"Es ist an der Zeit, die Geschichte des deutschen Kolonialismus mitsamt seinen Abenteurern, Schurken, Gewinnern und Verlierern neu zu erzählen. Die TV-Journalistin Gisela Graichen, nimmt sich zusammen mit dem führenden deutschen Historiker auf diesem Gebiet des lange vergessenen Themas an. So kurz
...
ein deutsches Kolonialreich auch nur existierte, so mächtig war die Idee - sowohl vor dem Erwerb der ersten deutschen Kolonie 1884 als auch nach dem Verlust aller Annexionen nach dem Ersten Weltkrieg. Der Traum von einem "Größeren Deutschland" bewegte und mobilisierte idealistische Träumer, inspirierte mutige Entdecker und bot rassistischen und menschenverachtenden Eroberern ein oft blutiges Betätigungsfeld. In dieser ersten populären Gesamtdarstellung des deutschen Kolonialismus können sich die Leser endlich ein eigenes, sachliches Bild machen von diesem verdrängten Kapitel deutscher Geschichte." (Klappentext)
more
"In den wenigen Forschungsberichten, die bislang verfügbar sind, ist so gut wie nichts nachzulesen über die Hintergründe und die Motive der Nutzer, die in den Offenen Kanälen ihr Programm gestalten. Noch weniger ist zu erfahren über das, was diese aktiven Nutzer bei der Fernseharbeit lernen kö
...
nnen. Auch ihre Veröffentlichungsinteressen blieben bislang unbekannt, und der Ertrag für sie selbst aus dieser zeitintensiven und ehrenamtlich erbrachten Arbeit spielte – wenn überhaupt – eine ganz nebensächliche Rolle. In diesem Buch steht dieser Ertrag im Zentrum. Sein Spektrum ist weit: Von Bildungszugewinn in den Bereichen der Medienkompetenz, der sozialen Kompetenz, der Entscheidungskompetenz über Bewusstseinsstärkung und Erwachsenwerden bis hin zu praktischer Lebenshilfe und Familienersatz." (Verlagsbeschreibung)
more
"A practical introduction to journalism, and the broader context in which journalists operate, Newspaper Journalism covers the key elements and distinctive features that constitute good newspaper journalism. Engagingly written, the book is also a rich resource of real life examples, anecdotes, case
...
studies and exercises. Susan Pape and Susan Featherstone have drawn on their considerable experience to provide a solid grounding in the principles and practice of newspaper journalism." (Publisher description)
more
"Seit 2001 ist die TLM-Medienwerkstatt in Thüringen unterwegs um medienpädagogische Projekte in Kindergärten, Schulen, Jugendclubs, Freizeitheimen und in Einrichtungen der Behindertenarbeit zu unterstützen und durchzuführen. Ein Anlass, Bilanz zu ziehen! In diesem Erfahrungsbericht wird die bis
...
herige Arbeit vorgestellt und reflektiert. Die AutorInnen beleuchten die Ansätze, Rahmenbedingungen und Methoden, mit denen die TLM-Medienwerkstatt an den Start gegangen ist, fassen die Erfahrungen aus fünf Jahren mobiler Medienarbeit zusammen und zeigen, welche medienpädagogischen Modelle und Konzepte für die unterschiedlichen Aufgaben und Arbeitsbereiche entwickelt wurden. Auch die Kooperationspartner der Medienwerkstatt kommen zu Wort: In einer umfangreichen Evaluation wurden sie zu ihren Eindrücken und Erfahrungen befragt. Ihre Projektberichte bieten zudem wertvolle Hinweise für eine erfolgreiche Integration medienpädagogischer Projektarbeit in den Alltag von Bildungsinstitutionen." (Buchrücken)
more
"Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit sind Streetpapers und deren Anpassung an ihr jeweiliges Verbreitungsgebiet. Beispielhaft werden die „Trott-war“ aus Baden-Württemberg, Deutschland, und „The Big Issue Namibia“ analysiert. Die Unterschiede zwischen den beiden Streetpapers sowie zu ko
...
mmerziellen Printmedien werden untersucht, unterteilt in Unterschiede bezüglich journalistischer Inhalte und struktureller Besonderheiten, und in Zusammenhang mit den Gegebenheiten im jeweiligen Verbreitungsgebiet gebracht. Im Vorfeld dieser Untersuchung wird das publizistische Phänomen der Streetpapers zusammengefasst. Länderprofile von Baden-Württemberg und Namibia sowie deren Medienlandschaften werden erstellt." (Kurzfassung)
more
"Mobile communication has an increasing impact on people's lives and society. Ubiquitous media influence the way users relate to their surroundings, and data services like text and pictures lead to a culture shaped by thumbs. Representing several years of research into the social and cultural effect
...
s of mobile phone use, this volume assembles the fascinating approaches and new insights of leading scientists and practitioners. The book contains the results of a first international survey on the social consequences of mobile phones. It provides a comprehensive inventory of today's issues and an outlook in mobile media, society and their future study." (Publisher description)
more
"This article analyzes the framing of Norwegian media coverage of the war against terror in Afghanistan with special emphasis of the coverage of the Norwegian military presence in Afghanistan. Two main issues are discussed: 1. How was the start of the war covered in the media in October 2001? 2. In
...
what context was the Norwegian military presence covered? The two newspapers analyzed are Aftenposten and VG. The choice of these two newspapers was made to include Norway’s largest and potentially most influential morning paper (Aftenposten) and its largest tabloid, as well as largest newspaper (VG). Quantitative as well as qualitative methods are used to analyze the coverage. Both Aftenposten’s and VG’s coverage on the first day of the war in Afghanistan are dominated by pro-US framing and the use of Western sources. The pro-US framing is more obvious in Aftenposten than in VG." (Abstract)
more
"Das Mobiltelefon hat in den letzten Jahren quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche an Bedeutung gewonnen. Sein Einfluss manifestiert sich etwa darin, wie sich Individuen zu ihren Umgebungen in Beziehung setzen: Die alltägliche Nutzung von mobilen Diensten der Text-, Sprach- und Bildübertragun
...
g lässt eine »Daumenkultur« entstehen. Dieser Band präsentiert die Ergebnisse der ersten internationalen Studie über die weitreichenden sozialen Auswirkungen mobiler Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen. Er versammelt die Forschungen führender Wissenschaftler und Praktiker und leuchtet die Verbindung von mobilen Medien und Gesellschaft sowie Zukunftsperspektiven der Forschung aus." (Verlagsbeschreibung)
more