"Was wollen wir mit den Thesen erreichen? Sie sind eine Momentaufnahme auf die Digitalität. Sie müssen ständig fortgeschrieben werden, weil die Entwicklungen ungeheuer agil sind. Sie beinhalten auch keine umfassende theologische Deutung der Digitalität. Die vorliegenden Thesen sind aber ein Disk
...
ussionsbeitrag, der die Schnittmenge zwischen Digitalität und KI einerseits und dem christlichen Menschenbild andererseits, das den Menschen in seiner Transzendenz versteht, skizziert. Als Kirche stecken wir also quasi einen Claim in Sachen Digitalität ab. Zusammenfassend stelle ich fest: Digitalität und KI müssen nicht in einer Dystopie enden. Sie können für das Wohl der Menschen und unserer Gesellschaft eine große Wirkung entfalten. Unter dem Anspruch menschendienlicher und sachgerechter Technologie-Gestaltung muss sich keiner vor dieser technischen Umwälzung fürchten. Denn Digitalität und Künstliche Intelligenz stehen im Dienst des Geist-begabten und Selbst-bewussten Menschen. Kommunikations- und Medienkompetenz helfen bei deren Entfaltung." (Bischof Gebhard Fürst, Seite 2)
more
"Das Handbuch behandelt das allgegenwärtige Thema der Digitalisierung erstmals umfassend mit Bezug auf Disziplin und Praxis der Sozialen Arbeit. Beleuchtet werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven, gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse, digitalisierte Formen der Dienstleistungserbr
...
ingung, Digitalisierung im Kontext von Profession, Organisation und verschiedenen Handlungsfeldern sowie neue Herausforderungen für und Formen von Forschung. In jedem der über 50 Beiträge wird der aktuelle Wissensstand zusammengefasst und seine Bedeutung für Soziale Arbeit herausgearbeitet." (Verlagsbeschreibung)
more
"Paul Nemitz und Matthias Pfeffer zeigen eindrücklich, wie die derzeitigen Versuche ethischer Regulierung von Künstlicher Intelligenz zu kurz greifen. Nemitz ist Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und war massgeblich verantwortlich für die Einführung der EU-Datenschutzgrundver
...
ordnung. Pfeffer beschäftigt sich als freier TV-Journalist und Produzent mit dem Thema Künstliche Intelligenz. Die Autoren bieten eine genaue Analyse und legen dabei den Schwerpunkt auf die Rolle der Öffentlichkeit und die Gefährdung des Journalismus in digitalen Zeiten. Sie fordern die strikte Regulierung Künstlicher Intelligenz und eine Neubesinnung auf das Prinzip Mensch, das gegen das Prinzip Maschine verteidigt werden muss. Ihr Buch schließt mit klaren Handlungsempfehlungen an Politik, Zivilgesellschaft und insbesondere an die technische Intelligenz." (Verlagsbeschreibung)
more
"Diese Themenausgabe ermöglicht einen ersten Einstieg in das Thema Digitalisierung. Sie vermittelt Grundkenntnisse über die digitale Infrastruktur und bietet einen breitgefächerten Überblick über die neuen technologischen Entwicklungen und deren Relevanz für Gesellschaft, Wirtschaft, Umwelt, B
...
ildung und Kultur. Diskutiert werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Herausforderungen, die mit der Digitalisierung verbunden sind, sowie die Frage, wie sich das Verhältnis Mensch und Maschine in Zukunft demokratisch gestalten lässt." (Verlagsbeschreibung)
more
"Asociada en sus comienzos a un movimiento libertario horizontal y cooperativo, la Red de redes está siendo cooptada por las grandes corporaciones del capitalismo global y convirtiéndose en un peligroso dispositivo de vigilancia ciudadana. Un proceso que la disrupción provocada por la pandemia de
...
l coronavirus ha acelerado bruscamente. A través del análisis de destacados intelectuales, apoyado en un amplio despliegue de mapas, gráficos, infografías y cronologías, 'El Atlas de la revolución digital' constituye un aporte a la comprensión de las vertiginosas mutaciones que están cambiando el mundo tal como lo conocíamos. Una herramienta para reflexionar sobre los alcances de la revolución digital y recuperar el control sobre las tecnologías que se están apoderando de nuestras vidas." (Cubierta del libro)
more
"[Der Autor] spürt den paradoxen und tragischen Momenten nach, zu denen die menschlichen Bemühungen einer technischen Beherrschung der Welt geführt haben. So zeigt er auf, wie Navigationssysteme Touristen in den Ozean leiten, Autopiloten Flugzeugabschüsse provozieren, algorithmisierter Hochfrequ
...
enzhandel Börsencrashs auslöst und eine zu große Datenfülle wissenschaftlichen Fortschritt hemmt. Unsere Abhängigkeit von technologischen Systemen sei, so Bridle, jedoch nicht einfach rückgängig zu machen. Vielmehr plädiert er dafür, diese überhaupt erst ins Bewusstsein zu bringen. Dies gelinge nur durch ein Denken, das sich von der Vorstellung einer perfekten Berechenbarkeit der Welt verabschiedet und die komplexen Interaktionen zwischen natürlicher Umwelt, Technik und unserer sozialen Lebenswelt in den Blick nimmt." (Verlagsbeschreibung)
more
"[Este libro] presenta ocho capítulos que se muestran críticos frente a las posibilidades y promesas de la cultura digital, denunciando que la red ha reproducido las formas de desigualdad del mundo analógico. Los autores proponen una reflexión crítica frente a ciertos discursos que se presentan
...
como democráticos y subversivos en la sociedad del e-conocimiento, pero que esconden en su funcionamiento retazos de la tiranía monopolizadora neocapitalista que ha encontrado en el ciberespacio un nuevo lugar de colonización y explotación. Muestran una visión crítica, política e ideológica desde el ámbito latinoamericano, una visión un tanto tecnopesimista en ocasiones, pero muy necesaria en el siglo xxi." (Prólogo, página 10)
more
"Overall, it seems that few local media houses have really dedicated significant resources, time and capacity to exploring how best to both utilise and integrate online digital media and mitigate the threat of digitalisation. With regards to newspapers, NMH has probably been most active in seeking t
...
o use digital platforms as well as trying to create a new revenue stream by implementing a pay-wall for its online offerings. Internationally there is some very recent evidence that subscription-based pay wall models can be a viable business strategy. However it is far from clear if Namibia’s small market and limited readership can sustain such a model, or if it will even prove popular [...] Besides the worries expressed regarding media houses’ revenue streams, a further significant issue is the threat to quality, independent journalism in Namibia. Again, there are indications that journalism is coming under increased pressure with regards to digitalisation and the overall financial health of local media businesses. A number of observers already state that ethical reporting standards have slipped, and that editorial independence is being undermined consistently by business and political interests among the majority of Namibian media houses." (Conclusion, page 35-36)
more
"El presente trabajo es un significativo esfuerzo que invita a la reflexión intelectual y práctica sobre la situación actual y los retos de la radiodifusión. Su propósito es el de identificar los criterios así como analizar los problemas y desafíos que matizan el quehacer radiofónico. Con es
...
a finalidad, propone un marco conceptual de la labor radiofónica desde una postura multi-paradigmática que reformula objetos, concepciones y metodologías para el estudio de la comunicación en radio [...] esta obra revisa el impacto de la tecnología como posibilidad para las variaciones en los patrones y formas de locución y producción, el fenómeno del involucramiento de intérpretes menos especializados y más cercanos a la convivencia diaria, lo que trasluce un alejamiento de la tendencia esteticista de promoción de “voces bonitas” para alternativamente buscar “voces reflexivas o analíticas”; igualmente se abordan las experiencias que trastocan la construcción tradicional de un guion radiofónico y fundamentan sus opiniones a partir del tratamiento de la información disponible en la web. Adicionalmente este trabajo reflexiona sobre la diversidad de entornos y espacios en los que se desarrolla la actividad radiofónica, marcados por la diversidad de herramientas que han facilitado la difusión, sistematización y disponibilidad de contenidos con un coste marginal. Esta nueva realidad, que hace unos pocos años era impensable, se ha tornado hoy cotidiana y ha permitido que la legislación vigente en la mayoría de países no sea un límite para la participación de actores sociales que no cuentan con los permisos ni los recursos para acceder al uso del espectro radioeléctrico (aunque no sea esta la óptima experiencia para la participación). En el caso de América Latina y el Caribe, estos modelos han favorecido enormemente a los medios comerciales en detrimento de los medios comunitarios o populares que han encontrado en el uso de Internet como el espacio de convivencia propicio para disminuir esas barreras, pero sin que en muchos casos cuenten con la especialización necesaria." (Introducción, página 13-14)
more
"If digitalization truly is an element of great social change, it has to be sustainable, fair, and relevant to all people and working for the common good. Without proper discussions on benefits or risk, without democratic control and regulations, technologies have the potential to lead to more and n
...
ew social, economic and ecological problems. Important first steps have been made to discuss the role of technology and the digital world. Yet we have to continue to actively shape the path of a truly sustainable digitalization. As a framework, in this paper we propose one of the most comprehensive sustainability concepts ever agreed on by the world: The 2030 Agenda with its Sustainable Development Goals (SDGs)." (Page 1)
more
"Knapp 2.000 Menschen zog die ‹Bits & Bäume› im November 2018 an die Technische Universität Berlin. Dieser Zuspruch verdeutlicht die Lücke, die wir mit unserer Veranstaltung gefüllt haben: Digitalisierung und Nachhaltigkeit als zwei wesentliche aktuelle Herausforderungen unserer Gesellscha
...
ft müssen endlich gemeinsam diskutiert werden. Die ‹Bits & Bäume› hat vielfältige Akteure zusammengebracht, vor allem aus der Tech-Szene und der Nachhaltigkeitsbewegung, aber auch aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Die Konferenz hat gezeigt: Wir brauchen dringend neue Foren, um uns mit Digitalisierung auseinanderzusetzen. Verschiedene Akteure müssen gleichberechtigt und demokratisch daran teilhaben. Denn wie die Digitalisierung politisch gestaltet wird, darf nicht vordergründig von wirtschaftlichen Erwägungen abhängen. Mit diesem Buch möchten wir zentrale Inhalte der‹Bits & Bäume› für diese gesellschaftliche Debatte festhalten." (Editorial, Seite 2)
more
"Shitstorms, Hate Speech oder virale Videos, die zum Klicken, Liken, Teilen bewegen: Die vernetzte Gesellschaft ist von Affekten getrieben. Die Beiträge des Bandes nehmen die medientechnologischen Entwicklungen unserer Zeit in den Blick und untersuchen sie aus der Perspektive einer kritischen Affek
...
t- und Sozialphilosophie. Sie zeigen: Soziale Medien und digitale Plattformen sind nicht nur Räume des Austauschs, sie erschaffen Affektökonomien - und darin liegt auch ihre Macht. Indem sie neue Modalitäten des sozialen Umgangs stiften und damit die Formen der Artikulation bestimmen, verschieben sie auch die politische Topographie." (Verlagsbeschreibung)
more
"The aim of Measuring the Digital Transformation: A Roadmap for the Future is not to “rank” countries or develop composite indicators. Instead, its objective is to provide policy makers and analysts with key indicators for each of the dimensions of the Going Digital integrated policy framework b
...
ut also additional indicators providing detail and nuance, and link to relevant policy levers, to give analysts, stakeholders and policy makers deeper insights into how their economies are performing along those dimensions. The publication draws upon the wealth of data available at the OECD, as well as other international organisations and private data providers. A forward-looking measurement roadmap develops nine actions that, if prioritised and implemented, would substantially advance the capacity of countries to monitor the digital transformation and its impacts. The first four overarching actions are directed towards building the next generation of data and indicators capable of dealing with the challenges of the digital transformation: make the digital economy visible in economic statistics, understand the economic impacts of the digital transformation, measure well-being in the digital age, and design new and interdisciplinary approaches to data collection. Five further actions target specific areas identified as requiring attention: transformative technologies, data and data flows, skills in the digital era, trust in online environments, and governments’ digital strengths. The actions build on 19 roadmap pages, spread throughout the publication, that identify policy needs for measurement, discuss the challenges and propose options for international action." (Foreword)
more
"Esta obra colectiva de 25 capítulos cuenta con la visión de más de 60 expertos de la comunicación digital de cinco países y está avalada por grupos de investigación de universidades de primer nivel, así como de resultados de proyectos de investigación europeos e iberoamericanos. Asistimos
...
a un replanteamiento de las bases del periodismo, de la gestión y transmisión de la información, de los formatos y géneros con los cuales se puede contar, incluso de cómo se hacen las noticias o de quiénes las cuentan; a la vez de explorar los fenómenos más actuales de la comunicación como la posverdad, las fake news, el storytelling, los influencers, la gamificación, el machine-learning y el big data, entre otros." (Cubierta del libro)
more
"Längst hat der digitale Wandel auch die Entwicklungszusammenarbeit und die Humanitäre Hilfe verändert. Das Internet bietet die Chance, die Lebensbedingungen vieler Menschen durch Zugang zu Wissen und zu neuen Möglichkeiten der politischen und ökonomischen Teilhabe zu verbessern. Auch Nichtregi
...
erungsorganisationen (NRO) nutzen diese Chance bereits jetzt. Bildungs-, Ernährungs- oder Gesundheitsprojekte und viele andere Vorhaben profitieren vom Einsatz digitaler Technologien. Wie das geschieht, wollen wir mit dieser Publikation an Beispielen aus der Praxis zeigen. Nachahmung und Weiterentwicklung der hier vorgestellten Ansätze und Instrumente sind explizit erwünscht. Im Digitalisierungsdiskurs geht es aber um mehr als die rein technische Innovation. Unsere Aufgabe als Nichtregierungsorganisationen ist es deshalb auch, uns den zentralen politischen Herausforderungen einer gerechten Digitalisierung zu stellen. Denn wer bereits jetzt ökonomisch und politisch gut dasteht, hat die größten Chancen, die Digitalisierung für sich nutzen zu können. Die sogenannte digitale Kluft betrifft sehr häufig Frauen und ländliche Bevölkerungen, die einen deutlich schlechteren Zugang zu digitalen Dienstleistungen haben. Auch Gruppen, die aus ethnischen oder anderen Gründen benachteiligt werden, sind oft aufgrund fehlender oder schlechter Infrastruktur vom Zugang ausgeschlossen. Darüber hinaus begegnen uns in der Digitalwirtschaft Phänomene, die uns auch in anderen Bereichen zu schaffen machen: Monopolstellungen multinationaler Großkonzerne, ungenügende rechtliche Rahmensetzungen für Unternehmen und das Streben nach maximalen Gewinnen auf Kosten von Mensch und Umwelt. Hinzukommen Orwellsche Alpträume totaler Kontrolle und Überwachung. Neue Technologien können einen wichtigen Beitrag zu Erreichung entwicklungspolitischer Ziele leisten. Sie können Entwicklung aber auch behindern oder gar negative Folgen für die Menschen vor Ort haben. Genau deswegen ist die Auseinandersetzung mit dem digitalen Wandel und dessen Steuerung eine zunehmend bedeutende entwcklungspolitische Aufgabe für Nichtregierungsorganisationen." (Vorwort)
more
"Future Politics confronts one of the most important questions of our time: how will digital technology transform politics and society? The great political debate of the last century was about how much of our collective life should be determined by the state and what should be left to the market and
...
civil society. In the future, the question will be how far our lives should be directed and controlled by powerful digital systems - and on what terms? Jamie Susskind argues that rapid and relentless innovation in a range of technologies - from artificial intelligence to virtual reality - will transform the way we live together. Calling for a fundamental change in the way we think about politics, he describes a world in which certain technologies and platforms, and those who control them, come to hold great power over us. Some will gather data about our lives, causing us to avoid conduct perceived as shameful, sinful, or wrong. Others will filter our perception of the world, choosing what we know, shaping what we think, affecting how we feel, and guiding how we act. Still others will force us to behave certain ways, like self-driving cars that refuse to drive over the speed limit."
more