"Dieser Band behandelt in sechs Abschnitten Grundlagen, Probleme, Ursachen und Folgen von Markt- und Unternehmensstrukturen in der Unterhaltungsindustrie. Wissenschaftler und Praktiker aus Großbritannien, Schweden, der Schweiz und Deutschland beschäftigen sich mit dem Produktionssektor in Großbri
...
tannien, mit den Grundlagen der Programmplanung und Produktplatzierung, mit Rezeption und Marketing sowie der Zukunft der Fernsehindustrie. Schwerpunkte des Bandes bilden darüber hinaus die Organisation und das Management von Beschaffung, Produktion und Distribution in der Unterhaltungsindustrie. Schließlich werden auch die Fragen von Innovation und Imitation in der Unterhaltungsproduktion thematisiert." (Verlagsbeschreibung)
more
"The guiding principle behind the development of this tool has been to produce a ‘user-friendly’ resource for journalism educators who want to include what we might term as ‘anti-discrimination or human rights awareness’ dimension into their teaching. To that end practical exercises which ar
...
e easily adaptable and transferable in terms of context and duration have been collected, and are presented here in a brief and “jargon free” manner. The main aim is that these exercises be read, used, adapted and integrated into current teaching practice. In addition, it was taken for granted that all teachers and academics are familiar with the media culture within which they operate and, therefore, this toolbox does not include specific information of that nature. What is included is a selection of links to relevant European codes and laws. This is to help bolster students’ understanding of the importance given to human rights and anti-discrimination at European level and to provide the relevant sources of information for investigating the legal frameworks. The bulk of the content comprises teaching examples. These have been used by tutors in a variety of situations. For the most part, they have been taught to journalism students at Universities and Colleges, but some techniques have also been applied in-service with media professionals." (Descritpion of the practices, page 13)
more
"In this guide we will take a close look at the fundamental right of equality, the exercise of that right by the Roma community and the responsibility that the media have in this respect. Specifically we will address the following questions: Is the Roma Community the victim of discrimination? To wha
...
t degree do the media contribute to the stereotyped image of the Roma community? How can the media contribute to enhancing the image of the Roma community? What are the best practices in this area? What is the situation of the Roma community? What legislation protects the right to equality? The material contained in this guide was compiled based on the analysis of real news stories which appeared in the Spanish media. Aware that the Roma community is not always treated fairly in the media in other countries either, we decided to translate and publish this guide in English with the support of the Spanish Council for the promotion of equal treatment and non-discrimination for reason of racial or ethnic origin, in light of the special interest of media professionals at international level." (Presentation, page 7)
more
"Dieses Handbuch bietet einen Überblick für Einsteiger, die ihr gedrucktes Kulturgut durch Digitalisierung schützen und zugänglich machen möchten. Es stellt die einzelnen Phasen des Digitalisierungsprozesses vor und bietet weiterführende Informationen für die detaillierte Beschäftigung mit d
...
iesem Thema." (Verlagsbeschreibung)
more
"A lo largo de esta guía vamos a profundizar en el estudio de un derecho fundamental como es la igualdad, su disfrute por parte de la comunidad gitana y la responsabilidad que los medios de comunicación tienen al respecto. Concretamente daremos respuestas a las siguientes preguntas: ¿la comunidad
...
gitana es discriminada?, ¿en qué medida los medios de comunicación contribuyen a que la imagen de la comunidad gitana sea estereotipada?, ¿cómo pueden contribuir los medios de comunicación a mejorar la imagen de la comunidad gitana?, ¿qué buenas prácticas conocemos en este ámbito?, ¿cuál es la situación de la comunidad gitana?, ¿qué legislación protege el derecho a la Igualdad?" (Presentación, página 7)
more
"Este documento presenta un panorama general de la presencia "latina" o "hispana" y del mercado medático en español en los Estados Unidos. Además introduce brevementa a la presencia cultural de España en Estados Unidos y los resultados de dos Foros de Industrias Culturales Latinas." (commbox)
"In Vorbereitung auf das Europäische Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung (EJ 2010) gab das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Herbst 2009 das Forschungsvorhaben „zum Umgang der Medien mit Armut und sozialer Ausgrenzung“ in Auftrag. Der Abschlussbericht zu diesem Forschung
...
sprojekt wird hier vorgelegt. Auf der Basis einer umfangreichen Inhaltsanalyse von 17 ausgewählten journalistischen Nachrichtenmedien und Leitfaden gestützten Interviews mit 13 Journalistinnen und Journalisten dieser Medien wurden die formalen und inhaltlichen Charakteristika der Berichterstattung über Armut und Ausgrenzung erfasst sowie Erklärungsmuster über das Zustandekommen dieser Berichterstattung in den Redaktionen erhoben. Der vorliegende Bericht hat damit die Funktion einer Pilotstudie: Auf der Basis einer Auswahl von reichweitenstarken, überregionalen Medien und mit der Konzentration auf zwei Untersuchungswochen werden die grundlegenden Mechanismen der Berichterstattung über Armut umfassend nachvollzogen. Dabei werden Medienbeiträge dann als Armutsberichterstattung verstand en, wenn sie finanzielle und materielle Unterversorgung thematisieren oder einen Mangel an gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten beschreiben." (Kurzfassung, Seite 6)
more
[...] In dieser Ausgabe von OST-WEST. Europäische Perspektiven nehmen wir die Medien in Europa in den Blick. Wir fragen nach der Macht und dem Einfluss der „vierten Gewalt“, wie die Medien oft genannt werden, in Deutschland, nach den Perspektiven der Medienentwicklung in Mittel- und Osteuropa,
...
schauen nach Polen, Bosnien, Rumänien. Ein wichtiger Blick gilt Russland, nimmt sich dort staatstreue Fernsehsender, gezähmte Printmedien und die blühende Vielfalt im Internet vor, die russische Medienlandschaft also. Wir fragen auch nach dem Medienmarkt und der Pressefreiheit in der Ukraine, die von Wirtschaftsakteuren und Politikern in die Zange genommen wird. Zwei Fachleute, aus Polen und aus Deutschland, äußern ihre Gedanken zur Ethik der Medien. Ethik: Das ist angesichts der zu beobachtenden, nicht nur europäischen Entwicklung im Medienbereich ein Thema, das immer mehr an Gewicht und Bedeutung gewinnt. Es kann uns nicht gleichgültig sein, welche Kriterien bei den Journalistinnen und Journalisten leitend oder nicht leitend sind. Auf dem Mediensektor in Ost und West herrscht derzeit das, was die Soziologen die „neue Unübersichtlichkeit“ nennen. Wir versuchen, mit unserem Medium eine Schneise zu schlagen, von der aus man links und rechts in den Wald schauen kann. Wichtig ist und bleibt: Ein Medium ist ein Medium – und nicht, wie ein weit verbreitetes Urteil sagt, die Botschaft." (Editorial)
more
"This book is an excellent introduction to practice and theory of managing radio stations. It is divided into three parts. The first section provides an overview of the radio sector in the United Kingdom and presents the core concepts of radio station management. The second and core part of the book
...
is a detailed and comprehensive practical guide to the different elements of managing commercial and community radio. It provides useful tools and examples of management practice, ranging from 'station and organisational structures' and 'financial management, sales and fundraising' to 'managing news and phone-ins' and 'knowing and researching your audience'. The last part uses three case studies (a local radio, a community radio, the BBC 6 music programme) to illustrate different station structures and management approaches. The clear structure, the plain language and the illustrative examples make this guide a helpful tool for any person interested in radio management - not only in the United Kingdom, but also other parts of the world - and it may also give advice on setting up a station from scratch." (CAMECO Update 2-2010)
more
"Die türkischstämmigen Migranten neigen im Vergleich mit anderen Herkunftsgruppen am stärksten zur Nutzung muttersprachiger Medien. Für sie gibt es auch das größte entsprechende Angebot, besonders bei Fernsehen und Printmedien. Hingegen scheinen insbesondere Migranten aus dem ehemaligen Jugosl
...
awien und aus Polen eine Affinität zu deutschsprachigen Medien zu haben. Allgemein ist jedoch die komplementäre Nutzung deutscher und muttersprachiger Medien verbreitet. Jüngere, in Deutschland geborene und besser gebildete Migranten mit guten deutschen Sprachkenntnissen neigen besonders stark zu diesem Muster oder sogar zur ausschließlichen Nutzung deutscher Medien. Demgegenüber nutzen ältere Migranten, im Ausland geborene Personen und solche mit geringerem Bildungsgrad häufiger Medienangebote in der Muttersprache. Deutsche und muttersprachige Medien haben unterschiedliche Funktionen, was am Beispiel des deutschen und türkischen Fernsehens deutlich wird: Deutsches Fernsehen wird vorwiegend zur Information genutzt, es wird als sachlich und kühl, aber auch als vertrauenswürdig empfunden. Türkisches Fernsehen hingegen dient eher Unterhaltungszwecken, aber auch der Information über Geschehnisse in der Türkei. Zudem hat es stärker soziale und emotionale Funktionen („Familienfernsehen“) und dient als Brücke zum Herkunftsland, wodurch es auch für die jüngere Generation attraktiv bleibt." (Zentrale Ergebnisse, Seite 5)
more
"Leading researchers from different regions of Europe and the United States address five major interrelated themes: 1) how ideological and normative constructs gave way to empirical systematic comparative work in media research; 2) the role of foreign media groups in post-communist regions and the e
...
ffects of ownership in terms of impacts on media freedom; 3) the various dimensions of the relationship between mass media and political systems in a comparative perspective; 4) professionalization of journalism in different political cultures—autonomy of journalists, professional norms and practices, political instrumentalization and the commercialization of the media; 5) the role of state intervention in media systems." (Publisher description)
more