"Measuring the quality of news media is a crucial yet often overlooked aspect of enabling informed decision-making among citizens. Despite the lack of consensus on its definition and measurement, this paper introduces a practice-oriented methodology for evaluating news media quality across print, ra
...
dio, and TV. The methodology utilizes quantitative content analysis based on quality criteria derived from democracy theory and refined by journalism professionals and media non-governmental organizations. Since 2017, we have tested and applied this methodology in Tanzania, demonstrating its effectiveness in tracking overall trends in news media quality and evaluating the performance of individual outlets. The findings from the quantitative content analysis were validated through qualitative interviews with editors and reporters. The conclusions of the qualitative interviews confirm the validity of the measurement tool. This methodology can serve as a model for scholars and countries seeking to study news media quality, thereby ensuring that citizens are better equipped to navigate the complexities of information in today’s rapidly evolving media landscape. Furthermore, this paper makes a significant contribution to the scholarly discourse on assessing news media quality, a field that is still evolving." (Abstract)
more
"This is a compilation of the presentations at the fome conference on "Media Assistance: Mind the Gap!" from September 30 – October 1, 2024, in Dortmund." (commbox)
"Das Handbuch bietet einen Einblick in die Vielfalt der Forschung zu Journalismus in seinen gesellschaftlichen Bezügen. In den Blick genommen werden u. a. Akteure, Organisationen und Institutionen sowie Nachrichten, ihre Entstehung und Nutzung. Der Band spiegelt dabei die thematische, theoretische
...
und methodische Vielstimmigkeit der Forschung wider. Verfasst von ausgewiesenen Expert:innen auf ihrem jeweiligen Gebiet umreißt jedes Kapitel den Forschungsstand zu einem Kerngebiet der Journalismusforschung, liefert eine kritische Einordnung und benennt Aspekte für zukünftige Forschung. Damit leistet das Handbuch einen Beitrag zur fachlichen Identität der Journalismusforschung und erarbeitet eine Agenda für zukünftige Forschungsvorhaben." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über die Gegenstände und Theorien der Rezeptionsforschung. In den 37 Beiträgen wird ein systematischer Zugang zum State of the Art der jeweiligen Thematik aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive gelegt. Die umfassend aktualisierte u
...
nd erweiterte 2. Auflage befasst sich in vier Teilen: (1) mit grundlegenden Konzepten der Medienrezeption, (2) mit Fragen der Zuwendung und Selektion, (3) mit spezifischen Phänomenen und Erlebnisweisen und (4) mit den wichtigsten Kontexten der Medienrezeption. Moderne Medienwirkungstheorien kommen ohne die Betrachtung von Rezeptionsprozessen nicht mehr aus. Im Handbuch werden daher die Prozesse vor und während der Mediennutzung im Detail betrachtet." (Verlagsbeschreibung)
more
"Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert erlangten westeuropäische Mächte die Herrschaft über weite Teile der Welt, was mit einem Anstieg des Sklavenhandels in bis dahin unbekannte Dimensionen verbunden war. Dieses Buch verfolgt die Argumentationsfiguren, mit denen man die mit Kolonisierung und Vers
...
klavung verbundene Unterdrückung und Ausbeutung zu rechtfertigen versuchte." (Verlagsbeschreibung)
more
"Inhaltsanalysen über die Darstellung von Konflikten in den Medien werden häufig durchgeführt, um den Vorwurf der Einseitigkeit empirisch zu überprüfen. Dies wirft die normative Frage auf, wie die Forderung nach einer ausgewogenen Bewertung, d. h. einer Gleichverteilung positiver und negativer
...
Bewertungen zwischen Kontrahenten, als Qualitätsmaßstab rechtfertigt werden kann und wie dies fallbezogen, d. h. kontextabhängig geschehen muss. Diese Frage wird am Beispiel von Inhaltsanalysen zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine diskutiert. In einer qualitativen Metastudie von 22 Inhaltsanalysen wurden zunächst induktiv acht Annahmen zur Rechtfertigung der Anwendung des Maßstabs für diesen Fall ermittelt. Vier davon beziehen sich auf das Verhältnis der Medien zu ihrer Umwelt: zur journalistischen Profession, der Medien untereinander sowie zum Publikum und zur Politik. Vier weitere Begründungen sind vom Verhältnis der Medien zum Krieg als Thema abgeleitet: zum normativ „richtigen“ und „falschen“ Handeln der Kontrahenten, zur Antizipation negativer Folgen, zum Framing des Kriegs als Machtkonflikt (statt als Konflikt um Werte) und aus der Position des Werterelativismus. Die Forderung nach einer ausgewogenen Bewertung war in den Studien häufig mit der Kritik an einer angeblich zu negativen Sicht der russischen Seite verknüpft. Die Diskussion der Fundstellen zeigt, dass die Argumente zur Rechtfertigung einer ausgewogenen Bewertung für den vorliegenden Fall nur begrenzt oder gar nicht tauglich sind. Damit kann die Studie zeigen, dass das Problem der „False Balance“nicht nur im Bereich des Wissens, sondern auch des Wertens zu finden ist. Außerdem ist „False Balance“ damit nicht nur ein Phänomen im Journalismus, sondern auch in der Wissenschaft." (Abstract)
more
"Bereits seit 2008 berichtet die SINUS-Studie „Wie ticken Jugendliche?“ alle vier Jahre über die Verfassung der jungen Generation. Ausführliche Interviews, fotografische Dokumentationen des Wohnumfelds und Selbstzeugnisse der Jugendlichen liefern einen lebendigen Einblick in die Lebenswelten d
...
er 14- bis 17-Jährigen. Das Besondere der Studienreihe ist die systematische Erforschung der soziokulturellen Vielfalt, die die Jugend kennzeichnet. Die Leitfragen der Studienreihe sind: Wie leben und erleben Jugendliche ihren Alltag? An welchen Werten orientieren sie sich? Welche Lebensentwürfe und -stile verfolgen sie? Wie optimistisch blicken sie in die Zukunft? Alle vier Jahre werden zudem neue Themen behandelt. 2024 waren dies: Umgang mit politischen Krisen, soziale Ungleichheit und Diskriminierung, Engagement und Beteiligung, Lernort Schule, Social Media, Fake News, Sinnsuche und Mental Health, Geschlechtsidentität und Rollenerwartungen, Sport und Bewegung. Jugendstudien können Frühindikatoren des gesellschaftlichen Wandels sein. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass Teenager in Zeiten multipler Krisen von vielem verunsichert und genervt sind, jedoch ihren Optimismus nicht verloren haben. Und sie lassen uns wissen, was sich alles ändern muss. Darin liegt die Bedeutung dieser Studie: Sie hat das Potenzial, zu (politischen) Maßnahmen, Programmen und Praktiken zu inspirieren, die den Bedarfen der heute jungen Menschen entsprechen. Es gibt viel von dieser Generation zu lernen. Die U-18-Studie lädt zur Reflexion ein, was es heißt, heute jung zu sein." (www.bpb.de)
more
" Dieses Handbuch bietet auf dem aktuellen Stand der Praxis und Forschung konkrete Impulse für die Schul- und Unterrichtsentwicklung. Dabei gehen die Autor:innen insbesondere auf die Merkmale eines kompetenzorientierten Unterrichts ein und untersuchen, inwiefern sich der Einsatz digitaler Medien sp
...
eziell für dieses pädagogische Konzept anbietet. Andere Beiträge befassen sich mit Lernplattformen, Learning Analytics sowie mit Unterrichtskonzepten, die einen hybriden Einsatz digitaler und analoger Lernsettings vorsehen. Das Handbuch schließt mit einem Überblick über digitale Medien im Unterricht, gibt dazu didaktische Empfehlungen und vermittelt Ideen für die Praxis. Das Handbuch hat sich in kurzer Zeit zum Standardwerk entwickelt. Die 3. Auflage wurde vollständig aktualisiert und um neue Kapitel zu Künstlicher Intelligenz, insbesondere ChatGPT, in Schule und Unterricht ergänzt." (Verlagsbeschreibung)
more
"The entanglement of Jihad, Political Violence, and Media has determined the lives of Muslims in Europe and the US over the past 20 years. This book unravels the nexus of these elements, to critically examine how their conjunction is perpetuated, reproduced, or disputed. In 16 case studies, the cont
...
ributors critically reflect on the identification of jihad with political violence, address the academic, legal, political and broader public production of knowledge on this topic, examine the aesthetic formations involved in the mediation and reaffirmation of this narrow understanding, explore the experiential worlds of people whose ideas and actions are labelled as and affected by notions of violent jihad, and illuminate the institutional and media contexts (e.g. of archives) in which an entanglement of jihad and political violence takes effect, with profound consequences." (Publisher description)
more
"[...] Die Einbeziehung von vulnerablen Gruppen in die Technologieentwicklung ermöglicht es, ihre spezifischen Herausforderungen, Bedenken und Bedürfnisse besser zu verstehen und zu berücksichtigen. Dies sollte bereits bei der Formulierung des zu lösenden Problems geschehen, bevor überhaupt ein
...
e technische Lösung erdacht wird. Denn: Gemeinwohlorientierung beginnt vor dem ersten Buchstaben Code. Nutzer:innenzentrierte Technologieentwicklung ist möglich und bildet eine wichtige Stellschraube, um den Begriff der „gemeinwohlorientierten KI“ mit Leben zu füllen. Diese Publikation soll als eine Hilfestellung sowohl für Wohlfahrtsverbände als auch für zivilgesellschaftliche Organisationen aller Art verstanden werden, um diese nutzer:innenzentrierte und gemeinwohlorientierte Technologieentwicklung in die Tat umzusetzen. Dabei kann KI im Fokus stehen, es sind aber auch andere digitale Produkte denkbar. Wir haben die Publikation so gestaltet, dass Sie sie immer wieder heranziehen können, wenn Herausforderungen bei der Implementierung und Steuerung digitaler Vorhaben entstehen. Die Ordner stehen dabei für sich und müssen nicht in einem Schwung durchgelesen werden." (Vorwort, Seite 4)
more
"This open access book tackles the pressing problem of integrating concerns related to Artificial Intelligence (AI) ethics into higher education curriculums aimed at future AI developers in Africa and beyond. For doing so, it analyzes the present and future states of AI ethics education in local com
...
puter science and engineering programs. The authors share relevant best practices and use cases for teaching, develop answers to ongoing organizational challenges, and reflect on the practical implications of different theoretical approaches to AI ethics. The book is of great interest to faculty members, researchers, and students in the fields of artificial intelligence, computer science, mathematics, computer engineering, and related areas, as well as higher education administration." (Publisher description)
more
"Comprising 41 chapters by a team of international contributors, the companion is divided into three parts: histories; approaches; thematic considerations. The chapters offer wide-ranging explorations of how forms of mediation influence communication, social relationships, cultural practices, partic
...
ipation, and social change, as well as production and access to information and knowledge. This volume considers new developments, and highlights the ways in which anthropology can contribute to the study of the human condition and the social processes in which media are entangled." (Publisher description)
more
"Neben großen Themen wie Beauty, Kochen und Katzen haben sich wachsende Nischen für religiöse Kommunikation im digitalen Raum etabliert. Instagram, das heißt heute auch: gelebte Religion, Bibel, Spiritualität, Kirchenpolitik, Seelsorge und Bildung. Der Band gibt Einblick in die Entwicklung von
...
Instagramkanälen, zeigt neue Formen der Gemeinschaftsbildung und behandelt religiöse Influencer. Er beleuchtet, wie authentisch erklingende Instagram-Stimmen von religiös und kulturell interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahrgenommen werden und zurückwirken auf die Wahrnehmung und Entwicklung von Kirchen und religiösen Gemeinschaften." (Verlagsbeschreibung)
more
"The digital transformation is accompanied by two simultaneous processes: digital humanities challenging the humanities, their theories, methodologies and disciplinary identities and pushing computer science to get involved in new fields. But how can qualitative and quantitative methods be usefully
...
combined in one research project? What are the theoretical and methodological principles across all disciplinary digital approaches? This volume focusses on driving innovation and conceptualising the humanities in the 21st century. Building on the results of 10 research projects, it serves as a useful tool for designing cutting-edge research that goes beyond conventional strategies." (Publisher description)
more
"Populists and the Pandemic examines the responses of populist political actors and parties in 22 countries around the globe to the Covid-19 pandemic, in terms of their attitudes, rhetoric, mobilization repertoires, and policy proposals. The responses of some populist leaders have received much publ
...
ic attention, as they denied the severity of the public health crisis, denigrated experts and data, looked for scapegoats, encouraged protests, questioned the legitimacy of liberal institutions, spread false information, and fueled conspiracies. But how widespread are those particular reactions? How much variation is there? What explains the variation that does exist? This volume considers these questions through critical analysis of countries in the Americas, Europe, Asia, and Africa, by leading experts with deep knowledge of their respective cases. Some chapters focus on populist parties, others on charismatic populist leaders. Some countries examined are democracies, others autocracies. Some populists are left-wing, others right-wing. Some populists are in government, others in opposition. This variation allows for a panoramic consideration of factors that systematically influence or mediate populist responses to the pandemic. The book thus makes a unique contribution to our understanding of the intersection between two of the most pressing social and political challenges of our time. The book will be of interest to all those researching populism, extremism, and political parties, and those more broadly interested in political science, public policy, sociology, communications, and economics." (Publisher description)
more
"What is transdisciplinarity - and what are its methods? How does a living lab work? What is the purpose of citizen science, student-organized teaching and cooperative education? This handbook unpacks key terms and concepts to describe the range of transdisciplinary learning in the context of academ
...
ic education. Transdisciplinary learning turns out to be a comprehensive innovation process in response to the major global challenges such as climate change, urbanization or migration. A reference work for students, lecturers, scientists, and anyone wanting to understand the profound changes in higher education." (Publisher description)
more
"Beinahe täglich posten oder liken wir etwas auf Twitter, Facebook oder Instagram. Als Orte direkter Kommunikation und Interaktion sind die Sozialen Medien längst zu Plattformen für die Verhandlung und Verbreitung kultureller Ausdrucksformen unseres Alltags geworden. Doch bei näherer Betrachtung
...
entziehen sich die komplexen Prozesse medial vermittelter Interaktionen und Artikulationen von Akteur*innen, die gemeinsam kulturelle Bildungsräume und -prozesse im Rahmen informeller, digitaler Alltagspraktiken realisieren, dem einfachen Zugriff. Ausgehend von der Interdependenz von Technik, Aisthesis und Artikulation entfalten die Beiträger*innen des Bandes aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven den Versuch eines (Auf-)Lesens von Spuren kultureller Bildungs- und Transformationsprozesse in Sozialen Medien." (Verlagsbeschreibung)
more