"Die vorliegende Diplomarbeit besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil besteht aus einer theoretischen Einführung in die politische und gesellschaftliche Situation Kambodschas, einer Darstellung des Pressewesens und technischen Entwicklung des asiatischen Königreiches. Er soll dem besseren Verstän
...
dnis des zweiten, des empirischen Teils dienen. Dieser besteht aus der Erarbeitung eines Konzepts einer lokalen Zeitung. Ziel des Konzepts ist es, kambodschanische Verleger und Journalisten dabei zu unterstützen, in eigener Verantwortung eine lokale Zeitung aufzubauen; es soll Ideen und Anregungen geben, wie unter der gegenwärtigen politischen und sozialen Lage eine lokale Zeitung bestehen kann." (Einleitung)
more
"Behandelt Konzeption, Redaktion, Vermarktung, Anzeigen- und Markenmanagement, Vertrieb, Zeitschriftentypen, Darstellungsformen, Covergestaltung, Schriftstile und Layout." (Verlagsbeschreibung)
"Kurt Weichler ist überzeugt, dass Journalisten, die das Redaktionsmanagement verstehen, ihre publizistische Autonomie besser sichern können. Deshalb beschreibt er hier das Managementwissen unter Berücksichtigung der spezifischen journalistischen Aufgaben und redaktionellen Perspektive. Unter Bez
...
ug auf die veränderten Wettbewerbsbedingungen klärt der Autor zunächst die Vorteile, Aufgaben und Möglichkeiten eines systematischen Redaktionsmanagements. Eine solche Managementstrategie Setzt sich aus den fünf Bereichen Qualitäts-, Personal-, Kosten-, Technikmanagement und Redaktionsmarketing zusammen. In einzelnen Kapiteln geht Kurt Weichler auf jeden Bereich ein und diskutiert die Umsetzung im journalistischen Alltag. So orientiert sich Qualitätsmanagement an jeweils zu definierenden Normen. Der Autor zeigt, wie diese Normen erarbeitet, etabliert und laufend kontrolliert werden. Für das redaktionelle Marketing vermittelt er die Instrumente, die Journalisten helfen, die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu erkennen. Er beschreibt verschiedene Führungskonzepte des Personalmanagements und zeigt, wie man gute Mitarbeiter gewinnt, führt und hält. Kostenmanagement bedeutet für Weichler nicht schlicht die kontinuierliche Suche nach Rationalisierungsmöglichkeiten, sondern ist eng mit den Normen des Qualitätsmanagement verbunden, die eingehalten werden müssen. Kurz geht der Autor auf den Einsatz von neuer Technik ein, um die Kostenstruktur oder Leistungs- und damit die Wettbewerbsfähigkeit einer Redaktion zu verbessern. Interviews mit Chefredakteuren, Chefmoderatoren, Redaktionsleitern und Medienberatern runden den Band ab." (Verlagsbeschreibung)
more
"Vom Redakteur zum Redaktionsmanager - diesen Weg gehen immer mehr Journalisten als Reaktion auf Veränderungen im redaktionellen Arbeitsfeld. Das Buch analysiert diese Veränderungen hinsichtlich der Probleme und Chancen, die eine zunehmende Verzahnung von journalistischer Qualitätssicherung und Ã
...
¶konomisch bestimmter Produktionsbedingungen mit sich bringt. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, dass das Redaktionsmanagement eine sinnvolle Schnittstelle zwischen beiden Seiten herstellen kann." (Verlagsbeschreibung)
more
"La presse en Corée du Sud — Le problème des caractères typographiques, vu l'existence de deux alphabets: chinois et coréen — La presse se prépare à un changement notable sur le plan technique: l'élimination des caractères chinois." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of m
...
ass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1236, topic code 141)
more
"L’auteur s'émerveille de la prolifération de la presse en Afrique, mais s'inquiète de sa viabilité — Il plaide pour qu'un calcul de gestion économique accompagne tous les desseins idéalistes — Il faut, à son avis, accorder autant d'intérêt à la gestion qu'aux éditoriaux." (Jean-Mar
...
ie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 327, topic code 142)
more
"Le lien qui existe entre le fait que la plupart des journaux sont propriété de l'Etat et les problèmes ethniques que cela crée — Il est d'autres problèmes, nés de l'apport étranger et de la carence des équipes de direction — L'auteur examine ensuite les différents secteurs de la gestio
...
n d'un quotidien, chiffres à l'appui." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1567, topic code 142)
more
"L'auteur explique le lent démarrage de la presse en Asie, notamment en raison du coût élevé de la production d'un journal en Asie, compte tenu de la part minime de la publicité." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 197
...
1 Nr. 125, topic code 142)
more
"Les difficultés de presse dues au manque de moyens financiers, de personnel technique qualifié, d'un circuit de distribution, d'alphabètes et d'un public doté d'un pouvoir d'achat insuffisant — Expérience aux Samoa." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the dev
...
eloping countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 1894, topic code 143)
more
"Ensemble d'avis et de conseils sur la nécessité de concevoir et de contrôler correctement la gestion de la presse africaine." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 594, topic code 142)
"Malgré l'insuffisance des ressources financières locales, la presse coréenne possède le dynamisme voulu pour s'imposer." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 2091, topic code 141)
"Mission de la presse dans un pays en voie de développement — Problèmes d'édition et d'exploitation, spécialement de la presse indienne — Diverses propositions pour solutionner les problèmes qui se posent." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing c
...
ountries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 582, topic code 142)
more
"Création d'un journal en Ouganda — Impression — La langue du journal: la langue locale — Evolution du journal — Prix — Ventes — L'apport du journal à la communauté de l'Ouganda." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: C
...
IDESA, 1971 Nr. 2401, topic code 110.2)
more
"An enquiry covering 30 Indian newspaper publishers has revealed the main problems: shortage of paper and of staff, supply difficulties — many publishers are poor organisers." (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 9
...
95, topic code 143)
more