"Die Asylfrage war in den letzten Jahren eines der beherrschenden Themen der politischen Kommunikation in Deutschland. Sie stand imMittelpunkt erregter Auseinandersetzungen auf allen politischen Ebenen von den Städten und Gemeinden bis zu den Ländern und zum Bund. An der kontroversen Diskussion um
...
Einwanderungspolitik und Asylrecht beteiligten sich nicht nur die Parteien, sondern auch die gesellschaftlich relevanten Gruppen: Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie eine große Zahl von Bürgerorganisationen und Initiativgruppen. Die Debatten wurden ausgelöst durch die nationalen Auswirkungen er globalen Migration. Weltweit sind derzeit mehr als 200 Millionen Menschen auf der Flucht - manche Experten nennen sogar noch deutlich höhere Zahlen. Die Anzahl der politischen Flüchtlinge wird auf 13 bis 20 Millionen geschätzt, von denen etwa eine Million Zuflucht in Europa und Nordamerika suchen."(Abstract)
more
"Die Forderung nach mehr Gerechtigkeit zwischen "Nord" und "Süd" stellt die metropolitanen Gewerkschaften vor große Herausforderungen. Für eine globale Umverteilung scheinen tiefgreifende Einstellungsänderungen bei Gewerkschaften und ihren Mitgliedern notwendig. Die vorliegende Arbeit untersucht
...
, wie deutsche Gewerkschaften in ihren Mitgliederzeitschriften im Zeitraum von 1960 bis 1988 über das Nord-Süd-Verhältnis berichten, welches Bild sie dabei von der sog. Dritten Welt zeichnen und wie sie ihre eigenen Handlungen in diesem Zusammenhang darstellen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, welches Selbstverständnis und welche Deutungsmuster zu dieser Problematik die Gewerkschaftsmitglieder in ihren Verbandspublikationen vermittelt bekommen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Diese Veröffentlichung umfasst einen Vergleich der Meinungs-, Presse- und Informationsfreiheit in 169 Staaten der Welt. Dem normativen Teil liegt eine systematische Dokumentation von Verfassungstexten und anderen Rechtsquellen zugrunde, dem empirischen eine Fallsammlung von Verstößen gegen die K
...
ommunikationsfreiheiten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Un útil directorio con informaciones detalladas de cerca de 250 revistas de comunicación y cultura de 22 países. La recopilación a cargo de la oficina de Lima de la Unión Latina contó con la colaboración de la 'Red Iberoamericana de Revistas de Comunicación y Cultura." (commbox)
"Über die Wandlungsprozesse, die derzeit in der osteuropäischen Medienlandschaft stattfinden, ist wenig bekannt. Die Diskussion und die Entwicklung in allen ehemaligen Ostblockländern ist von besonderem wissenschaftlichen Interesse und von praktischer Bedeutung - auch vor dem Hintergrund der gesa
...
mteuropäischen Integration. Das Buch gibt Antworten auf die Fragen nach dem Wandel der Medienorganisation, dem Wandel der ökonomischen Situation der einzelnen Medien im jeweiligen Land, dem Wandel des Medienangebots, dem Wandel der Mediennutzung bei Rundfunk, Film und Printmedien und nicht zuletzt zur Veränderung der Beziehung Staat-Medien." (Klappentext)
more
"The International Broadcasting Audience Research Department (IBAR) of the BBC World Service presently commissions representative sample surveys of the adult populations of more than 20 different countries each year. Surveys reported in this compilation published first time in 1993 provide detailed
...
information on the spread of radio and television in countries for which such data are otherwise difficult to obtain. The 1993 edition contains the only nationally representative radio and television surveys in Indonesia, Ghana and Senegal. Other surveys include Mozambique, Angola, Fiji and Nepal. The 1994/5 edition presents a report on the growth of audiences for satellite television in India, audience surveys in Macedonia, Albania, India, Kenya, Nigeria, the Czech Republic and Romania." (Catalogue Libbey 1995)
more
"Die Kirche will eine Kirche des Dialogs sein. In einer von Medien mitgestalteten Gesellschaft bringen Christen sich ein in die allgemeinen säkularen Medien. Daneben betreibt die Kirche auch eine eigene Medienarbeit. An diesen Aktivitäten sind inzwischen so viele Menschen und Institutionen beteili
...
gt, daß es sinnvoll erscheint, in dieser Broschüre einen Überblick über Dienste und Angebote des kirchlichen Engagements zusammenzutragen. Sie soll dem interessierten Mediennutzer in Wort und Bild Informationen über die Vielfalt der Bemühungen diözesaner und überdiözesaner Einrichtungen sowie privater Gesellschaften geben. Die Angabe von Ansprechpartnern und Anschriften gilt als Angebot, sich von einzelnen Institutionen je nach dem persönlichen Interesse weitere Unterlagen anzufordern. Es ist den Nutzern der Broschüre zu wünschen, daß ihnen die gebotenen Informationen einen Weg zu verbesserter Kommunikation eröffnen." (Vorwort)
more
Der Band vereinigt Beiträge zur aktuellen Situation und zukünftigen Entwicklung der Medien in Osteuropa. Im Mittelpunkt stehen Situationsberichte aus Rußland, Ungarn, Polen, Tschechoslowakei, Kroatien und Bulgarien.