707 Nachrichtenbeiträge der Sender inhaltlich und formal miteinander verglichen und Themen und Stereotype in der Islam-Berichterstattung offen gelegt." (Verlagsbeschreibung)
more
"El objeto del presente estudio son las industrias llamadas "infocomunicacionales", que incluyen medios de comunicación, industrias de telecomunicaciones, internet y otras industrias culturales (editorial gráfica, fonografía y cinematografía). La investigación se ha realizado en Sudamérica y M
...
éxico. También se relevaron datos de España. Se muestra en este texto cómo muy pocos grupos infocomunicacionales concentran la mayor parte de la producción, edición y distribución de los contenidos (información y entretenimiento) que circulan en las sociedades latinoamericanas, condicionando de este modo la diversidad de voces a escala masiva." (Descripción de la casa editorial)
more
"Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite pr
...
ofessionalisiert. Die Gründung entsprechender Fachgesellschaften, die Schaffung spezifischer Aus- und Weiterbildungsangebote und die Etablierung fachlicher Standards belegen dies. Dieser Sammelband spiegelt Entwicklungsstand und Leistungsprofil der Evaluation in Deutschland, Österreich und der Schweiz wider. Namhafte, mit der jeweiligen Landessituation vertraute Autorinnen und Autoren leisten Beiträge zu zehn Themenfeldern: Agrarpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Bildung, Energie- und Umweltpolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung und Technologie, Gesundheit, institutionelle Politik, Raumentwicklungspolitik und Soziale Arbeit. Ländervergleichende Beiträge arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede themenspezifisch heraus. Ergänzt werden diese vierzig Beiträge um Querschnittsbeiträge zur Institutionalisierung und zur Nutzung von Evaluation in den drei Ländern. "Expansion, Vielfalt und Divergenz der Evaluation" lautet die Quintessenz des übergreifenden Themenvergleichs im abschliessenden Beitrag." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die Arbeitshilfe richtet sich in erster Linie an kirchliche Einrichtungen wie z. B. Kirchengemeinden oder kirchliche Verbände und Vereinigungen, die sich mit einer eigenen Website im Internet vorstellen wollen. Sie möchte auf die wichtigsten rechtlichen Gesichtspunkte hinweisen, die hierbei beach
...
tet werden sollten. Nicht behandelt werden spezielle Rechtsfragen, wie sie sich beispielsweise in der „Online-Beratung“ ergeben oder im Zusammenhang mit gewerblichen Unternehmungen kirchlicher Einrichtungen auftreten. Die Darstellung beschränkt sich nicht nur auf die Aspekte, die Ersteller einer eigenen Website zu beachten haben, sie befasst sich darüber hinaus auch mit der Frage, welche Rechte der Betreiber einer Website hat und wie er sich in Fällen, in denen ihm selbst Verletzungen von Rechten anderer vorgeworfen wird, verhalten soll." (Einleitung)
more