"Das Handbuch liefert eine Fülle von Denkanstössen, um Journalisten, Medienmacher und Interessierte für die Bedeutung interkultureller Kompetenz für die Medienpraxis zu sensibilisieren. Im Zentrum des Bandes steht der Alltag der Berichterstattung in und aus Deutschland sowie über Projekte aus d
...
em europäischen und aussereuropäischen Ausland, die sich die Verbesserung der interkulturellen Kompetenz von Medienvertretern zum Ziel gesetzt haben. Das Handbuch, von Medienfachleuten geschrieben, bietet zahlreiche Anregungen und Hinweise für einen dialogischen Journalismus, der der Umsetzung des Prinzips 'Dialog der Kulturen' verpflichtet ist." (Verlagsbeschreibung)
more
"Radio ist mehr als die Summe von Musik, Nachrichten und Moderation - ein gut gemachtes Radioprogramm ist persönlich und privat, es ist Emotion und Kommunikation. Erfolgreiche Radioprogramme sprechen den Hörer wirklich an und schaffen es, ihn langfristig zu binden. Die 2003 gestartete "Offensive Q
...
ualitätssicherung im Lokalfunk NRW" zeigt: Erfolg folgt Regeln. Das Handbuch Lokalradio dokumentiert exemplarisch die Ergebnisse der Offensive Qualitätssicherung im Lokalfunk, die die Deutsche Hörfunk Akademie seit 2003 mit Unterstützung der Landesanstalt für Medien NRW durchführt. Das Handbuch beschreibt aber auch entscheidende Grundlagen für ein erfolgreiches (Lokal-) Radioprogramm, in dessen Zentrum immer der Begriff "Kommunikation" steht - intern und extern." (Verlagsbeschreibung)
more
"Just five years ago, at the end of 1999, Russia celebrated the seventy-fifth anniversary of the inception of regularly scheduled radio broadcasting in the country. The landmark offers a good occasion to reflect on the past and present of Russian radio. For most of the twentieth century the medium o
...
perated in a totalitarian state characterized by profound social stagnation. For the past dozen years - and at an increasing pace since the anniversary - the situation has been quite different. This article briefly explores the past differences and the growing present-day similarities between Russian and American radio." (Abstract)
more
"Bleibt alles anders? Oder was ist wirklich neu in der viel beschworenen Berliner Medienrepublik? Die qualitative Studie untersucht explorativ und in komparativer Sicht (USA und Deutschland) die Auslagerung von Regierungs-PR zu Agenturen und Beratern sowie die Auswirkungen auf die Beziehung zum Poli
...
tikjournalismus - unter anderem mittels einer Fallstudie zum Imagebuilding von Finanzminister Hans Eichel. Die Untersuchung läuft vor dem theoretischen Hintergrund eines normativen akteurstheoretischen Modells politischer Öffentlichkeit ab. Einen Schwerpunkt bildet die theoretische und empirische Analyse der Metakommunikation über Politik-PR." (Verlagsbeschreibung)
more
"Media scholars and political scientists develop a broad comparative framework for analyzing alternative media in Australia, Chile, China, Indonesia, Malaysia, Russia, Sweden, South Africa, the United Kingdom, and the United States. Topics include independent media centers, gay online networks and a
...
lternative web discussion forums, feminist film, political journalism and social networks, indigenous communication, and church-sponsored media. This important book will help shape debates on the media's role in current global struggles, such as the anti-globalization movement." (Publisher description)
more